Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren m. Reserve?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, der Grund ist mir auch klar.
    Aber das sind Schaltaktoren für Beleuchtung, das da heutzutage auch LEDs drunter sind, ist wohl kaum mehr weg zu denken.

    Ich wollte das auch nur mal hinterfragen, wie man in Zukunft mit Ausfällen am besten umgehen kann.
    Bei der SV wird der eine oder andere verm. doch auch was zur Sicherheit liegen oder eingebaut haben.

    Grüße,
    Doc

    Kommentar


      #17
      ich verwende grundsätzlich die "stärksten" aktoren mit 16/20A nennstrom für c-last, die mit 200uF spezifiziert sind. alle lasten werden berechnet. bei c-lasten verwende ich zusätzlich einschaltstrombegrenzer eltako SBR12-230V. Fazit: habe nirgends ausfälle!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        ich verwende grundsätzlich die "stärksten" aktoren mit 16/20A nennstrom für c-last, die mit 200uF spezifiziert sind. alle lasten werden berechnet. bei c-lasten verwende ich zusätzlich einschaltstrombegrenzer eltako SBR12-230V. Fazit: habe nirgends ausfälle!
        Das ist genau das, was ich bei mir auch umgesetzt habe und jedem nur empfehlen kann!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          tausch gegen identischen Aktor: Aktor bestellen, .
          Da sieht man den Unterschied: Musst erst einen passenden Aktor bestellen. Und dann hoffen, dass der Ersatz verfügbar ist mit gleichen TE, Applikation etc. Für den Kunden sind da ein paar Reserve-Kanäle deutlich angenehmer, weil ihm sofort geholfen werden kann.

          Und was die Zuverlässigkeit betrifft, so habe ich da gerade Helmutschen Hals und Puls. Bei einem 2012 eingebauten Schalt-Aktor fällt inzwischen der zweite Kanal aus, der erste 2014.Ich halte 5 Jahre da jetzt für nicht übertrieben lange Betriebszeit. Und ich nehme wie Heinz vorschlägt, immer die stärksten verfügbaren Aktoren. Es hängt eine Esstischleuchte dran. Und fällt am ersten Feiertag aus

          Zum Glück hat sich der Eli sowieso gelangweilt.



          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Und dann hoffen, dass der Ersatz verfügbar ist
            Um temporär einen ausgefallenen Kanal wiederherzustellen bis der Ersatzaktor eingetroffen ist, habe ich einen Weinzierl KNX IO Schaltaktor 510 in der Kiste. Der findet mit 1TE Breite eigentlich immer irgendwo Platz.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Klar Frank, ein Provisiorium wird man für den Kunden immer parat haben. Ich möchte aber zwei Dinge zu bedenken geben:

              - Ein Provisorium bedingt zweimaligen Einsatz beim Kunden mit entsprechenden Kosten.

              - SA-Kanäle fallen nicht oft aus, wenn, dann aber vorzugsweise nach Ablauf Gewährleistung. Da akzeptiert der Kunde doch wesentlicher leichter eine einmalige Anfahrt plus schnelles Umklemmen als Ein- und Ausbau eines (teuren) Ersatzaktors an zwei Terminen. Tauscht ihr da auch einen 20-fach?

              Die paar Reserve-Kanäle fallen doch beim Errichten kaum ins Gewicht. Mit der Akzeptanz des Systems gibt es ja gelegentlich "Probleme". Ich bin der Ansicht, dass eine schnelle geräuschlose Reparatur wesentlich mehr zur Zufriedenheit des Kunden beiträgt als das Bewusstein, bei der Errichtung ja keinen Kanal zuviel bezahlt zu haben.

              Edit:
              Und noch eine Gedanke: In jedem Projekt gab es nach Fertigstellung irgendwann irgendwelche Ideen, etwas zu schalten. Alleine dafür habe ich auch immer etwas Reserve.
              Zuletzt geändert von MatthiasS; 29.12.2017, 20:25.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Wie machen es hier eigentlich die „reinen“ SI die keine Elektrotechnische Ausbildung haben?
                Rein theoretisch dürfte da nicht mal ebend der Kanal getauscht werden,
                ohne Elektriker,

                Letzten Endes habt ihr dem Kunden auf die schnelle geholfen,
                aber wenn ich als Kunde die Garantie nutzen möchte, erwarte ich da einen Austausch des Gerätes.
                Das heißt hier kommen ja eh die doppelten Kosten auf einen zu.

                Bei uns in der Firma nutzen wir eigentlich an SAs immer den selben Hersteller,
                außer der Kunde wünscht unbedingt einen anderen.
                Daher haben wir schon den ein oder anderen SA auf Lager, natürlich nicht vergleichbar mit dem Großhandel.

                Daher bin ich da schon auf Frank‘s Seite, direkt zu tauschen.
                Wenn es nicht gerade am Wochenende passiert und/oder es ein exot ist,
                schafft der Großhandel Lieferung innerhalb des nächsten Tages wenn bis 16Uhr bestellt.

                Kommentar


                  #23
                  Ich fasse das natürlich nicht an.

                  Wie schon gesagt, Garantie ist die eine Seite. Da wird in jedem Fall getauscht, kostet den Kunden ja nichts. Das Relais-Thema passiert aber idR danach. Und dann wird es für den Kunden sehr teuer, während ihn der einzelne Reservekanal seinerzeit kaum etwas gekostet hätte.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Abgelaufene Garantie ist das 50/50 Argument

                    Grundsätzlich habe ich auch gern 2-3 Kanäle frei,
                    aber es gibt ja auch Sparfüchse an Kunden.

                    Da gilt dann nur „Lernen durch Schmerz“

                    Kommentar


                      #25
                      100/0 bei mir aktuell. Aktor von 2012, der erste Kanal 2014 ausgefallen, der zweite jetzt am Feiertag. Strom max. 16/20A, kapazitive Last max. 200µF. Nur jeweils eine Deckenleuchte dran
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Es hängt eine Esstischleuchte dran. Und fällt am ersten Feiertag aus
                        Wo sich jetzt natürlich bei mir die Frage stellt, was hing da dran? LED oder altes Glühobst?
                        Und welches waren die Fehlfunktionen des Kanals, hängendes Relais oder totalausfall.

                        Bei den HomeMatic Aktoren z.B. werden ja nur monostabile Relais verwendet, die durch Federkraft in ihren Ausgangspunkt zurück geholt werden.
                        Wie schaut es da bei den bistabilen z.B. bei den Aktoren von MDT aus. Verhindert hier die elektr. Kraft bei abschalten des Kontakts evtl. ein Kleben zusätzlich oder würde dort das Kontaktmaterial dann stärker belastet?

                        Viele Grüße vom Doc

                        Kommentar


                          #27
                          du kannst doch nicht ernsthaft ein 5A billigst-relais für ohmsche last mit einem 20A-qualitätsding für c-last vergleichen. dazwischen liegen welten!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Ich plane Reserve meistens "spontan" ein. Wenn es den Aktor in Baugröße A mit 12 und 16 Kanälen gibt und der Aufpreis sich in Grenzen hält, nehme ich den 16fach. Dadurch habe ich es leichter wenn etwas dazu kommt oder eben ausfällt.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              du kannst doch nicht ernsthaft ein 5A billigst-relais für ohmsche last mit einem 20A-qualitätsding für c-last vergleichen. dazwischen liegen welten!
                              Ich weiss ja nicht welche Qualität die Relais in den KNX Aktoren haben, deshalb auch die Nachfrage, ob das hier häufiger zu Problemen führt oder nicht und ich demensprechend vorsoglich etwas machen oder planen muss.
                              Das die Homematic Dinger preislich teurer Schrott sind um Beleuchtung zu schalten ist in zwischen auch klar.
                              Meine Powerline Aktoren schalten hier schon 15 Jahre deutlich größere C-Lasten und leben immer noch.

                              Ich denke, ich werde hier das eine oder andere Kanälchen mit einplanen, um für den Fall der Fälle nicht gleich den ganzen Aktor entsorgen zu müssen.

                              Homematik werde ich aber auch im neuem Haus noch einsetzen, für einige kleine Funkhandsender und andere Basteleien wie unsere Raumduftsprüher, die Situationsbedingt sprühen. Es pupst halt nicht jeder nur Regenbögen ;-)

                              Viele Grüße v. Doc
                              Zuletzt geändert von Doctor Snuggles; 02.01.2018, 16:10.

                              Kommentar


                                #30
                                bei den etablierten herstellern von knx-aktoren werden grundsätzlich sehr hochwertige, bistabile relais verwendet.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X