Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buderus Wohnungsstation WS170 an KNX koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buderus Wohnungsstation WS170 an KNX koppeln

    Hallo,
    unsere neue Wohnung ist für eine KNX Anlage vorbereitet. Das Bus System ist verlegt und die zu schaltenden Elektrokabel sind zum Verteilerschrank gezogen. Ich plane den Einsatz von MDT Schaltaktoren, Dimmaktoren, Jalousieaktoren, Heizungsaktoren, Glastaster Smart II sowie von dem Gira X1 Homeserver.
    Ich weiß, nicht ob eine Anbindung des Wärmetauscher Buderus WS170 über die Komponenten KM200 und KNX10 wirklich etwas bringt. Der WS170 ist ja nur ein einfacher Wärmetauscher und die Länge der Rohre zum Heizungsverteiler beträgt etwa 4 Meter. Der WS170 wird über eine RC310 gesteuert. Wer kann mir hier Tipps geben ? Bringt die zusätzliche Steuerung über KNX Vorteile, bzw. kann ich Heizkosten sparen ?

    #2
    Hallo Volker willkommen im KNX Forum.
    Die Buderus-Komponenten kenne ich so nicht. Meistens haben heutige Heizungen eine eigene und sehr gute Regelung, da viel mit KNX zu verbessern ist bestimmt schwierig, besonders wenn man sich nicht richtig gut in Regelungstechnik auskennt. Auf der anderen Seite ist das KNX Gateway nicht so teuer, damit bekommst auch alles sehr schön in der Visu integriert.
    Ich würde wahrscheinlich erst einmal abwarten und ohne das Gateway arbeiten und schauen, was so alles wie läuft. Die Einzelraumregelung würde ich allerdings vom KNX System aus machen und nicht extra Buderus RTS nehmen, obwohl dir der Heizi das bestimmt gerne verkauft.

    Als Info zur Bezeichnung, es gibt einen Gira Homeserver und das Gira X1, wenn von Homeserver gesprochen wird, denkt man häufig an den "großen" Gira Homeserver.

    Gruß
    Florian

    Kommentar

    Lädt...
    X