Hallo,
unsere neue Wohnung ist für eine KNX Anlage vorbereitet. Das Bus System ist verlegt und die zu schaltenden Elektrokabel sind zum Verteilerschrank gezogen. Ich plane den Einsatz von MDT Schaltaktoren, Dimmaktoren, Jalousieaktoren, Heizungsaktoren, Glastaster Smart II sowie von dem Gira X1 Homeserver.
Ich weiß, nicht ob eine Anbindung des Wärmetauscher Buderus WS170 über die Komponenten KM200 und KNX10 wirklich etwas bringt. Der WS170 ist ja nur ein einfacher Wärmetauscher und die Länge der Rohre zum Heizungsverteiler beträgt etwa 4 Meter. Der WS170 wird über eine RC310 gesteuert. Wer kann mir hier Tipps geben ? Bringt die zusätzliche Steuerung über KNX Vorteile, bzw. kann ich Heizkosten sparen ?
unsere neue Wohnung ist für eine KNX Anlage vorbereitet. Das Bus System ist verlegt und die zu schaltenden Elektrokabel sind zum Verteilerschrank gezogen. Ich plane den Einsatz von MDT Schaltaktoren, Dimmaktoren, Jalousieaktoren, Heizungsaktoren, Glastaster Smart II sowie von dem Gira X1 Homeserver.
Ich weiß, nicht ob eine Anbindung des Wärmetauscher Buderus WS170 über die Komponenten KM200 und KNX10 wirklich etwas bringt. Der WS170 ist ja nur ein einfacher Wärmetauscher und die Länge der Rohre zum Heizungsverteiler beträgt etwa 4 Meter. Der WS170 wird über eine RC310 gesteuert. Wer kann mir hier Tipps geben ? Bringt die zusätzliche Steuerung über KNX Vorteile, bzw. kann ich Heizkosten sparen ?
Kommentar