Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit RF+ bzw Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    am LK 24,9 V, also alles i.O..
    Formal ist alles OK aber das sieht ehrlich nicht gut aus. Denn die enertex SV gibt 30VDC aus und der Spannungsverlust beträgt somit 5V. Das ist sehr verdächtig und ungewöhnlich im EFH. Wie hjk schon schrieb, sind 28V-30V das was man erwartet.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Sorry!!! Verschreiber! ich meinte 29,4V

      Aber trotzdem werde ich jetzt mal versuche alle Geräte nach und nach abzuklemmen (was bei ner dezentralen Installation echt kappes ist).
      Blöde Frage (und sorry ich bin der Amateur) warum wehrst du dich so gegen meine LK oder ETS Vermutung.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #18
        Dann bleibt jetzt das Problem mit dem Programmieren der Spannungversorgung und die verzögerten RF Telegramme.
        Beide Probleme können die gleiche Ursache haben.
        Was sagt denn der Busmonitor ( nicht Gruppenmonitor) wenn Telegramme von RF ausgelöst werden. Kommen die auf TP Seite direkt oder schon verzögert? Auch hier keine Wiederholungen? Ich würde Wiederholungen erwarten. Nur die können die Verzögerung erklären.
        Hier muss ja die Verzögerung zu sehen sein. Du könntest den RF Linienkoppler mit einem Netzteil und USB Interface mal alleine betreiben. Dann müssen die Verzögerungen weg sein.

        Kommentar


          #19
          Danke nochmal für die weitere Unterstüzung...

          Hab den Busmonitor jetzt ein paar Minuten laufen, leider (was heisst leider!) läuft alles im Moment verzögerungsfrei, als wenn nie etwas gewesen wäre.
          Lass ich jetzt mal laufen, Vielleicht kommt das Problem ja gleich wieder.
          Die SV lässt sich immer noch nicht programmieren.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #20
            Hallo Phil,
            eines meiner beiden Enertex SV's machte die gleichen Probleme nach Update auf 5.6.2
            (ohne wirklich zu wissen, ob es daran lag!). Sogar die Displayanzeigen waren komplett weg.
            Ich musste die SV zuerst komplett zurücksetzen und am Gerät ein Reset ausführen um per
            ETS die App wieder draufspielen zu können (waren reine intuitive Vorgänge von mir, ohne zu wissen ob es die richtige Vorgangsweise / Reihenfolgen waren).

            Da ich ach noch die absolut ersten Geräte besitze (HV1 und FW v1.005) habe ich beiden SV's ein FW-Update verpasst
            auf auktuell v1.014 und die Mucken bei dem Einen waren dann auch gänzlich weg.

            Beseitigt vielleicht nich Dein Delay Problem, aber das der SV vielleicht.

            ''Enertex Changelog:

            KNX Power Supply Changelog:

            NOTE: The bus is supplied continuously during the update process.

            v1.014 (2017-12-22):- stability improvements
            v1.013 (2017-10-04):- Bug in version v1.012 fixed. Bug in v1.012: false values, when reading measurement values (current, voltage) from bus.
            v1.012 (2017-09-06):- No features and no bugfixes. Only for compatibility with new hardware HV3. (Hardware HV3 is already delivered with this version.)
            v1.011 (2017-04-21):- Firmware version and Hardware version is now displayed, if programm button is pressed- Robustness of temparature shutdown is improved
            v1.007 (2016-07-12):- Implementation of the ETS feature "Device info (with group communication)"
            v1.006 (2015-11-06):- first digit on display not shown any more- Software based Over-temperature shutdown implemented
            v1.005 (2015-04-14):- optimized filter length for voltage and current measurement- new datatype 13.100 "Betriebssekunden"
            v1.004 (2015-03-18):- factory default: diplay initialized- cyclic output: No "0" outputs at device start- use "." as date separator
            v1.003:- initial release,,


            PS: hier noch den schnellen Link zur Downloadseite: http://www.enertex.de/d-downloads01.php
            Hier dann den Reiter für die SV (links) suchen & öffnen.
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 31.12.2017, 13:14.

            Kommentar


              #21
              Ok danke für die Info werde ich nachher mal probieren. Muss die dafür ja wieder kompl abziehen. Wie hast du den Reset gemacht? Die Taste hatte ich auch schon kurz gedrückt hatte aber nichts genutzt. Müssen das die 20sec für den kompl Busreset sein wie es in der Anleitung steht?

              Ein kleiner Schritt und vielleicht ist es ja die Lösung. Obwohl ich das nicht glaube weil ich heute Morgen ja die Enertex gegen eine MDT SV getauscht hatte, und das Problem geblieben ist. Ich hatte die MDT aber zugegeben nur ne Minute oder 2 dran, vielleicht hätte ich das mal länger probieren müssen.

              Zumindest wieder ein bestätigter Zusammenhang mit der 5.6.2
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".
                Sowas kann daher kommen, dass ein Gerät einen defekten Busankoppler hat und die Signale zerstört (EDIT: Zur Klarstellung- nicht die SV, sondern irgendein anderes Gerät) . Man würde das u.U. nicht am Buslog sehen, da dort es so ausschaut, also wäre kein Telegramm am Bus. Das kann auch noch sporadisch auftreten.
                Ich würde mal sukzessive Abklemmen, um das genauer einzugrenzen.
                Zuletzt geändert von enertegus; 31.12.2017, 14:22.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Die SV kann so im System verbleiben - keine Demontage. Für die Zurücksetzung des Gerätes Reset-Taste mind. 20 sec. gedrückt lassen.
                  Vielleicht ist das Alles ja auch gar nicht nötig und es reicht als Erstes nur das FW-Update. Ich hab alle dies Prozeduren für mich nur so abgehandelt.
                  Auf die Idee nach einem FW-Update zu schauen bin ich erst später gekommen.
                  Das FW-Update geschieht per Updatetool von Enertex.

                  Wie gesagt - das wäre vielleicht nur die Lösung für Dein Enertex SV-Problem, nicht das für die Telegramverzögerungen.

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen und wünsche gut gerutscht zu sein!

                    Ihr könnt mich jetzt alle für blöd halten, und das ich mal zum Arzt müsste, seit gestern ca 14 Uhr ist wieder alles beim alten. die RF Linie arbeitet perfekt wie die letzten 3 Jahre (nahezu) verzögerungsfrei. Ich habe nichts mehr gemacht, geändert, angefasst oder programmiert was irgendwie mit dem Bus zu tun hat. "Plötzlich" ging es wieder!

                    Ich bin vollkommen ratlos und denke jedesmal wenn ich an ein RF Gerät gehe "isses wieder da oder is alles gut". Das hat was sehr "stranges"
                    Danke nochmal für den Beistand und die Ideen, wenn's wieder auftaucht meld ich mich wieder. Ich geh jetzt erst mal in irgendeine Klinik

                    Falkenhorst Die Enertex SV hab ich dann eben wie beschrieben resetet und konnte dann auch wieder drauf und die Firmware updaten, danke.

                    Schönen Neujahrstag noch, hier ist blauer Himmel und Sonnenschein, perfekt für 'n Spaziergang

                    Guido
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da ich gestern abend ein ähnliches Verhalten hatte.

                      Ich habe neben TP Geräten ca. 30 RF Geräte (hauptsächlich MDT, einige wenige Gira) im Einsatz. Funktioniert seit über 6 Monaten absolut einwandfrei.

                      Gestern abend plötzlich (keine Änderung gemacht, nach dem Tag auf der L&B das Laptop noch nicht einmal ausgepackt) ging NICHTS mehr.
                      Einige Lampen liessen sich noch einschalten, aber nicht mehr ausschalten.

                      Habe dann doch das Laptop angeworfen, USB KNX-RF Stick dran und im Busmonitor geschaut: NICHTS. Einzige was zu sehen war, waren die zyklischen Telegramme der Wetterstation für den windalarm. Egal welche Taste ich auf den Tastern drückte, es war kein Protokoll auf dem Bus zu sehen.

                      Habe dann mal den RF-Medienkoppler abgeklemmt (ist ein Gira) um so die RF Installation komplett zu isolieren - keine Änderung.

                      Habe sogar den Hauptschalter in der Unterveteilung ausgeschaltet um alle Geräte spannungslos zu schalten. Nach Neustart immer noch NICHTS.

                      Auch in den Programmiermodus versetzte RF Geräte wurden über die RF Schnittstelle nicht gefunden. Sporadisch mal eins, aber programmieren war nicht möglich.

                      Irgendwann (nach ca. 2 Stunden) gingen dann plötzlich einzelne Schalter wieder und heute funktioniert wieder alles so wie es soll. Aber der Schock gestern haben saß bei mir (und bei meiner Frau) schon sehr tief.

                      Hat irgendjemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Nur eine Vermutung von meiner Seite. Eventuell spielt hier der duty cycle hinein. Dieser beschreibt die relative Frequenzbelegungsdauer. Ich kenne dies aus der Homematic Welt welche auch in dem Band funkt. Wenn Geräte den Äther vollplärren sperrt das Gateway den Empfang/ das Senden bis wieder freie Sendezeit vorhanden ist.

                        Short Range Devices
                        Grüße
                        Marcel

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hatte auch überlegt, was da so funken könnte, habe aber selber keine anderen Funksysteme (mit Ausnahme der Netatmo Wetterstation) im Einsatz. Natürlich können da noch die Nachbarn einen "Störsender" betreiben, aber ich weiß nicht. Dazu kommt, dass das System noch nie derartige Probleme gemacht hat...

                          Kommentar


                            #28
                            Lustig, ich wollte grad diesen Thread mit meinem verlinken bis ich grad gemerkt hab das du in meinem schreibst!

                            Seit dem ist bei mir wieder alles in Ordnung. Störsender halte ich für ausgeschlossen
                            Ich hab immer noch das ETS Update auf die 5.6.2 in Verdacht, kann aber nichts beweisen/ nachvollziehen.

                            Gruss
                            Guido
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Fritz DECT Repeater machen auch Ärger, evt mal abschalten..

                              Gruß von der Messe

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Fritz DECT Repeater machen auch Ärger
                                Hatte ich auch in Verdacht. Aber ich habe ja ALLES stromlos gemacht (inkl. Fritz!Box und Co.). Dannach brauchen die Teile ja etwas, bis sie wieder gestartet sind, und auch in der Zeit tat sich NICHTS.

                                Ich fand es ja sowieso absolut merkwürdig, dass ich mit dem Laptop mit KNX-RF USB Schnittstelle neben dem 6-fach KNX RF Taster von MDT stand und nichts im Bus Monitor sah während ich auf die Tasten drückte.

                                Auch die Schalter, wo das interne Relais mit der GA verknüpft ist, die der Schalter selber auf einer Taste sendet, funktionierten nicht.

                                Ich werde mich sonst vielleicht nach der Messe mal beim Support melden. Vielleicht gibt es da noch eine Idee.
                                Seitdem ist auch kein Fehler mehr aufgetaucht....

                                War wohl doch die kosmische Strahlung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X