Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitswerte von Präsenzmeldern OK?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitswerte von Präsenzmeldern OK?

    Hallo,

    ich habe paar Präsenzmelder in Betrieb. Was mir aufgefallen ist dass die Melder in den 1000er Bereich messen, dieser Bereich aber bisher unbrauchbar ist.

    Als Beispiel ein Busch-Jäger Mini im Essbereich (bis 2000Lux):
    Dieser zeigt gerade einen Wert von 2,7 Lux an. Der Raum ist zwar nicht hell beleuchtet, aber alles ist deutlich sichtbar. Wenn ich mit einer MagLite direkt drauf leuchte sollen es ca. 1100 Lux sein.

    Wenn ich den B.E.G. PD11 KNX mit der MagLite anleuchte misst dieser 93 Lux!

    Ist das alles soweit in Ordnung? Der Messwert vom BEG kommt mir total daneben vor.

    In meinem Büro habe ich drei 6W LED Spots, hier sollen es 100 Lux sein. Warum soll der PM laut Werkseinstellung bei 200 Lux auslösen wenn diese mit der Beleuchtung gar nicht erreicht werden? Momentan habe ich werde von 20-50 Lux für die Auslösung eingestellt.

    So richtig traue ich den Dingern noch nicht

    #2
    Der Helligkeitswert ist die Reflexion der Fläche unter dem PM, da kann je nach Material schon sehr wenig zurückkommen. Manche haben da noch Korrekturfaktoren, die man einstellen kann.
    Unter 200 Lux macht doch Sinn, wenn du dann deine Lampen einschaltest.
    So richtig traue ich den Dingern noch nicht
    Kann ich verstehen, es geht hier auch weniger um genaue Werte als um eine Wiederkehrgenauigkeit.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      OK, dann werde ich einfach die Messwerte beobachten und diese als Richtwerte sehen und für die
      OK, dann werde ich die Werte nur als Richtwerte sehen und beobachten was sie für Messwerte rausgeben. Danach werde ich die Schwellen einstellen und hoffen dass es soweit funktionieren wird…

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Einige Melder haben auch eine Kalibriemöglichkeit, um die Werte innerhalb einer Installation vergleichbar zu machen. Dazu kann man sich nen LUX-Meter kaufen, das muss auch kein Vermögen kosten, es soll eben nur als Referenz dienen, danach kann man die Werte der Melder darauf einstellen.

        Das bedeutet dann eben das wenn der eine 100 anzeigt es alle anderen auch tun würden. Ob es aber wirklich 100 sind ist ja erstmal nebensächlich. Danach beobachtest die Messwerte im Gruppenmonitor und entscheidest was sollen die Schwellwerte zum schalten sein.
        Btw mein Gira Mini-Komfort geht bei Sonnenschein auch öfters >10.000 Lux nach oben. Aber künstliches Licht zum Schuhe anziehen empfinde ich auch erst ab < 100 Lux als Komfortgewinn.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X