Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Präsenzmelder Komfort Mini richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Es gibt Leute, die haben eine Strommessung für den Fernseher und nehmen den zur Anwesenheitsbestimmung. Ich glaube aber nicht, dass jemand den Fernseher ausmacht, wenn er die Nachlaufzeit im WC testet.
    2 PM als Master Slave würde die Erfassung verbessern. Sehr kurze Nachlaufzeit funktioniert selten, bei den meisten Kunden komme ich mit 3 bis 5 Minuten ganz gut klar.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #32
      Ein PM PIR misst nur die thermischen Unterschiede. Aber stelle Dir den Sensor von seinen Fähigkeiten wie ein 2D Schattenspiel vor. Und dann berücksichtige das die keine Auswertung machen Sensorpixel 1 ist "hell" und Sensorpixel 2 ist "dunkel" und deswegen wird da nen Mensch sein, kann auch einfach nur ne Kerze sein. Die Sensoren reagieren auf Wechsel "hell" <> "dunkel" des einzelnen Sensorpixels.
      Je feiner die Sensorauflösung der Pixel, desto weniger Bewegung brsuchf es dass der PM das als Präsenz erkennt.

      Anders ist eine Auswertung ala Videokameras die rechnen per KI aus allen Pixeln eine bestimmte Pixelgruppe (Gesicht/Körper) ein *bjekt und verfolgen dass und solange esdiese Pixelgruppe im Bild gibt, ist Präsenz.

      Ein Ansatz damit ist der Theben the Pixa, der funzt aber nicht so gut.Oder der Steinel HPD

      Anders ist der Steinel-TP, der geht mit Radarstrahlen und ist so fein aufgelöst, dass er die Oberflächenbewegung Deines Körpers durch Atmung registriert.
      hat aber ne blöde Applikation und einige andere Schwächen in der Software.

      Die modernen Dusch WC haben womöglichbgar erweiterte Sensorik für Nutzungserfassung, ansonsten ist es Bastelei, reedkontakte am WC-Deckel usw.

      Reaktiknszeiten unter 1 Minute bringen keinerlei Vorteil. Wer bei der Lichplanung komplett versagt und je Raum trotz des LED-Zeitalters noch dreistellige W an Licht verbaut, ja der sollte über solche erweiterteSensorik nachdenken um die Nachlaufzeiten auf einen niedrigen einstelligen Minutenbereich zu bringen.
      Ansonist es recht egal. Und gerade i Wohnzimmer wo von der Präsenz recht komplexe Szenen abhängen will man nicht, dass sich da allesdeaktiviert und runter fährt, nur weil Du dann doch ne Minute länger auf der Schüssel sitzt.

      wichtig ist, das es nicht zu früh ausgeht, denn das nervt deutlich mehr als wenn es etwas länger leuchtet. Nur wirklich AUS muss es auch gehen, halt funktionieren.

      Ja so ein Steinel-TP in der Sofaecke in Kombination mIt einem PIR wird öfters man genutzt.
      Man baut dann eine Art Masterslave. Der eine Melder spricht mif der Aktorik, der andere liefert dem Master ein Bewegungssignal zu.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Sehr kurze Nachlaufzeit funktioniert selten, bei den meisten Kunden komme ich mit 3 bis 5 Minuten ganz gut klar.
        Ok, dann scheint dies im smarthome Bereich normal zu sein.
        das bedeutet aber dann auch, dass stets wenn Licht geschaltet wird dies immer 3-5 min länger an ist.
        Wie löst ihr sowas Nachts, wenn man z.B. vom SZ auf die Toilette geht, Mit einem Not
        licht im SZ und Flurbereich?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        e feiner die Sensorauflösung der Pixel,
        Sehr gut erklärt Danke.
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Videokameras die rechnen per KI aus allen Pixeln eine bestimmte Pixelgruppe (Gesicht/Körper)
        Das wär es ja fast. Man müsste dann wohl seine Wohnung mit X-kameras ausstatten um dann via Gesichts oder Körpererkennung das entscheiden zu lassen.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Anders ist der Steinel-TP, der geht mit Radarstrahlen und ist so fein aufgelöst, dass er die Oberflächenbewegung Deines Körpers durch Atmung registriert.
        hat aber ne blöde Applikation und einige andere Schwächen in der Software.
        Diese Schwächen wäre doch egal, wenn man diesen sensor nur dazu nutzt um ruhende Körper wie auf der Couch zu erfassen und den Rest macht dann so ein Gira.
        Das müsste doch dann die perfekte Kombi sein, sofern zumindest diese Radar-Funktion gut arbeitet
        edit:Im Bad auf der Toilette könnte man dies ja auch fast so machen.
        Hat schonmal jemand solch eine Kombination aus Gira-mini und dem Steinel-TP probiert?
        editende:
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Reaktiknszeiten unter 1 Minute bringen keinerlei Vorteil. Wer bei der Lichplanung komplett versagt und je Raum trotz des LED-Zeitalters noch dreistellige W an Licht verbaut
        Klar den Stromverbrauch bei Nachlaufzeiten von ein paar LED's (solange meine Festbeleuchtung nicht an ist) war von mir überspitzt gedacht.
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        wichtig ist, das es nicht zu früh ausgeht,
        Genau, ich wollte eben nur realisieren das bei Verharrung der Melder nicht eben abschaltet

        Aber der Ansatz Gira-Mini und Steinel-TP im Zusammenspiel finde ich aber doch nicht schlecht
        das klingt ja fast wie eine Ideal-kombination

        edit:
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ja so ein Steinel-TP in der Sofaecke in Kombination mIt einem PIR wird öfters man genutzt.

        ups hatte ich überlesen...
        das ist doch die Lösung schlecht hin . ich finde das hört sich genial an

        das ist gut zu wissen und wichtig für meine Planung bei den Auslässen ... muss mir den Steinel-TP gleich mal ansehen um zu wissen wo man den am besten plaziert über dem Sofa in der Decke oder in der Wand am Sofa
        Zuletzt geändert von bayern01; 07.01.2024, 17:12.

        Kommentar


          #34
          Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
          Wie löst ihr sowas Nachts ...
          Mit einem stark abgedimmten Licht für den Weg und einer Tag/Nacht Umschaltung.

          Kommentar


            #35
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die modernen Dusch WC haben womöglichbgar erweiterte Sensorik
            ich benötige wegen meiner Frau zwar ein Dusch-WC aber diese High-End-Variante (das WC was sogar die Brille reinigt, was wohl diese Sensorik besitzt )sagt mir nicht so zu.
            Ich muss u.U. sowieso ein paar nicht KNX-Sensoren verbauen und abfragen, da wäre so ein Brillen-Drucksensor auch noch möglich

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            einige andere Schwächen in der Software
            kann man bei KNX-Herstellern davon ausgehen, dass die auch ihre Software mal updaten und solche schwächen ausmerzen oder ist das weniger der Fall?
            Zuletzt geändert von bayern01; 07.01.2024, 17:56.

            Kommentar


              #36
              Ich habe bei mir auch überall die gira Minis und recht kurze Nachlaufzeiten. HWR, Vorratsraum von 10 Sekunden. Dadrin bewege ich mich so viel, dass der pm das immer erkennt und dann auch fix ausschaltet. Aufenthaltsräume wie Büro, Küche hab ich 3 Minuten. Wohnzimmer auch. Sobald ich aber fernseh gucke, schalte ich Szene Fernsehen ein und sperre den PM. Hierfür brauch ich allerdings externe Logik, da sich der Mini Komfort nicht vernünftig in eine Szene integrieren kann.

              beim Duschen sperre ich den pm auch durch Szene Duschen. Beim wc klappt es mit einer Minute Nachlauf. Ja manchmal ganz still sitzen geht das Licht aus, sobald der Arm bewegt wird, geht das Licht aber wieder an. Hier würde helfen, den pm nah am WC zu platzieren.

              Kommentar


                #37
                Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                kann man bei KNX-Herstellern davon ausgehen, dass die auch ihre Software mal updaten und solche schwächen ausmerzen oder ist das weniger der Fall?
                Ja aber mit unterschiedlichen Erfolg und Elan und Intensität. MDT hat zwar auch zunehmend Bedarf an solchen "Reparaturen" tut das aber auch zügig. Steinel probiert es scheint aber auch eher großzügig mit gewisser Unfähigkeit gesegnet, wenn man sich den Verlauf des Steinel-Threads anschaut.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                  schalte ich Szene Fernsehen ein und sperre den PM.
                  warum kompliziert wenn's dann doch so einfach geht.
                  Klar, da ich gerade im WZ und im Bad versch. RGB LED's habe und dort auch viel mit Szenen machen möchte, lässt sich das so natürlich am besten erledigen.
                  Danke!

                  Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                  beim Duschen sperre ich den pm auch durch Szene Duschen.
                  Ja genau, dass würde auch gut zu meinem Konzept passen, da ich schon eine etwas ausgefallene Dusche installieren möchte.

                  Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                  Hier würde helfen, den pm nah am WC zu platzieren
                  Das WC wäre dann nur noch das Problem.
                  Wieso aber nahe am WC installieren?
                  oben wurde mir mitgeteilt das er in Pixeln misst und vergleicht. Je näher der an der Person dran ist, da müsste er doch fast gar nicht reagieren wenn man still verharrt.
                  Oder erkennt er dann den Temp-Unterschied besser?

                  Kommentar


                    #39
                    Das Ding ist ein optischer Sensor. Schau Dir YT Filme zu Wärmebildkameras an, das ist in etwa das was der Sensor sieht, ne Fläche in Farben wo sich halt Helligkeiten/Farben Energieintensitäten ändern, oder für Dich nochmal ein 2D Schattenspiel.

                    ganz praktisch.
                    Dein Auge ist auch nur ein Lichtsensor mit Pixeln, sehr viele aber eben begrenzt und 2 davon, daher 3D fähig.

                    Also suche Dir ne lange Straße stell dich hin und halte ein Auge zu, dann ist das quasi auch nur 2D Sicht. Dann schaue mal in die Ferne und sage ob da so ein Auto sich auf Dich zu bewegt oder entfernt.
                    Ist das Auto nah dran, kannst das besser beurteilen, weil dann immer mehr Fläche der Sensorik / Pixel überdeckt ist und entsprechend sich bei Bewegung mehr Pixel verändern.

                    Ähnlich ist das bei solchen PM's auch, nur das bei denen der Unterschied von nah dran zu weit weg eben eher cm bis 1-2 m ist und nicht hunderte Meter.


                    Also je näher am Sensor desto besser ist die Überdeckung der verfügbaren Pixel durch ein gegebenes Objekt und damit die Erkennung von Veränderungen.

                    Und bedenke Du bist nicht überall gleich warm. Bei ordentlicher Pressung wird Dein Schädel schon schneller Glühen als der sonstige Oberkörper mit oder ohne Klamotte drüber.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X