Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
24V LED-Spots in abgehängter Decke mit wenig Platz
Einklappen
X
-
Falls es euch wirklich interessiert: https://mega.nz/#!C4JFQD6I!UZNXDgKgl...FiDYuUkAatwBj8
Sind 33MB in einem PDF mit 248 Seiten :-)
- Likes 1
Kommentar
-
Habe genau deine Kombi im Einsatz:
1. Voltus 6W Spots
2. Sebson Einbaurahmen (jedoch die schwenkbare 72mm Variante) + Md
3. MDT Led Controller 2te Version
4. Meanwell HLG Netzteile
Dimmt wirklich alles perfekt und sauber.
Pro m² ein Spot gerechnet und es ist alles superhell. (Bad, Küche, etc.)
- Likes 1
Kommentar
-
Du hast pro m² einen Spot installiert? Oha...in unserem kombinierten Wohn-/Esszimmer samt Küche habe ich 45m², auf denen ich 12 Spots installiere, und in den anderen Räumen liege ich bei einer ähnlichen "Verteilung" (1 Spot je ca. 4m² Deckenfläche).
Kommentar
-
Ja, 1 Spot pro m² im Bad und im direkten Küchenbereich. Im Bad wäre die Hälfte auch schon ausreichendIm Küchenbereich nur bei der Arbeitsfläche. In den Fluren habe ich auch weniger Spots.
Im offenen Wohnbereich habe ich Spots mit anderen Beleuchtungsformen (Normale Lampen, Lichthof, Schattenfugen) kombiniert. Dort für jeden m² einen eigenen Spot zu rechnen wäre sicher nicht zielführend.
Kommentar
-
Hallo
hab da noch was zur Anmerkung. Die ThermoX LED sind 75mm tief. Jedoch gingen die bei mir immer Problemlos rein. Die Dämmung hat sich dann in dem Bereich etwas zurückgedrückt. Die Dosen halten jedoch bombenfest in der Rigipsdecke. Und zu beachten ist max. 6,6W !- Tiefe: 75 mm
- frontseitiger Einbau Fräsloch-Ø: 74 mm
- max. Deckenauslass (DA) Ø: 70 mm
- max. Einbautiefe der LED-Leuchten: 60 mm
- max. Lampenleistung: 6,6 Watt
- Leitungseinführungen: 1
Kommentar
Kommentar