Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIN / AUS Sperren beim Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIN / AUS Sperren beim Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich benötige für einen MDT 360.D1 PM eine Einstellung, die ich einfach nicht hinbekomme.

    Ich möchte von einem MDT Glastaster 2 aus das Licht einschalten und den PM sperren (Frau braucht am Tag mal mehr Licht.... es soll nicht ausgeschaltet werden). Nun möchte ich aber mit dieser oder einer anderen Taste (z.B. langer Tastendruck) den PM sperren und das Licht ausschalten (damit man mal bei Dunkelheit aus dem Fenster gucken kann) und zurück auf Automatik muss man dann natürlich auch noch schalten können?!?

    Leider schaffe ich das nicht...
    Kann mir da jemand helfen bzw. einen Tipp geben? Oder geht sowas in der ETS nicht?

    Vielen Dank euch allen

    Markus


    #2
    Hallo Markus,

    ich habe das ganze bei mir zwar noch mit einem Glastaster 1 realisiert, aber das sollte ja das gleiche sein.
    Langer Tastendruck -> umschalten -> Sperre aktiv/deaktivert
    kurzer Tastendruck -> umschalten -> Licht an/aus

    hoffe das war verständlich erklärt.

    Gruß Andy

    Kommentar


      #3
      Hallo Andy

      das hatte ich auch schon versucht. Irgend etwas stimmt dann aber mit der Rückmeldung nicht. Wenn ich den PM wieder aktiviere, zeigt er Bewegung an, aber das Licht wird nicht eingeschaltet.

      Mit dem kurzen Tastendruck schaltest Du direkt den Aktor oder? Oder geht der auf den PM?

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich glaube ich versteh das Problem nicht?

        Taster mit kurzen und langem Tastendruck parametrieren oder einfach zwei Tasten nehmen.
        Auf eine kommt das Sperrobjekt, welches mit dem PM verbunden wird und der andere bekommt das Schaltobjekt, was direkt
        auf den Schaltaktor geht.

        Du kannst auch dem PM eine mitgeben, in dem Du ihn sagst, dass er bei Sperrobjekt=1 auf Zwangsführung EIN oder AUS setzen soll und
        bei Sperrobjekt=0 wieder auf Automatik geht.

        Dem Melder ist es dann egal wie der Aktorkanal steht, wenn er wieder entsperrt wird.
        Bei der nächsten Bewegung nach dem aufheben der Sperre, ist er wieder in der Spur.

        Während der Sperrung, kann am zweiten Taster oder eben mit dem kurzen Tastendruck das Licht manuell EIN und AUS geschaltet werden.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Ich würde möglichst nicht den Aktor direkt schalten, sondern nur mit der Zwangsführung / Sperrobjekt arbeiten. Dazu gibt es noch eine passende Rückfallzeit.
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Beleuchtfix Ich hatte es auch erst nur über den PM versucht und die Zwangsführung. Nur hab ich da das Problem, dass am Taster nicht zu sehen ist, ob er gerade gesperrt ist oder ob er gerade auf "manuell" steht.
            Kann man das irgendwie abgreifen?

            So wie im Anhang hatte ich es gesetzt


            spassbird : Genau so hatte ich es auch schon. kurz PM sperren, Lang Licht ein und ausschalten. Dabei hatte ich aber das Problem, wenn der PM automatisch einschaltet, ich dann den PM sperre und das Licht ausschalte, danach die sperre aufhebe, dann geht das Licht nicht mehr an. Erst nach Ablauf der PM Zeit geht er wieder..!?!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Evolution100; 05.01.2018, 21:13.

            Kommentar


              #7
              Dann setzt du das Sendeobjekt gleichzeitig auf den Status des Objektes, an dem du es anzeigen möchtest, altbekannt hörende Adresse. Was allerdings nicht klappt ist, wenn du ein automatisches Rückfallobjekt verwendest, diese Umschaltung wird nirgendwo angezeigt.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Ich habe den Schaltstatus auch auf die LED des Tasters gelegt. Also wenn ich eine 1 für die Sperre sende, wird die LED im Taster rot. Also musst du die LED so ansteuern das du deinen Status passend hast.

                Gruß Andy

                Kommentar


                  #9
                  Beleuchtfix : ich hab es nun über die Sperrobjekte versucht. Klappt auch so weit gut. Ich habe ein Sperrobjekt universal und ein Sperrobjekt EIN eingerichtet. Mit dem EIN schalte ich das Dauerein an, mit dem universal habe ich beim Senden einer 1 ein Daueraus hinterlegt. Kommt eine 0 geht er wieder auf Automatik. Soweit funktioniert auch alles perfekt. Am Taster habe ich auch den Status, welche der beiden Sperrfunktionen aktiv ist. Die Taster habe ich gegenseitig verriegelt, damit man nicht ein und aus gleichzeitig setzten kann, denn dann würden beide Status ein anzeigen und man weiß nicht, was aktiv ist.

                  Am schönsten wäre ein Taster, der 3 Werte senden kann

                  1. Dauer ein -> 2. Dauer aus -> 3. Automatik

                  Weiß jemand, ob das beim MDT Glastaster 2 geht?

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht. HJk hat das im Thread zum GT2 vor kurzem beschrieben.
                    Einstellung Wert senden geht mit bis zu 4 Werten, die nacheinander aufgerufen werden.
                    Das mußt Du dann nur noch mit einer Logik auswerten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen, ich denke nicht, dass der Glastaster das kann.
                      Diese Funktion wurde dem neuen Präsenzmelder hinzugefügt (die .02-Variante). Diese benötigt zwei Tasten mit unterschiedlichen langen Tastenbetätigungen zum Umschalten der "Hand-Automatik-Funktion". Langes Drücken der Taste "Aus" sperrt den Melder und setzt den Ausgang auf "0"; langes Drücken der Taste "Ein" sperrt ebenfalls den Melder und setzt den Ausgang auf "1", kurzes Drücken versetzt den Melder wieder in den Automatikbetrieb und triggert den PM auch händisch. Diese Funktion fehlt leider in der älteren Ausführung... (siehe auch in Technischen Handbuch der Version .02 auf Seite 57)

                      Kommentar


                        #12
                        ich kann mir schon vorstellen, dass das mit den Glastaster 2 funktioniert nur bin ich nicht fähig dazu
                        Ich hab bis heute noch keine Logik oder Szene eingestellt, ich denke daran scheitert es gerade. Vielleicht kann mir da jemand unter die Arme greifen

                        Ich hab im Taster eingestellt,
                        Wert senden
                        Wert / Szene Umschalten
                        Dann habe ich 3 Szenen gewählt

                        wenn ich eine GA auf das Objekt dieser Szene lege, dann sehe ich im Monitor, dass er 1..2..3 ausgibt.
                        Ich hab aber einfach keinen Plan, wie ich nun sage, dass bei 1 die GA XXX ein Ein sendet etc.

                        Online hab ich auch nichts gefunden, vielleicht ist es aber auch zu spät

                        Vielen Dank für eure Hilfe

                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt's denn irgendwo ein Beispiel, wie die Logikfunktion im Glastgaster funktioniert? Ich blick das gar nicht.... leider finde ich auch online nichts

                          Kommentar


                            #14
                            Was hast Du denn an Logikmaschinen zur Verfügung?

                            Kommentar


                              #15
                              wollte die Logik aus dem Schalter verwenden, da ich erstmal alles per ETS erstellen will. Zukünftig kommt dann noch EDOMI zum Einsatz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X