Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann man ETS20V13-Daten von 2001 nach ETS5 übernehmen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie kann man ETS20V13-Daten von 2001 nach ETS5 übernehmen ?

    Hallo zusammen
    habe in meiner Wohnung ein neues ETS5-Lizenz im Einsatz und kenne mich damit leidlich aus (begabter Anfänger, alles selbst programmiert).
    Im Elternhaus ist eine ETS2V13 im Einsatz, die bislang gut funktioniert hat. Jetzt müssen Änderungen gemacht werden.
    Ich habe ein backup aller Dateien, die sind z.T. von 2001 und 2004, die letzte Version der Datenbank und des dazugehörigen Backups ist von 2006.
    Die Software dazu läuft (ohne Lizenz?) noch auf einem Windows98 PC (der geht tatsächlich noch!)
    Die ETS5 kann diese Version nicht laden, was tun?
    Macht ein Wechsel überhaupt Sinn?
    Danke für Eure Tipps dazu!
    Gruß Andreas

    #2
    Hm ETS2 war lange her. Wie liest du denn die Datei in die ETS5 ein. Bzw. Welche Endung hat deine ETS2 datei

    Kommentar


      #3
      Da gab es auch mal einen Projektexporter oder so. Google mal

      Kommentar


        #4
        Die backup Datei heißt einfach EIB.db, ist von 2006.
        Hab die Info mit dem Projektexporter gefunden. Aber wo finde ich den ?
        Müsste man irgendwo runterladen, richtig?

        Kommentar


          #5
          Moin,
          https://support.knx.org/hc/de/articl...nd-exportieren
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            falls die ETS2 auf dem win98-Rechner noch funktioniert, dann das Projekt aufrufen, exportieren als *.pr2 Datei und dann in die ETS5 importieren. Es gibt aber Einschränkungen, für EIB-Komponenten die Zusatzsoftware benötigen. Ich weiss nicht, ob zum Beispiel ein Siemens-Ereignisbaustein oder ein ähnliches Produkt verbaut wurde. Das kannst Du herausfinden. Im ETS-Verzeichnis wurden beim Einsatz solcher Komponenten in den Herstellerordnern die entsprechenden Programmierdateien gespeichert. Diese wurden beim Export des Projekts nicht mit gesichert und waren zum Projektexport als Datei separat hinzuzufügen.
            Das müsstest Du also überprüfen.
            Mit dem Projektexporter habe ich bisher nicht arbeiten müssen. Alle meine ETS2 Projekte wurden von mir über die Exportdatei je nach Bedarf in die ETS3, ETS4 oder ETS5 auf diesem Weg aktualisiert.

            Gruß
            Holger

            Kommentar


              #7
              Ist dein Google noch im Weihnachtsurlaub ? Die Lösung findet man mit dem Subegriff "ETS2 Datenbank exportieren"
              Wie kann ich eine ETS 2/ETS 3/ETS4 Datenbank in die ETS5 übernehmen?
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                ok damit versuche ich es einmal, erst mal vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Der ProjektExporter ist nur für die Fälle erforderlich, wo es keine lauffähige ETS der alten Version mehr gibt.
                  Bei dir: einfach in der ETS2 das Projekt exportieren und in die ETS5 importieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X