Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gäste WC MDT Heizungsaktor ohne Temp. Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gäste WC MDT Heizungsaktor ohne Temp. Sensor

    Hallo,

    ich habe in einem Gäste WC mit Fussboden Heizung und Anbindung an einem MDT Heizungsaktor noch keine Temp. Sensor.
    1.- Gibt irgendwie eine Möglichkeit in einem Visu mit Edomi oder über den GA den Stellwert zu setzen?
    2.- Ich habe versucht den über einen anderen Raum mit Temp.Sensor in eine GA zu packen leider ohne Erfolg
    3.- welche ist die günstigst Variante nachträglich dies nachzurüsten (MDT GT2 finde ich zu Schade auf 110 cm) in eine Gäste WC :-)

    Vielen Dank!

    #2
    1)/2) wenn quasi keine ERR möglich weil kein IST-Wert vorhanden dann einfach z.B. KOs des Kanals G-WC mit den gleichen GA verbinden wie KOs von Kanal Flur oder Raum / Zone die sich sehr ähnlich verhält. Das kann von einfach nur GA für die IST-Tempsein bis hin zu allen GAs. Ganz nach Wunsch.

    3) PM mit Tempsensor anderen Taster mit Tempsensor benutzen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von momax Beitrag anzeigen
      Gibt irgendwie eine Möglichkeit in einem Visu mit Edomi oder über den GA den Stellwert zu setzen?
      Natürlich geht das, nur hast Du dann keine Regelung mehr!

      Zitat von momax Beitrag anzeigen
      welche ist die günstigst Variante nachträglich dies nachzurüsten (MDT GT2 finde ich zu Schade auf 110 cm) in eine Gäste WC
      Naja, Du kannst natürlich auch einen PM mit Temperatursensor hernehmen. Oder du baust einen eigenständigen Temperatursensor ein, wobei ich bezweifle, dass dies günstiger wird als ein GT2.

      Alternativ kannst Du diesen natürlich auch mit einem anderen Raum koppeln. Anbieten tut sich hier der angrenzende Flur. Nur dann hast Du natürlich keine ERR fürs WC.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zu 3.:

        Preislich wird sich da nicht viel ändern, maximal minus 50 EUR, daher kannst du eher überlegen, welche Kombination von Funktionen du dafür genau haben möchtest. Mit dem GT2 hättest du halt Taster + Temperatur, für ähnliche Kosten (bis ca. 200 EUR) kannst du aber auch Temperatur + Feuchte bekommen oder PM + Temperatur oder Rauchmelder + Temperatur oder einen VOC-Sensor mit Temperatur usw.

        Wenn du dich also für 3. entscheidest und im Gäste-WC noch ein KNX-Gerät verbauen würdest, dann schreib Mal, welche Funktion neben Temperatur für dich nützlich wäre, damit man das genauer beantworten kann.

        Grüße

        Alexander
        "So it has come to this." (xkcd 1022)

        Kommentar


          #5
          Hab bei mir einen Steinel Bewegungsmelder mit einem Taster und Temp. sensor für gäste WC eingeplant
          http://www.steinel-professional.de/d...knx-weiss.html
          kostet 117,- bei eibmarkt
          Grüße

          Kommentar


            #6
            Super danke das könnte die Lösung sein
            Das teil habe ich noch nie im netz entdeckt, schade hätte dann gleich 4 davon damals für den Flur genommen, ich die von MDT welche gut sind aber Temp. und Luftfeucht sind auch super für den Preis.

            Kommentar


              #7
              Misst ich habe vergessen daß ich dort eine Glas-Duschkabine habe und IR geht dann gar nicht :-(
              evolution Ich habe es versucht wie empfohlen über den Nebenraum (Eingang/Flur 20°) zu regeln, geht leider garnicht die fliesen bleiben kalt und den Eingang auf 22°-23° macht kein Sinn.
              Auch der Versuch über Bad OG@23° klappt nicht so gut oder wie kriegt mann es synchronisiert?
              Ich habe nun die Werte (IST; SOLL;STELLWERT)in eine EDOMI Visu zusammengestellt um dies zu beobachten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von momax Beitrag anzeigen
                Misst ich habe vergessen daß ich dort eine Glas-Duschkabine habe und IR geht dann gar nicht :-(
                http://www.steinel-professional.de/d...knx-weiss.html
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von momax Beitrag anzeigen
                  Misst ich habe vergessen daß ich dort eine Glas-Duschkabine habe und IR geht dann gar nicht
                  Diese Info ist nicht ganz uninteressant, da man in einem Gäste-WC keine

                  Zitat von momax Beitrag anzeigen
                  22°-23°
                  braucht, sondern 18°C reichen... Btw. nennt man sowas "Duschbad"...

                  <Ironie on> So macht Hilfestellung richtig Spass. </Ironie off>
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry ist ein ein "Duschbad" ;-)

                    Die 22-23° sind angelehnt an die GT2 Temperatur Werten wo bei uns aktuell 23° ist eine gefüllte 21° ist.
                    Ich weiss nicht ob es an die Temp Sensor von der GT2 liegt oder an unsere KWL (Zehnder Q350 auf Stufe 1 100³/h) oder die eventuelle Fussbodenheizungswärme die die Wand entlang hochsteigt....etc
                    ich habe auch hier mal gelesen daß manche ihre GT2 justieren, ist er so ungenau?

                    Kommentar


                      #11
                      Kannst auch einen GT1 plus nehmen, der ist etwas günstiger als der GT2 plus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von momax Beitrag anzeigen
                        Misst ich habe vergessen daß ich dort eine Glas-Duschkabine habe und IR geht dann gar nicht :-(
                        Jetzt wissen wir in etwa, welchen PM du brauchst und welcher PM nicht verwendbar ist, aber davor ging es meine ich um einen Wand-BM statt PM (Bewegung, statt Präsenz) und ganz eigentlich ging es dir um die günstige Temperatur-Erfassung.

                        Daher schau bitte Mal in Posting #4 und schreib deinen gewünschten Preisrahmen und welche Zusatzfunktionen nützlich wären (warum ist im Posting erklärt, nebst Beispielen), dann kann man das vielleicht abschließend beantworten. Oder hast du schon alle Antworten, dann das bitte schreiben und Thread per Edit als gelöst markieren.

                        Falls die Frage noch offen ist, solltest du vorsichtshalber noch mehr auf das Duschbad eingehen, damit sich das nicht im Kreis dreht (Grundriss vielleicht oder zumindest Größe und Beschreibung, Positionen der Elemente, vorhandene Ecken/Nischen usw.).

                        Zitat von momax Beitrag anzeigen
                        ich habe auch hier mal gelesen daß manche ihre GT2 justieren, ist er so ungenau?
                        Ich habe vor allem Gutes zum GT2 gelesen und zu MDT generell, daher würde ich sagen, er ist nicht als ungenau bekannt. Die meisten KNX-Temperatursensoren (ob nun als Schalter oder als reiner Sensor) sind per Offset justierbar, da die Zielumgebung ja höchst unterschiedlich sein kann. Einfaches Beispiel: In der Gerätedose ist es wahrscheinlich etwas wärmer als im Raum, also macht man eine Referenzmessung im Raum und zieht dann den Unterschied per Justierung/Offset ab.

                        Grüße

                        Alexander
                        "So it has come to this." (xkcd 1022)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von momax Beitrag anzeigen
                          ich habe auch hier mal gelesen daß manche ihre GT2 justieren, ist er so ungenau?
                          Die Temperatursensoren in den KNX-Geräten sind keine Messgeräte und sie sind meiner Erfahrung nach um bis zu +-1K ungenau. Das ist nicht weiter tragisch, da man diese justieren kann und sollte, wenn man die annähernd gleiche Temperaturen angezeigt bekommen möchte. Einmal mit einem Messnormal abgeglichen ist die gemessene Temperatur dann im ganzen Haus äquivalent. Btw. sind die handelsüblichen Raumtemperaturmesser kaum genauer; selbst übliche einfachen Messgeräte sind nur mit +-0,5K spezifiziert und man tut sich schwer ein Messgerät zu finden, das lediglich +-0,2K oder gar +-0,1K Abweichung aufweist.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Tja, die Anzege von 0,1 Grad täuschen eine falsche Genauigkeit vor.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              die Anzege von 0,1 Grad täuschen eine falsche Genauigkeit vor.
                              Korrekt. Nur wer sich ein wenig mit der Materie auseinandersetzt weiss, dass es schlicht eine Anzeige(un)genauigkeit ist...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X