Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinnvolle Anordnung/Verteilung von Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Taster mit "Haptik" ziehst du einfach überall durch, auch im Keller und falls benötigt auch in der Garage. Ich würde nicht mehr als zwei Sorten mischen. Ich habe auch eine Mischung von Berker Doppelwippen (inkl. Abdeckung <70 €) und GT2s. Im Schlafzimmer habe ich die haptischen neben dem Kopfteil und den GT2s an der Tür. Die GT2s sind auch immer auf 1,40 m. Licht ist zusätzlich auf deren Patschtaste. Gerade im SZ wollte ich Funktionen wie Schlafen, Sperren der Rolladenautomatik, Fenster/Tor offen/geschlossen usw., daher der GT2s. Aber das hängt auch viel vom Grundriss ab, wo welcher Taster Sinn macht.

    Wobei ich in den meisten deiner Räume, v.a. auch im HWR und Technikraum auf reinen PM-Betrieb setzen würde. Kabel in die Dose neben der Tür legen kann man ja trotzdem.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Auf keinen Fall klasssich klick-Klack mischen. In den Kellern auch immer Lichtleitungen in NYM direkt bis in Verteiler ziehen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Büro: willst du frieren? Temperatursensor sollte schon sein.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Im Büro bietet sich doch ein PM mit Temperfassung an. Positionierung ist allerdings wichtig.

          Ich habe nach 1,5 Jahren übrigens immer noch keine Heizungsaktoren. Wollte erst mal die Heizung vernünftig einregeln. Fußbodenheizung, WP, kein Puffer, KfW40. Die Auslegung wurde in der Praxis so gut umgesetzt, dass es bis auf kleine Korrekturen der Durchflussmengen bei allen Außentemperaturen schön gleichmäßig angenehm ist. Temperatursensoren habe ich aber überall, Stellantriebe sind auch verbaut. Aber das ist ein anderes Thema.

          Ich würde auch im Keller die Steckdosen mit min 5er NYM und/oder seperat anfahren. Gerade da gibt es doch viel zu schalten und zu messen wie WaMa, Trockner, Zirkulation, Netzwerkkomponenten, Multischalter etc. Und beim Büro sowieso.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #20
            Hi,

            eine Frage zu den MDT Glastaster (Farbdisplay), ggf. für mich für 1-2 Sachen interessant.. Allerdings hab ich in den Produktvideos etc. gesehen das die Displays
            bzw. auch die Taster doch etwas "Träge" reagieren... Ich kann hier mit meinen Zennio Tastern quasi in Echtzeit Schalten also mehrfach in der Sekunde... Die sind Sauschnell..

            Hat einer ggf. hierzu was sagen ?

            Kommentar


              #21
              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              bzw. auch die Taster doch etwas "Träge" reagieren
              Hi,

              bei refresh des gesamten Displays (z.B. Ebenenwechsel) ist es wirklich etwas träge (<1s). Die Schnelligkeit der Buttons (Statusänderung/ Symboländerung / ...) ist allerdings an der Rückmeldung der Aktorik gebunden und somit eigentlich nicht generell als träge zu bezeichnen. Als störend habe ich es bis jetzt nicht empfunden.

              Gruß

              Kommentar


                #22
                Danke, interessant wäre hier ein Vergleich, allerdings hat wohl kaum jemand der MDT eingebaut hat auch die Zennio :-)) hehe.. Natürlich hat die Geschwindigkeit auch mit dem Aufbau etc. zu tun, da ist sicherlich der Taster nicht immer der schuldige..

                Habe hier aber im Moment verschiedenne Taster (versch. Hersteller) und da sind schon leichte Unterschiede zu bemerken.

                Ich denke aber beim MDT könnte man einen Testkauf machen, den bekommt man sicherlich auch dann gebraucht ganz gut verkauft ohne viel einbussen falls es nicht gefällt..

                Grüße...

                Kommentar

                Lädt...
                X