Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Taste / Gruppenadressen / Status usw..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Taste / Gruppenadressen / Status usw..

    Hallo,

    ich habe mal eine kleine Anfängerfrage und hoffe auf eine kleine Hilfe von euch.

    Istzustand:
    2 Licht Taster (Unterschiedliche Räume / Licht ) das Licht im jeweiligen Raum wird zusätzlich nicht nur über die Schalter sondern auch über versch. Präsenzmelder ein/ausgeschaltet. Die Schalter sind Umschalttasten also 0/1 auf einer Taste.

    Sollzustand:
    Ich möchte mit einer zusätzlichen Taste beide Lichter Ausschalten.

    Lösung:
    Neue Gruppenadresse die beide Schaltaktoren ausschaltet.
    Neue Taste auf die Gruppenadresse gelegt die beide Lampen ausschaltet..
    Die alten Taster habe ich mit einer dedizierten LED Ansteuerung versehen diese ist mit dem Status Stromaktor verbunden.

    Damit die "alten" Tasten auch merken das sich die Lampe ausgeschaltet hat und bei Bedienung den korrekten Befehl geben (0/1) (Zustandsabhängig der Lampe eben) habe ich die Tasten zusätzlich mit einer zweiten Gruppenadresse verbunden (Status Licht der jeweiligen Lampe).
    Soweit funktioniert das da beim Schalten auch nur die "Erste Gruppenadresse" durch den Taster angesprochen wird.

    Fragen:
    Sie KNX Spezifikation erlaubt ja normalerweise bei einer Verbindung einer Taste nur ein senden an eine Gruppenadresse was mich irritiert ist jedoch das ich natürlich mehrere Gruppenadressen an eine Taste binden kann, nur an die erste geht das Telegram, von den anderen empfängt der Taster zumindest die Telegramme.
    Was mich irritiert ist das man die Reihenfolge der Gruppenadressen in den Kommunikationsobjekten dann nicht verändern kann... nur ein Löschen und neu anlegen geht.

    Zusätzlich wäre es schön wenn der Taster der ja beide Lampen ausschaltet auch Statusabhängig leuchten würde, also die LED EIN wäre wenn eine oder beide Lampen aktiv wären... Problem hier ist aber, das wenn beide Lampen leuchten und eine dann durch eine andere Aktion ausgeschaltet wird, die LED dann ja ausgehen würde obwohl vielleicht die andere noch leuchtet... (UFF)...

    Diese Funktion könnte ich aktuell nur mit meiner Visulisierungslösung (KNX Server) lösen, im ETS allein wäre aber schöner.. fällt mir nur nix ein..

    Sind meine Vermutungen so korrekt oder habt ihr noch was anzufügen ?

    Danke **

    Tomas





    Zuletzt geändert von TomasM; 12.01.2018, 12:58.

    #2
    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
    Was mich irritiert ist das man die Reihenfolge der Gruppenadressen in den Kommunikationsobjekten dann nicht verändern kann... nur ein Löschen und neu anlegen geht.
    Hi,

    das stimmt so nicht. Wenn Du Dir in der ETS das KO selbst anschaust, dann siehst Du alle zugeordneten GA, von denen eine mit einem S als "Sendend" markiert ist. Du kannst irgendeine andere GA anklicken und über das Kontextmenü "Sendend setzen". Du musst somit nicht zwingend löschen und neu anlegen.

    Den Status Deiner "alles Aus"-Taste musst Du über eine Oder-Logik realisieren. Je nachdem, was Du für Geräte hast, kannst Du das ohne zusätzliche Bauteile machen. Die MDT Glastaster haben z.B. 4 einfache Logiken drin, die könnte man dafür nutzen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis, die "S" Sendefunktion habe ich auch gesehen und mir das selbe gedacht... Allerdings ist bei mir das ETS (neuste Version) wohl etwas durcheinandergekommen, so das es nach Änderung und einer neuprogrammierung des Tasters nicht funktioniert hatte... Nach dem Löschen und Neuverbinden hat es dann funktioniert.. Daher war ich etwas irritiert..

      Das mit der und/oder Logik wäre klasse... Habe hier die Taster von Zennio (Square/TMD) allerdings haben die wohl die Funktionalität nicht.. Testweise hab ich hier noch einen Gira 2+3 Taster mit Display noch liegen, vielleicht geht das ja mit dem..

      Diese Funktion ist auch nicht ganz so Wichtig, hat mich nur eben etwas beschäftigt wie man das ohne Serverfunktionalitäten realisieren könnte.

      Danke..

      Kommentar


        #4
        Wenn Du eine Adresse aus der Liste anklickst und aus dem Kontextmenü "sendend" anklickst, wird sie an die erste Stelle in der Reihe der Adressen geschoben und die,
        die vorher sendend war, wird weiter nach hinten gereicht und ist dann eben nicht mehr sendend.
        Es kann nur eine geben, dass hast Du schon richtig erkannt. Alle anderen Adressen in der Reihe werden durch die ETS aufsteigend sortiert, weil es ja schliesslich egal
        ist auf welche sie hört.
        Das bringt uns zum nächsten Punkt.
        Da KNX ereignisbasiert ist, wird immer nur der letzte empfangene Zustand als aktuell angesehen.
        Wenn Du also Adresse A als Rückmeldung an Kanal A hast und Adresse B als Rückmeldung an Kanal B.
        Wird dir die LED den Zustand anzeigen, dessen Wert sich zuletzt geändert hat.
        Also beide Lampen sind an und die LED zeigt das auch so an, schaltest Du einen Aktorkanal aus, wird dessen Rückmeldung Deine LED entsprechend
        beeinflussen. Schaltest Du danach den zweiten Kanal aus, ändert sich nichts, da die LED schon den Zustand AUS eingenommen hat.

        Wenn Du willst, dass die LED immer den Zustand beider Kanäle anzeigt, brauchst Du einen Logik mit ODER Verknüpfung.
        Dann ist die LED immer an, sobald wenigstens ein Kanal eingeschaltet ist und aus, wenn beide Kanäle aus sind.

        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar

        Lädt...
        X