Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein-Aus mit Umschalt Logik über zwei Schalter/Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein-Aus mit Umschalt Logik über zwei Schalter/Taster

    Hallo,
    ich verzweifel gerade ein einer kleinen Logik.
    Und zwar möchte ich auf dem Dachboden zwei Lichter schalten.
    Über einen Kontaktschalter an der Dachbodentreppe soll das Licht ein- und ausgeschaltet werden ( Klappe auf Licht an, Klappe zu Licht aus ).
    Mit einem zweiten normalen Schalter oder Taster soll zwischen Licht 1 und Licht 2 umgeschaltet werden, so dass immer nur eins der Lichter leuchtet.
    Der zweite Schalter oder Taster ist noch nicht vorhanden und wird erst gekauft sobald ich weiß womit es besser klappt.
    Leider habe ich nur die Logiken aus dem MDT Tasterinterface oder dem MDT AKS Schaltaktor zur Verfügung. Also ODER, UND, XOR.
    Natürlich sollen beide Lichter ausgehen wenn die Klappe zu ist, egal was der zweite Schalter bzw Taster gerade für ein Zustand hat.

    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung die ich übersehen habe.

    #2
    Das ist kein Problem:

    Klappe GA auf beide Aktorkanäle
    Umschalter GA auf einen Aktorkanal und als negierte GA auf den anderen Aktorkanal

    Setzt aber Disziplin voraus: Klappe auf / Um und um und umschalten, so oft Du willst / Klappe zu

    Kommentar


      #3
      Über welches Logikobjekt soll das laufen?
      Ohne Logikobjekt kann ich nur ein zusätzliches invertiertes Statusobjekt einschalten aber nicht negieren.
      Und da ich ja an den Klappenschalter auch ein Status senden muss für die Umschaltfunktion hätte das doch zur Folge, das der Kanal der an ist ausgeschaltet wird und der der aus ist eingeschaltet wird.

      Kommentar


        #4
        ich würde eine UND Logik nutzen:

        Logik Licht 1
        Eingang 1 GA Klappe = 1
        Eingang 2 GA Umsxhalter = 1

        Logik Licht 2

        Eingang 1 GA Klappe = 1
        Eingang 2 negiert GA Umschalter = 1

        Kommentar


          #5
          Zum negieren kannst Du ja ein Oder nehmen, das negieren bringen eigentlich alle, die Logik mit anbieten.
          Oder Dein Taster? Binäreingang? kann ein 2. (negiertes) Schalt-KO ausgeben

          Die von SeatSLF vorgeschlagen Logik funktioniert auch
          Alternativ kannst Du abwechselnd Deine Aktorkanäle sperren.

          Spiel einfach mal ein bißchen, da mußt Du sehen, was für dich die praktikabelste Lösung ist

          Kommentar


            #6
            Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
            ich würde eine UND Logik nutzen:

            Logik Licht 1
            Eingang 1 GA Klappe = 1
            Eingang 2 GA Umsxhalter = 1

            Logik Licht 2

            Eingang 1 GA Klappe = 1
            Eingang 2 negiert GA Umschalter = 1
            Aber von welchem Kanal nehme ich jetzt den Status für das Ein- bzw Ausschalten und das Umschalten?
            Der Schalter bzw Taster braucht doch einen Status um zu wissen ob er als nächstes Ein- oder Ausschalten soll.

            Habe gerade nachgesehen.
            Bei einem Taster brauche ich einen Status damit er weiß was er als nächstes senden soll.
            Bei einem Schalter kann ich sagen bei steigender Flanke Einschalten und bei fallender Flanke Ausschalten ohne Statusobjekt.
            Also denke ich ist es bei mir mit einem Kontaktschalter und einem normalen Schalter am einfachsten.

            Oder hat jemand einen Vorschlag um mit einem Taster umzuschalten?
            Zuletzt geändert von FabianH; 18.01.2018, 19:30.

            Kommentar


              #7
              Nö,

              die beiden Schalter (Klappe und Umschalter) sind in Deinem Fall keine Umschalter, deren Wert von anderen (Schaltern) überstimmt wird, sondern Wertgeber.
              Damit kannst Du auf die Stati verzichten.

              Hast Du denn schon mal versucht , den Vorschlag umzusetzen?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                der Klappenschalter ist auf jeden Fall ein Wertgeber, der Umschalter kann auch ein Taster sein. Je nach Geschmack, mir persönlich würde ein Taster besser gefallen. Für die Durchführung ist oben schon alles gesagt worden.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Habe bis jetzt immer nur mit Status versucht.
                  Werde morgen oder übermorgen mal ohne Status testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn er anstelle eines Umschalters mehrere hätte oder noch eine Visu, würde ich den Status des nicht negierten Aktorkanals als hörende GA auf den Taster legen...

                    FabianH Der Taster macht das Umschalten allein, das braucht ihm keiner sagen, was er als nächstes liefern soll, das macht er automatisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                      ich würde eine UND Logik nutzen:

                      Logik Licht 1
                      Eingang 1 GA Klappe = 1
                      Eingang 2 GA Umsxhalter = 1

                      Logik Licht 2

                      Eingang 1 GA Klappe = 1
                      Eingang 2 negiert GA Umschalter = 1
                      Habe es jetzt genau so ohne Status gemacht und es funktioniert wunderbar.
                      Vielen Dank für die Hilfe.

                      Kommentar


                        #12
                        Super das es geklappt hat

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X