Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Variante für KNX auf dem Smartphone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Günstige Variante für KNX auf dem Smartphone

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir Zwave im Einsatz, welches ich aber durch eine Festverkabelung ergänzen bzw. ablösen möchte. Langfristig ist das Ziel in den Räumen, in denen renoviert wird, dann die Beleuchtung (schalten, dimmen, RBGW-LED) und Beschattung umzurüsten.

    Nun würde ich gerne mit dem Garten und einfachem an/aus starten. Dazu benötige ich keinen Schalter, da ich das gerne aus dem Garten mit dem Smartphone machen würde bzw. mit einer Zeitschaltuhr.

    Bei KNX muss ich da scheinbar gleich groß schießen, daher kam die Überlegung, ob ich nicht auf den Loxone Mini Server gehe. Ich habe da gleich einen Server, Relais etc für einen überschaubaren Preis.

    Wie sehr ihr das?

    #2
    Zitat von gel87 Beitrag anzeigen
    Wie sehr ihr das?
    anders.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
      anders.
      Wie würdest du das denn machen? Gibt es eine günstige Lösung mit dem Smartphone KNX-Geräte zu steuern?

      Kommentar


        #4
        Hi Gerrit,

        definiere günstig für Deinen Start?
        Es gibt viele Lösungen um KNX über das SmartPhone zu bedienen (wir sind uns einig, das macht natürlich erstmal gar nix smart = schlau). Das erfordert aber auch Schnittstellen auf der KNX Seite, das sind erstmal Kosten die zum Start nicht wirklich nötig wären.
        Würde ich das planen, dann würde ich an die Visu/SmartPhone Bedienung zwar denken, aber nicht mit hoher Priorität da man das immer später machen kann.

        Deine Idee bei Renovierung auf ein Bus System zu setzen halte ich für sinnvoll. Aus Erfahrung weiss ich dass dies bis zu einer uneingeschränkten kompletten KNX Implementierung machbar ist.

        Ein Wort zu Loxone. Hört sich alles ganz nett an, aber ein Manko bleibt immer. Es ist eine proprietäre Lösung und Du bist da zu 100% auf Loxone angewiesen. Haben die morgen keinen Bock mehr, dann ist es für Dich quasi eingefroren und Ende der Möglichkeiten (ausser was Du ggf. schon hast, mal hoffend das keine groben Fehler kommen, die es auch schon gab). Bei KNX hast Zugriff auf über 400 Hersteller mit über 8.000 Produkten die 100% kompatibel zueinander sind.
        Der Weg aus Loxone zu KNX wird immer steiniger weil die da sehr restriktiv sind. Aber jeder darf das selbst für sich bewerten.

        Mit dem Garten Erfahrung zu sammeln ist eine Möglichkeit aber das gleich über ein Smartphone (nennen wir es Visu) zu steuern macht es nur aufwendig.
        Wieviel Kanäle willst denn schalten können? Wo sollen die KNX Komponenten denn verbaut sein?
        Wenn man einfach anfangen möchte, dann eben ein Aktor und einen KNX Taster (je nachdem was geschalten werden soll, aber Szenen gehen da ja auch schon) oder günstigst mit einer Tasterschnittstelle und einem normalen Taster davor (ein Außen geeigneter geht dann auch außen. Das man KNX außen nur bedingt haben sollte ist im Moment noch nicht so relevant da Du ja erstmal nur Zugriff auf den Garten hast, das kann später dann Deine Außenlinie werden. So hast auch die Möglichkeit zB einen oder mehrere KNX Bewegungsmelder zu integrieren. Und mit wenig Mehraufwand kannst Dir auch gleich was mit Logik bauen wenn Du an Bewässerung etc. denkst (wobei man das beliebig komplex machen kann), was im einfachen Fall eben ein Zeitprogramm wäre.

        Es gibt viele Wege, aber wenn Du vorhast über Zeit im ganzen Haus auf KNX zu gehen, dann würde ich jetzt nicht vorschnell was zusammen kaufen mit dem Fokus auf "mit dem Smartphone zu bedienen" sondern erst einen Plan für die Zukunft zu machen wie es mal werden soll und dann runterbrechen auf Teilschritte die zu Deiner Renovierung passen.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Gira X1, MDT Smart Visu.
          Raspberry mit FHEM kostet fast nix ist aber Übelstes Gebastel.
          Softwarebasierte Lösungen mit Server gibt’s einige

          Kommentar


            #6
            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            anders.
            Das ist mal eine Antwort, die wirklich niemandem hilft. Ja die Frage wurde beantwortet... aber kannst du dir nicht vorstellen, dass er gerne etwas mehr Erläuterungen haben würde?!
            Besonders im Einsteiger-Bereich erscheint mir das sehr unangemessen. Auch wenn man generell immer mehr auf solche Antworten stößt. Das ganze ist aber weder witzig noch hilfreich.

            Zum Thema: Also einfache und günstiger Schaltaktoren bekommst mittlerweile bei mehreren Herstellern. Du benötigst allerdings schon die Anzahl der Schaltkanäle. Viele verbauen MDT Aktoren, weil die Aplikation umfangreich und die Aktoren relativ günstig sind. Ich steuer solche Sachen auch per Visu. Da solltest du mal in den Unterforen gucken, da gibt es mehrere kostenlose Software-Lösungen für die du lediglich einen Server brauchst.

            Vg Thomas

            Kommentar


              #7
              Vermutlich bezog sich die knappe Antwort auf loxone. Das sehe ich auch anders
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                So sieht es aus. Zudem ist gel87 kein Frischling, sondern seit 2015 hier registriert. Und die Frage ist schon etwas eigen, denn nur um im Garten was mit den Smartphone zu schalten gibt es deutlich simplere Lösungen bspw. von AVM. Die Entscheidung für KNX ist dann doch etwas tiefgehender.

                Bedienung über Smartphone ist ein Punkt der bei KNX recht aufwändig ist. Zwar gibt es Lösungen, da ist Schalten per APP recht fix möglich, aber man benötigt eben vorher die entsprechende Verkabelung, Platz im Verteiler, Stromversorgung, Schaltaktor, IP-Schnitstelle/-Router, ETS, Know-How und viel Zeit oder man bezahlt einen der das macht. Wenn der TE das will, dann kann man natürlich direkt starten mit einem Kleinverteiler in der Garage o.ä. mit bspw. MDT STV-0160.02 ~86 €, AKK-0216.03 ~95 € oder AKS-0416.03 ~150 €, SCN-IP000.02 ~160 €, ETS Inside ~160 €. Für schalten über APP dann beliebige APP-Lösung, ein VC-EASY.02 Jung-Smart-Visu-Server, direkt EDOMI, oder statt MDT SCN-IP000.02 das Set von knXpresso.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Naja, der Garten wäre ja nur der Start, da ich von meiner UV (in der noch viel Platz ist) im Keller direkt mit einem 100er Rohr in den Garten käme. Smartphone deswegen, da ich auf die schnelle keine KNX-Taster zu meiner Tür bekommen würde. Natürlich wäre auch eine Schaltung per Zeitschaltuhr super.

                  Kommentar


                    #10
                    Nimm einen EnOcean-Handsender u. ein paar Aktoren - den Handsender kannst du später immer wieder einsetzen, braucht keine Batterien, kein Smartphone,.....

                    Später mit KNX alles weiter nutzbar

                    Zu dem grünen Geraffel sag ich jetzt nichts zu.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X