Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung

    Hallo KNX Forum,

    ich bin Neuling beim Thema KNX / EIB, möchte aber mitreden können wenn es um die EIB Installation in meinem Haus geht. Die ich nicht selbst konzipiert und errichtet habe.
    Jetzt muss ich erst mal die Datenbank rekonstruieren (lassen), damit solche Dinge wie Bewegungsmelder Rollladen und Beleuchtung umprogrammiert werden können.

    Als erstes habe ich den EA/S 232.5 Busankoppler von ABB besorgt , damit die Verbindung zum Rechner gelingt. Nur die Produktdatenbank dazu hab ich noch nicht gefunden auf der Support-Seite.

    #2
    Willkommen im Forum!
    Warum ein RS232-Interface?
    Hast du das Haus gebraucht gekauft?

    Kommentar


      #3
      ja, das Haus ist BJ 1997 - da war ich noch am studieren.

      Die RS232 brauche ich, weil die Programmierung der Schließanlage nur unter Windows 98 möglich ist. Die hat zwar ein separates Steuergerät, hängt aber am EIB mit dran und nimmt nur über den Bus neue Befehle entgegen. Mal sehen ob das klappt, sonst steht eine Erneuerung der Schließanlage an.
      Zuletzt geändert von greendriver; 18.01.2018, 17:10.

      Kommentar


        #4
        Für eine Schnittstelle (USB oder RS232) gibt es keine Produktdatenbank. Für was auch? Die Schnittstelle wird vom Rechner erkannt. Nur halt mit WIN10 wird das halt nichts mehr.

        Kommentar


          #5
          Gut, verstanden. Wenn das Haus schon 20 Jahre alt ist, wirst du vom Vorbesitzer keine ETS-Dateien bekommen. Vielleicht ist es da am besten, ganz von Null anzufangen!? Was sagen die Experten?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Für eine Schnittstelle (USB oder RS232) gibt es keine Produktdatenbank. Für was auch? Die Schnittstelle wird vom Rechner erkannt.
            Laut Produkt-Handbuch http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...02038D0101.PDF gibt es eine Produktdatenbank. Die Schnittstelle soll man lokal in der ETS auf die physische Adresse 1.1.255 setzen.
            Aber wenn man die ETS mit dem Bus ohne so ein Hexenwerk verbinden kann, soll es mir Recht sein. Für solche Tipps bin ich hier.
            Zuletzt geändert von greendriver; 18.01.2018, 16:18.

            Kommentar


              #7
              Hst du hier geschaut: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10043R0111.htm?

              Welche ETS-Version willst du denn nutzen?

              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Für eine Schnittstelle (USB oder RS232) gibt es keine Produktdatenbank. Für was auch?
              ABB hat eigentlich für alle KNX-Geräte eine Produktdatenbank. Für eine fest verbaute Schnittstelle ist es ganz nützlich, diese einzufügen. Du hast die PA geblockt, in der Doku taucht sie auf... Für die reine Inbetriebnahmeschnittstelle, die nicht im System verbleibt, bringt die Applikation natürlich gar nichts.

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Hast du ein Ets Projekt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Hast du ein Ets Projekt?
                  Wohl nicht:
                  Zitat von greendriver Beitrag anzeigen
                  Jetzt muss ich erst mal die Datenbank rekonstruieren (lassen),...
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Hey super, vielen Dank.

                    Welche ETS-Version willst du denn nutzen?
                    Ich habe eine ETS2 aufgesetzt. Wegen anderer Software muss ich Windows 98 einsetzen. Vom Projekt habe ich einen Papier-Backup :-(.

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist doch nur Fleißarbeit, aber ansonsten keine Herausforderung. Da ging es viel Leuten schon schlechter.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Zitat von greendriver Beitrag anzeigen
                        Ich habe eine ETS2 aufgesetzt. Wegen anderer Software muss ich Windows 98 einsetzen. Vom Projekt habe ich einen Papier-Backup :-(.
                        Die RS232 brauche ich, weil die Programmierung der Schließanlage nur unter Windows 98 möglich ist. Die hat zwar ein separates Steuergerät, hängt aber am EIB mit dran und nimmt nur über den Bus neue Befehle entgegen
                        Entweder du oder ich verstehe etwas falsch.

                        Um welche Schließanlage handelt es sich?
                        Ich verstehe nicht, warum du KNX nicht via ETS5 und IP und die Schließanlage mit der (proprietären?) Software unter Windows 98 programmieren kannst?
                        Sobald die Daten auf dem Bus sind, ist m.W. nicht mehr zu erkennen, wie die Daten auf den Bus gekommen sind (seriell oder IP, ETS5 oder ETS2).

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Zwischenstand: Die Papier-DB ist in ETS übertragen. Habe eine Menge dabei gelernt. Der JUNG 2074MF Multifunktionstaster ist nicht mehr in der Produkt-DB, ist laut Hersteller zu ersetzen mit 2074NABS / Schalten.

                          Zu den Fragen:
                          Mir ist klar, dass das Übertragungsmedium egal ist, wenn es erst mal im Bus ankommt. Ich habe aber noch eine Programmiersoftware für Windows 3.1 für die Schließanlage, die über die serielle RS232 Schnittstelle des Computers und über den Bus mit dem Steuergerät Kontakt aufnimmt. Ich mach dazu einen eigenen Thread unter "andere Technik auf: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-programmieren

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen, ich habe mehrere JUNG 2074MF Multifunktionstaster die auf dem Busankoppler 2070 U kein Lebenszeichen von sich geben Hat jemand Erfahrung darin, funktioniert das Applikationsprogramm für 2074NABS / Schalten ? Woran könnte es liegen ?

                            Danke,

                            Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Bist du sicher, dass es gut ist, einen Thread von 2018 zu reaktivieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X