Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren auswählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktoren auswählen

    Ich möchte mich hier kurz vorstellen. Ich bin gelernter Elektroinstallateur arbeite aber seit 7 Jahren im Maschinenbau. Ich beabsichtige mein Wohnhaus( 2 Wohneinheiten) nach und nach mit Knx auszurüsten. Da ich in meiner Zeit noch keinerlei KNX/EIB gab, habe ich davon nicht viel mit bekommen. Ich habe mich auch schon über andere Systeme wie z. b. Homematic informiert. Homematic habe ich auch schon für einen Kollegen installiert. Ich glaube aber persönlich das ich langfristig Knx besser fahre.
    Ich brauche mal eine Info wie ihr eure Aktoren auswählt. Ich werde wohl am Anfang nur erstmal Standard Funktionen nutzen. Ich habe nur Angst davor das man später mit seinen Aktoren an die Grenzen kommt, wenn es um zusammenhängende Funktion, wie zum. B einer Wetterstation oder o. Ähnlichen kommt. Für Tips wäre ich dankbar.
    Gruß Klaus

    #2
    Hi Klaus, willkommen im KNX Land.
    Standard Funktionen?? Alle Lichter Schalten und Dimmen? Alle Rollläden elektrisch fahren?? Steckdosen schalten? Heizung Raumtemperatur Regeln??

    Momentan alles eine Aufgabe für die

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian. In erster Linie wird es am Anfang um Licht und Steckdosen schalten gehen. Jalousiesteuerung auch. Ich werde nach und nach die Zimmer renovieren und zeitgleich die Verkabelung anpassen. Die passenden Aktoren ist logisch(Dimmaktoren Schalt und Jalousie Aktoren,Fenster und Türen auf Binäre Eingänge u.s.w.)Aber ich habe gesehen das die Aktoren je nach Hersteller von ihren Funktionen unterschiedlich sind. Ich habe gesehen das MDT preislich okay sind und damit wollte ich arbeiten. Ich weiß nur nicht was wichtig ist. Wenn es später zum Beispiel darum geht bei Sturm die Markise rein und bei Sonne wieder raus. Jalousien definiert 2/3 runter zum Sonnenschutz. Können das alle Schaltaktoren gleich, oder unterscheiden die sich da im Funktionsumfang.

      Kommentar


        #4
        Natürlich gibt es da Unterschiede. Jalousieaktoren können (meistens) nur Jalousien / Rollläden steuern, keine Steckdosen schalten! Universalaktoren können beides, aber nicht so gut.

        Ich empfehle dir das KNX Buch von Stefan Heinle "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co:" zum Einlesen, dann bekommst du ein gewisses Gefühl dafür, was du möchtest. Achtung > 1000 Seiten, aber trotzdem nicht die KNX Bibel . Du darfst auch manches anders sehen als er.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Moin moin. Ich hätt mal die Frage, wie du nach und nach die Verkabelung entsprechend anpassen willst (echtes Interesse). Normal kommt für KNX ja alles Zentral in den Technik-Raum (sicher meist Keller oder bei uns Dachgeschoss). Ich sehe da eigentlich keine Möglichkeit, das nach und nach zu machen - da man ja von überall zu einem zentralen Ort muss und damit ja eigentlich alles aufreissen muss?!

          Jedenfalls kann ich schonmal MDT empfehlen - hab ich selbst.
          Wenn ein Aktor nicht mehr ausreicht, kann einfach ein weiterer dazu gekauft werden. Man kann auch teilweise kleine Aktoren gegen große Aktoren (EIN Gerät mit z.B. mehr Schaltausgängen) austauschen - aber was macht man dann mit dem alten Aktor?!

          Ich hab derzeit einen großen MDT-Schaltaktor für Licht und Steckdosen, einen 230V-Dimmaktor (nicht zufriedenstellend mit meinen aktuellen GU10) sowie 2 24V-Dimmaktoren (genial im Zusammenspiel mit Voltus ConstaLED).
          Sobald die Rollläden und Jalousien verbaut sind, kommen Aktoren für Rollläden sowie ein SMI-Aktor für die Jalousie dazu. Das geht ja alles, sofern die Verkabelung stimmt...


          Edit: zu deiner Frage...

          Meines Wissens nach kannst du Rollläden und Jalousien nur mit SMI wirklich genau ansteuern. Die "normalen" Aktoren dafür machen das über Zeit - bei Rollläden mag das noch ok sein aber wie das bei Jalousien und deren Lamellenstellung aussieht weiß ich nicht. Jedenfalls werden die über die Zeit ungenauer und müssen die Stellung dann kalibrieren bzw. kalibriert werden.

          Es sollte auch jeder Rollladenaktor jede Position "genau" anfahren können (sprich z.B. 20%) - da sollte also dein Vorhaben mit jedem Rollladenaktor möglich sein. Die Frage is dann nur, ob 20% auch 20% entsprechen und wenn ja, wie lange. Mit SMI soll das immer exakt sein. Könnte aber unterm Strich etwas teurer sein (es is teurer, aber die Verkabelung dafür einfacher)
          Zuletzt geändert von Saargebeat; 18.01.2018, 18:59.

          Kommentar


            #6
            Ich habe über dem Dachgeschoss einen Balken und und unter dem Erdgeschoss einen Keller. Ich werde die Leitungen dem entsprechend nach Oben oder unten legen und dort Aufputz mit Kanal oder mit abgegangen Decken arbeiten. Installation ist kein Problem. Das habe ich 25 Jahre gemacht
            Beleuchtfix
            Das war der entsprechende Hinweis mit den Universalaktoren. Das sind die Informationen die ich brauche. Danke im voraus.

            Kommentar


              #7
              War rein aus Interesse - ich bin damals auf Homematic gegangen, weil ich nicht wusste wie das mit vertretbarem Aufwand bewerkstelligt werden sollte.

              Glaub wenn du etwas genauer dein Vorhaben vorstellst, kann man genauer was zu Aktoren sagen. Ich würd nen Schaltaktor zum Schalten (MDT AKS) und nen Jalousieaktor (MDT JAL) für Rollläden / Jalousien empfehlen. Wenn du auf SMI gehen willst, da gibts glaub nur den Aktor von Becker ?! - jedenfalls soll das der Beste sein.
              Dimmaktoren könnte man später z.B. noch nachrüsten, genau wie die Wetterstation (welche aber wohl bei Jalousien obligatorisch is)

              Kommentar


                #8
                Ich möchte aber eigentlich auch ich so viel mit Funk und Batterien arbeiten. Deswegen KnxDen genauen Umfang weiß man ja vorher nie ganz genau. Ich stelle mir aber in Zukunft auch eine Visualisierung und eine Türstation mit einer IP Kamera vor. Nur zum Licht ein und aus ist ja nicht so interessant. Man merkt ja das man nach und nach immer mehr einbinden kann und will. Ich werde jetzt erstmal im Keller anfangen und meine g>anze Außenbeleuchtung ändern. Das soll zum Anfang und rein arbeiten sein. Ich habe mehrere Lampenkreise ;Strahler und Bewegungsmelder die ich auf die dem entsprechenden Aktoren und binäre Eingänge verteilen werde.
                Ich werde

                Kommentar


                  #9
                  ahh genau, guter Punkt. Hat zwar nix direkt mit KNX zu tun, aber leg dir am besten auch an alle sinnvollen Stellen CAT7 (idealerweise Duplex). Da kann dann einiges mit gemacht werden, z.B. Kameras mit POE.

                  Bei Türstation beachten, dass z.B. Mobotix nen MXBus nutzt - hier brauchts (zumindest bei mir) neben einem POE-Netzwerkkabel auch noch mind. nen 2draht-Leiter (ich hab da zum Glück ne separate KNX-Leitung nur für die Türstation, ansonsten hätte man ggf. die 2 freien Adern nutzen können). Da sollte dann ne Dose in der Nähe der Tür sein, zu welcher diese Leitung (mind 2-Draht) von der Türstation aus geht. An dieser Dose sollte auch der Schaltkontakt der Tür ankommen.

                  Ansonsten wie gesagt vielleicht wenns konkreter wird mal hier posten - gibt ja sehr viele sehr erfahrene Leute die helfen können

                  Kommentar


                    #10
                    Netzwerkverkabelung habe ich schon in sehr vielen Räumen gelegt. NAS server und switche sind in Gigabit Ausführung vorhanden. Und das sind genau die Tips die ich brauche.
                    Die Genauigkeit die Jalousien in Prozent zu fahren reicht mir auf jedenfall aus....

                    Kommentar


                      #11
                      Die Jalousieaktoren mit der Wetterstation von MDT funktioniert super. Beschattung und Lamellennachführung klappt gut. Kann ich von den umfangreichen Funktionen empfehlen. Windsensor brauchst du eh wenn du Jalousien hast.
                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X