Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KFV Motorschloss mit A-Öffner: Kennt jemand den AS 3600?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KFV Motorschloss mit A-Öffner: Kennt jemand den AS 3600?

    Hi zusammen,

    soo, hab lange genug hier mitgelesen. Jetzt gehts langsam ans Aussuchen für uns.

    Mein Fensterbauer bietet mir den KFV AS 3600 mit A-Öffner an.
    Kennt jemand das Modell und kann was dazu sagen?

    Ansonsten gibt es noch den vollelektrischen Bruder KFV Genius, der mehr als das doppelte kosten soll.

    Vielen Dank.

    #2
    Hi Cihan,

    das Schloss hat idR ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist für die meisten Fälle im Eigenheim ausreichend.
    Alleine durchs zuziehen ist es verriegelt und erstmal gut. Vorteil, es muss kein Motor einen Bolzen etc. herausfahren (das wäre dann beim Genius so).
    Aber manche möchten gerne dass sie auch motorisch verriegeln können. Ich finde es ausser in Ausnahmefällen nicht nötig.

    Die Einbindung an einen Fingerprint oder Türsprechstelle (oder wer es unbedingt will in KNX) ist kein Problem.

    Du solltest noch klären wie die Verschlussüberwachung gelöst ist. Sinnvoll ist ein Kontakt der nur ZU meldet wenn die Tür wirklich im Schloss ist und die Riegel herausgesprungen sind. Ob es das KFV mit integrierter Verschlussüberwachung gibt weiss ich nicht. Ansonsten eine Riegel/Fallen-Überwachung auf der Nicht-Bandseite. Dann bitte dort auch auch eine Leitung dafür denken oder es mit auf die Bandseite in eine Dose (oder 2) mit der Leitung für die Motorsteuerung.

    Cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Hallo Sepp,

      Merci für deine Antwort!
      Denke für meinen Fall (einfache Zugangskontrolle) sollte das Schloss ausreichen.
      Wollte evtl. Fingerprint/Transponder Zugriff (Ekey) an der Tür einbauen.

      Wir werden auch einen Riegelschaltkontakt einbauen. Dieses Kontakt meldet wenn das Schloss wirklich geschlossen ist.

      Der Übergang von der Tür wird auch durch gesteckten Kabelübergang realisiert.

      Das ist der bevorzugte Lieferant den mein Fensterbauer einsetzt.Sollte ich evtl. ein anderes Schloss anbieten lassen?
      Hab viel von GU security gelesen.

      Muss es ein voll motorisches Türschloss sein? Wofür reicht diese Version zum Beispiel nicht?

      Gruß,
      Cihan

      Kommentar


        #4
        Hi Cihan,

        da gibt es hier im Forum schon meterlange Diskussionen über voll motorisiert und nicht, die will ich hier nicht starten.
        Daher anders. Hier was ich (persönlich) haben wollte.
        - el. über ekey (sehr zufrieden) und die Türsprechanlage öffnen
        - wissen ob die Tür sicher zu ist
        - Status VERSCHLOSSEN sobald die Tür ins Schloss gezogen wird (Versicherungstechnisch)
        - mindestens zwei Riegel
        - akzeptablen Preis

        Da mein Türbauer mit GU arbeitet wurde es eben ein GU Secure Automatik mit A-Öffner und Verschlussüberwachung.
        Eingebaut meine ich hat das ca. 1.500 Euro gekostet (vor 6 Jahren). Materialkosten sind die Hälfte etwa.
        Das KFV AS 3600 mit A-Öffner ist dem GU sehr sehr ähnlich. Derzeit hab ich mehr Kunden denen KFV angeboten wird als GU, warum auch immer.

        Alle meine Anforderungen waren damit erfüllt. Das KFV Genius hab ich letztens bei einem Kunden von mir in Köln in Betrieb genommen, aber es war dort eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die Motorverriegelung (also aktiv) hätte es nicht gebraucht. Aber sein Türbauer kannte das Schloss und so hat er das dann in Kauf genommen. Einziger Vorteil der zusätzlich ausfahren el. ausfahrbaren Bolzen war für ihn dass es seine Kellertür ist die nicht immer so gut beobachtet werden kann.
        An der Haustür hat er das GU secure drin (anderer Hersteller, anderes Schloss ... na ja) und passt.

        Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen, ein paar Argumente die ich beitragen konnte, kennst jetzt.

        Ach noch was. Ich bin kein Fan davon den Fingerprint-Leser in den Türgriff oder die Tür zu integrieren. Es gefällt mir zwar optisch, aber ich glaube nicht dass in 10 Jahren noch die Selbe Zugangskontrolle eingesetzt wird. Und ein Leser neben der Tür in der Wand ist m.E. deutlich einfacher zu ersetzen. Aber auch da kommt es natürlich immer auf die konkrete Situation an.
        Wenn Du mehr als eine Tür ins Haus hast, solltest überlegen ob die ekey Multi nicht der bessere Weg ist anstatt zB eine Single Ekey in der Tür. Bei der Multi liest man seine Finger (und da kommt was zusammen, je nach Familie) nur einmal ein und sie sind dann an allen Lesern bekannt.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cicos Beitrag anzeigen
          Mein Fensterbauer bietet mir den KFV AS 3600 mit A-Öffner an.
          Kennt jemand das Modell und kann was dazu sagen?
          jupp, habe dieses Schloss im Einsatz. Kann bisher nicht klagen, tut was es soll.
          Einzig der Piepton bei betätigtem A-Öffner nervt etwas. Kann man aber evtl. wegkonfigurieren, weiß nur nicht wie...
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Piepton bei betätigtem A-Öffner
            Das macht das GU Secure auch (wahrscheinlich fallen die Teils eh vom selben Band), hat mich aber noch nicht gestört. So schlecht finde ich das Feedback jetzt nicht.

            Kommentar


              #7
              Der Genius kostet bei uns fast das doppelte.
              Ich tendiere momentan zum 3600er und euer feedback stärkt meine Meinung.

              Wir haben nur einen Hauseingang und ich würde gerne Ekey separat anbringen. Das kann man ja auch mit Transpondern am Schlüsselbund führen.
              Mein Türbauer hat auch von der im Türgriff integrierten Lösung abgeraten.

              Die Türsprechanlagen wollte ich auf der light and building anschauen und vergleichen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cicos Beitrag anzeigen
                Die Türsprechanlagen wollte ich auf der light and building anschauen und vergleichen.
                Ich präferiere derzeit die 2N Verso weil SIP und mächtige Automation. Preis/Leistung passt. Die Optik und Flexibilität gefällt mir auch aber das ist Geschmacksache. Aber es gibt eine Menge Anlagen. Die Kunst ist das zu finden was man sucht.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute.

                  Ich beschäftige mich nun auch schon längere Zeit mit dem Thema Motorschloss. Wie bei allen anderen Dingen auch darüber viel gelesen usw. Daher hatte ich auch noch im Kopf, wo beschrieben steht, wie man dem A-Öffner das piepsen abgewöhnt. Ich poste mal den Ausschnitt aus dem PDF von deren Homepage, da findet man eigentlich alles inkl. Zubehör wie Riegelüberwachung.

                  Was mir da gerade noch aufgefallen ist: so wie sich der Text liest, kann man anscheinend auch ein Dauerauf ansteuern. Wäre für eine Garagentür oder so vielleicht interessant. Man ist im Garten arbeiten und muss nicht andauernd den Scanner oder was auch immer betätigen. Oder habe ich das falsch verstanden?

                  Gruss, Christian
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Was kostet denn in der Regel der Aufpreis für dieses Schloss oder ein vergleichbares?
                    Die Variation in den Preisen ist mir klar - will nur ne grobe Richtung, um den Aufpreis meines Türbauers zu vergleichen.

                    Kommentar


                      #11
                      Für das GU secure automatic mit A-Öffner und Verschlussüberwachung waren es bei mir vor 6 Jahren ca. 1.500 Euro wenn ich mich recht erinnere. Eingebaut ab Werk vom Türhersteller. Beim KVF hat letztens ein Kunde das Genius bestellt, wenn ich nicht sehr irre, meine ich es waren an die 3.000. Was schon teuer ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mal bei mir nachgeschaut: Eines unserer Angebot hat einen Mehrpreis für ekey-Scanner und KFV Motorschloss Genius CA von ca. netto 1100€. In den anderen Angeboten war das nie aufgeschlüsselt, aber unterm Strich waren die alle inkl. Tür ähnlich teuer. Wobei letztere das GU mit A-Öffner enthalten haben, aber dafür ohne ekey-Scanner. Quintessenz: Ein Mehrpreis von knapp unter 1k€ bis um die 1,5k€ dürfte gerechtfertigt sein.

                        Weil es es schon mal angesprochen wurde: für mich sehen die Schlösser von KFV und GU auch ziemlich baugleich auf. Aber nur meine Einschätzung auf Basis von Fotos, habe die Schlösser selbst noch nie live gesehen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von CHD Beitrag anzeigen
                          Was mir da gerade noch aufgefallen ist: so wie sich der Text liest, kann man anscheinend auch ein Dauerauf ansteuern. Wäre für eine Garagentür oder so vielleicht interessant. Man ist im Garten arbeiten und muss nicht andauernd den Scanner oder was auch immer betätigen. Oder habe ich das falsch verstanden?
                          Hast du hier mittlerweile mehr Infos?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X