Hallo zusammen,
ich bin dabei, mein KNX-System zusammen mit IO-Broker auf Raspberry aufzubauen. Da die Aktoren handbedienbar sind, ist soweit elektrisch alles ok. Als Aufbau habe ich eine IP-Schnittstelle auf der Hauptlinie und momentan 1 Linienkoppler mit 6 Aktoren auf 1 Linie. Später werden weitere Linien dazu kommen.
Mittels dieser Topologie habe ich mit der ETS die Möglichkeit, die Aktoren zu programmieren. Mit dem Diagnosefenster kann man ganz gut sehen, was sich auf dem Bus tut. Bis gestern hat es auch geklappt, dass ich via ETS, aber auch via IO-Broker die Ausgänge schalten konnte.
Warum auch immer: Momentan funktioniert beides nicht mehr, obwohl die Programmierung über BUS bis zum Aktor funktioniert. Setze ich im Diagnosemodus beliebige, tatsächslich in den Aktoren verknüpfte Gruppenadressen auf den Bus ab - passiert absolut gar nichts, obwohl es vorher mal funktioniert hat (keine Hardwareänderung).
Kann mir jemand einen Tipp geben, warum die Signale scheinbar nicht am Aktor ankommen? Kann es am Linienkoppler liegen und wo muss ich da schauen?
ich bin dabei, mein KNX-System zusammen mit IO-Broker auf Raspberry aufzubauen. Da die Aktoren handbedienbar sind, ist soweit elektrisch alles ok. Als Aufbau habe ich eine IP-Schnittstelle auf der Hauptlinie und momentan 1 Linienkoppler mit 6 Aktoren auf 1 Linie. Später werden weitere Linien dazu kommen.
Mittels dieser Topologie habe ich mit der ETS die Möglichkeit, die Aktoren zu programmieren. Mit dem Diagnosefenster kann man ganz gut sehen, was sich auf dem Bus tut. Bis gestern hat es auch geklappt, dass ich via ETS, aber auch via IO-Broker die Ausgänge schalten konnte.
Warum auch immer: Momentan funktioniert beides nicht mehr, obwohl die Programmierung über BUS bis zum Aktor funktioniert. Setze ich im Diagnosemodus beliebige, tatsächslich in den Aktoren verknüpfte Gruppenadressen auf den Bus ab - passiert absolut gar nichts, obwohl es vorher mal funktioniert hat (keine Hardwareänderung).
Kann mir jemand einen Tipp geben, warum die Signale scheinbar nicht am Aktor ankommen? Kann es am Linienkoppler liegen und wo muss ich da schauen?
Kommentar