Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene automatisch speichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene automatisch speichern?

    Hallo, in der Hoffnung das ihr mir helfen könnte schreibe ich hier mal mein Problem auf...

    Mein Ursprünglicher Gedanke war es mit einem Taster mein Haus "Schlafen" zu legen Jalousien runter, Lichter aus.....
    Und mit dem gleichen Taster wieder alles in den letzten zustand zu bringen. Gut, das geht schon mal nicht, musste ich feststellen
    Nun wollte ich das wenigstens mit zwei Szene Button realisieren, aber selbst das ist unschön:

    Ich muss die erste Szene lange drücken damit die Aktuellen Werte gespeichert werden und dann Szene zwei drücken um "schlafen" zu gehen.
    Ist es irgendwie möglich das die Werte automatisch in Szene 1 gespeichert werden, sobald ich Szene zwei starte.

    Oder kennt jemand eine ganz andere Möglichkeit.

    Meine Hardware: MDT BE-GT2TW.01 und AKU-1616.02

    Würd mich freuen wenn mir wer helfen könnte

    #2
    Ja, du kannst im Logik Abschnitt den Tastendruck auswerten und damit dann die Szene speichern. Das geht imho nur über den Umweg Wert Senden zur Szenennummer 128 addieren.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Cool danke!
      Und gleich noch dazu gelernt wozu man diese Codes benötigt ))

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich bins noch mal

        da ich jetzt gelernt habe was man alles mit "Werten senden" anstellen kann, bin ich jetzt doch wieder auf dem trichter gekommen zu versuchen mit einer Taste zwischen 2 Szenen zu wechseln und dabei nur die 1 Szene beim verlassen immer zu speichern.
        Ich habe schon mehrere wege ausprobiert, aber mir fehlt immer eine Funktion...

        Gibt es die möglichkeit abzufragen das z.B. der Wert 128 (byte) als logische 1 (bit) gesehen wird, ähnlicher einer abfrage if(Szene1gespeichert) { ... }
        Wäre notwendig wenn ich mit Logik arbeite

        oder alternativ:

        nach dem Senden eines Wertes (128) eine weitere Aktion auszuführen z.B. weiteren Wert senden
        Wäre notwendig wenn ich bei einer Einzel Tastenfunktion -> Werte Umschalten -> nacheinander 1,0,128 sende
        Bis darauf das ich halt für das senden der 128 2 mal auf die Taste drücken muss, ist das schon gar nicht mal so schlecht.

        Habt ihr Ideen? bzw geht sowas überhaupt?
        Danke

        Kommentar


          #5
          Kapiert habe ich deine Frage nicht. Szenen Speichern geht typischer Weise über einen langen Tastendruck (bei Szenen- wenn es in der ETS freigegeben wurde). Du kannst bei vielen Tastsensoren auch für Lang und Kurz unterschiedliche Funktionen aktivieren, oder unterschiedliche Szenen aufrufen.
          Vielleicht hilft dir das weiter.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Nein leider nicht, habe ich schon ausprobiert, das speichern mit langem drücken klappt auch, aber ich finde es unschön das ich lange drücken muss bevor ich die "schlafengeh" szene aufrufen kann um dann am nächsten morgen den alten zustand wieder aufzurufen. Funktionieren tut ja alles, aber nicht mit nur einer taste!
            Exakte vorstellung steht in meinem ersten Beitrag

            Kommentar


              #7
              Dafür war doch meine Lösung gedacht, dass du zum einen die Szene aufrufst und gleichzeitig über eine Logik die Szene speicherst - kannst es auch andersherum machen, Szene speichern und gleichzeitig Szene x aufrufen. Manche Komfortaster ermöglichen auch ein 2. Sendeobjekt.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Meiner kann leider kein 2tes Sendeobjekt senden.
                Das habe ich ja auch so ausprobiert aber leider habe ich dann den 1bit Eingang der Logik und eine 1byte Szene die ich abfragen will, ich will ja nur bei der einen Szene speichern nicht bei jeder Szene, soll ja mit nur einem Taster Funktionieren....

                Kommentar


                  #9
                  Wieso, im MDT GT" kannst du doch einen Wert abfragen.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hi noch mal,
                    habe mir noch mal alle Funktionen im Schalter angeschaut und ich wüsste keine Funktion die du meinen könntest, abfragen kann ich Werte zwar, aber nicht auswerten, nur auf dem Display ausgeben lassen....

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, da habe ich mich geirrt. Ich hatte den Punkt Objekttyp noch auf den Eingang bezogen. Dann geht es doch nicht ohne Zusatzgerät.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich glaube, ich hätte mit dem GT2 eine Lösung für Dich, ich kann sie aber nicht ausprobieren, da ich (noch) kein GT2 habe. Ist auch ziemlich "durch die Brust ins Auge", aber könnte klappen. Du brauchst dafür aber alle 4 Logiken vom GT2:

                        Grundidee:
                        • Taster macht nur ein Umschalten (1-Bit).
                        • Logik 1 schickt bei Taster=1 (Schalfen an) die Speichern-Szene.
                        • Logik 2 schickt bei Taster=1 diese 1 einfach auf eine weitere GA (ist nur eine minimale Verzögerung).
                        • Logik 3 schickt bei Logik 2 = 1 die "Schlafen-Szene".
                        • Logik 4 ruft bei Taster=0 (Schlafen aus) die gespeicherte Szene ab.
                        Wenn Du das so parametrierst, ist sichergestellt, dass "Speichern" immer vor "Schlafen" kommt, Du musst den Taster nur einmal betätigen und bei jedem Wechsel wird der passende Zustand eingestellt.

                        Jetzt kommen die "ABER" an Deinem grundsätzlichen Vorgehen:
                        1. Ich bezweifle, dass Du nach der Szene "Schlafen" wirklich den letzten Zustand wieder herstellen willst. Im Winter mag das noch so sein (Abends war das Licht an und die Rollos unten und morgens ist es draußen noch dunkel, also soll das wieder so sein). Im Sommer sind abends die Rollos unten und das Licht an, morgens will man aber kein Licht anmachen und die Rollos hochfahren lassen. Das ist aber persönliche Vorliebe und Du kannst es natürlich so wollen, wie Du es beschreibst.
                        2. Mit einem Toggle zwischen "Schlafen"/"nicht Schlafen" umzuschalten ist ganz reizvoll, aber im Ablauf ein "Szene speichern" zu haben führt zu Bedienproblemen: Du bist im Schlafmodus, schaltest den versehentlich ab (weil Du gegen den Taster gekommen bist) und schaltest sofort wieder den Schlafmodus ein => Dein gespeicherter Status geht verloren! Erklärung am Beispiel Rolladen: Beim 1. Aufruf von "Schlafen" ist der Rollo auf 70%, das wird gespeichert und zum schlafen fährt er auf 100%. Jetzt versehentlich "Schlafen aus" => Szene wird abgerufen, Rollo fährt hoch. "Schlafen" wird wieder eingeschaltet, "Szene speichern" wird aufgerufen => Rolladen ist gerade auf 93%, dieser Wert wird gespeichert und Rolladen fährt wieder auf 100%. Ergo: Die 70% sind verloren. Das passiert mit allen an der Szene beteiligten Objekten, die länger brauchen um den vorgegebenen Szenenwert zu erreichen.
                        Worauf ich hinaus will: Toggle ist komfortabel, ich würde entweder zwischen 2 festen Szenen "Togglen" und mit langem Tastendruck explizit die "Morgenszene" einlernen und dieses über das Jahr hin sukzessive anpassen. Oder eine Logikengine nutzen und "Schlafen"/"Schlafen aus" passend zur Jahreszeit/Wochenende/Urlaub/Arbeitstag/Feiertag/Kalendertermin etc. agieren lassen.

                        Gruß, Waldemar

                        P.S.: Wenn Du Hilfe bei der obigen Parametrierung brauchst, sag einfach Bescheid.
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Warum willst du das über eine Szene lösen?
                          Hier ein ganz anderer Lösungvorschlag, der ohne jegliche Logik und mit einem Taster auskommt.

                          Ich habe übrigens kaum Szenen bei mir in Verwendung (nur für verschiedene Lichtszenen in einem Raum mit vielen Lampen).

                          Ich habe das über ein normales "Umschalten" gelöst. Eine GA Tag/Nacht definiert. Beim ins Bett gehen drücke ich auf "Schlafen" und aktiviere diese GA (Nacht = 1). Diese GA geht bei den Rolläden z.B. auf das Sperrobjekt, wo die gewünschte Rollladenposition hinterlegt ist. Hat den riesengroßen Vorteil, dass der Rollladen solange ich schlafe auch nicht von der Wetterstation hochgefahren wird, obwohl es schon hell ist. Bei erneutem Tastendruck nehme ich die Sperre zurück und alle gesperrten Aktoren gehen in den vorher eingestellten Zustand zurück (kann im Aktor parametriert werden) oder gehen entsprechend in den vorgesehenen Zustand (beim Licht macht es imho wenig Sinn, dieses einzuschalten, wenn es schon hell im Haus ist - auch wenn es am Abend vorher logischerweise an war).

                          Mein Tipp: Spiele mal ein wenig mit den Sperrobjekten und was damit möglich ist.
                          Und überlege dir, ob du das wirklich so haben willst wie du es oben beschrieben hast. Da werden Lichter angehen, die Abends zuvor an waren, obwohl es im Haus hell ist und Rollladen morgens unten bleiben, obwohl diese oben sein sollten etc.
                          Zuletzt geändert von SirTobiIV; 23.01.2018, 20:41.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde keine Szenen nutzen.

                            Es spielen zu viele externe Parameter eine Rolle die man mit einer Logik abfangen sollte.

                            Ein einfaches Bsp.: Dämmerung
                            nur wenn es noch dunkel ist sollten gewisse Lampen bei Zentral EIN angehen.

                            Und da die Dämmerung sich im Laufe des jahres ändert, sollte diese Berücksichtigt werden.
                            Weiterhin würde ich beim aufschließen auch das "Haus wecken".

                            Aber das nur als Gendankenanstoß.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X