Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiedliche PA Segmente in gleicher Linie möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiedliche PA Segmente in gleicher Linie möglich?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Hauptlinie in der Sparversion (1x SV) 1.0.x für die Hauptwohnung und dort erstmal alle Geräte angelegt.
    Für eine Einliegerwohnung und für den Außenbereich habe ich mal die Linien 1.1x u. 1.2.x vorgesehen, aber die Linien erstmal direkt verbunden ohne Linienkoppler.

    Die Geräte sollen dort auch die PAs 1.1.x u. 1.2.x bekommen um später den LK/SV nachzurüsten.

    Ich habe das mal getestet und einen Tastsensor von der Linie 1.0.x mit dem Aktor der Linie 1.1.x verbunden, das funktioniert soweit.
    Allerdings habe ich da ein ungutes Gefühl, dass das später zu Schwierigleiten führen könnte, von der galvanischen Trennung der Segmente mal abgesehen.

    Gibt es da SW techn. Gründe, dies auf keinen Fall so zu machen?

    Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, die verm. auch schon irgendwo beantwortet steht, aber mir fällt da nicht die richtige Bezeichnung für die Suche ein.

    Danke u. viele Grüße,
    Doc

    #2
    Möglich (wenn insgesamt nicht zu viele Geräte) aber Murks

    Kommentar


      #3
      Zu viele Geräte werden es nicht sein.

      Murks wegen der elektr. Verbindung oder warum?

      Wollte hier später LK nachrüsten, wie sollte ich das sonst am besten vorbereiten?

      Danke u. viele Grüße,
      Doc

      Kommentar


        #4
        Murks, weil halt Murks. Weil wenn ein Linie, dann haben auch alle Geräte auf der Linie eine Adresse aus der Linie zu haben.
        Das funktioniert ja nur, weil die Geräte einfach auf die Leitung brüllen und jeder mithört und dann hören halt die Geräte mit einer anderen PA auch zufällig das das Telegramm was für Sie ist.

        Das nachträgliche ändern von physikalischen Adressen ist ja kein Problem und kann auch ohne an das Gerät zu laufen gemacht werden.

        Da hatte jemand mal so einen Satz: Kann man schon machen, ist aber halt k****
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Das als eine Linie wäre ja nur zeitl. begrenzt gewesen.
          Ich wollte das nur am "Testbrett" so gut und einfach wie möglich vorbereiten.

          Wenn ich dich da jetzt richtig verstehe, brauchen die GAs und Applikationen bei einem Ändern der PAs nicht wieder neu zugeordnet zu werden?
          Das wäre ja dann schon fast zu einfach, um das zu verstehen ;-)

          Danke u. viele Grüße,
          Doc

          Kommentar


            #6
            Wie Du schon gehört hast, technisch und elektrisch geht das.
            Aber es ist dann nicht nach KNX Vorgabe aufgebaut. Wenn also was nicht geht bist auf Dich gestellt.

            Warum es nicht so aufbauen wie es gehört?
            Aber bitte beachten dass (wenn man es richtig macht) auf einer Hauptlinie 1.0 nur max 64 Geräte erlaubt sind und auch keine Linienverstärker um es zu erweitern.
            Wenn Du nicht so viele Geräte bekommst, geht das. Sonst macht man halt eine 1.1 und dann gehen auch später Linienverstärker und mehr Geräte (je Segment aber auch nur 64). Aber bevor Du das machst, kannst gleich auf Linien gehen weil die Hardware Kosten (je eine SV und ein Koppler) die Selben sind ob Du nun eine Linie startest oder ein Segment dazu hängst :-)

            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
              Ich wollte das nur am "Testbrett" so gut und einfach wie möglich vorbereiten.
              Am Testbrett und zum Vorkonfigurieren ist das kein Problem. Das hast aber nicht dazu gesagt :-)

              Und ja, manchmal ist KNX einfacher als man denkt. Und ja, manchmal ist es ganz anders als man es sich denkt ;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo Sepp,

                ja das es jetzt beim Start nicht konform ist, hatte ich mir schon gedacht.
                Wie gesagt, ich wollte das so gut wie möglich vorbereiten.

                Als Hauptlinie die 1.0. zu misbrauchen hatte ich hier schon mehrfach gelesen, um ggf. ein LK u. SV zu sparen. Die Sparversion eben ...
                Und 64 Geräte auf einer Etage finde ich auch schon recht sportlich.
                Hat das wirklich jemand in seinem privatem Heim?

                Mir ging es hier aber eher darum, ob es techn. Probleme mit bestimmten Szenarien geben könnte, dies erstmal zu tun.

                Danke u. viele Grüße,
                Doc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  Am Testbrett und zum Vorkonfigurieren ist das kein Problem. Das hast aber nicht dazu gesagt :-)
                  Mein "Testbrett" ist einer meiner 3 Hausverteiler, der hier schon steht ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
                    Als Hauptlinie die 1.0. zu misbrauchen hatte ich hier schon mehrfach gelesen, um ggf. ein LK u. SV zu sparen. Die Sparversion eben ...
                    Und 64 Geräte auf einer Etage finde ich auch schon recht sportlich.
                    Hi Doc,

                    die 1.0 ist ja eine Hauptlinie (meintest wohl auch so). Aber man braucht die nicht zwingend. Wenn man mit einer Linie auskommen will die man später noch mit mehr Geräten erweitern will, kann man auch direkt die 1.1 nehmen (schlägt die ETS als Standard ja vor), da man die dann eben standardkonform um weiter Verstärker/SV erweitern kann. Hat man eh vor die Stockwerke (oder Außen was wirklich sinnvoll ist) mit Unterlinien anzubinden, dann ist eine 1.0 schon der richtige Start.

                    Reichen ja auch schon über 35 Geräte zB im EG und dann noch 35 im OG, bist auf 70 und es passt nicht mehr konform auf die Hauptlinie.
                    In der Planung mach ich nicht mehr als 40 Geräte auf eine Linie/Segment um die sinnvollen 30% Reserve zu haben für Erweiterungen beim Kunden.
                    Das kann man für sich privat natürlich anders machen, Reserve schadet aber auch da nicht.

                    Viel Erfolg.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X