Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle ohne Bus-Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Schnittstelle ohne Bus-Verbindung

    Hallo,

    nach Neustart meiner ETS5 klappt die Verbindung mit dem Bus nicht mehr.

    Als ich neue KNX-Geräte programmieren wollte kam folgender Fehler:
    "Die Busverbindung KnxIpTunneling : 00-24-6D-00-A5-F9 - XXX.XXX.XXX.XX.23:3671 der Linie 1.0 Hauptlinie konnte nicht hergestellt werden.
    Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine freie Verbindung zum KNX Bus mehr."

    Mir ist dann aufgefallen, dass der "grüne Schnittstellenhaken" nicht mehr gesetzt war und im Busmenue auch auf ein Fehlerhinweis (keine freie Busverbindung mehr) angezeigt wird.

    Ich habe eine Weinzierl 730. Vorher hat das alles geklappt. Zurücksetzen nutzt auch nichts. Was mache ich falsch bzw. wie bekomme ich den Fehler weg?


    #2
    Ist dein Problem noch vorhanden?

    Ich vermute du hattest zu viele Verbindungsabbrüche. Die Anzahl der Tunnelingverbindungen ist begrenzt. Nach einem Timeout sollte es selbstständig wieder funktionieren. Wenn das Rücksetzen nichts bringt hilft nur kurz die Spannung vom Gerät kurz mal wegzunehmen.
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      - Schnittstelle Spannungslos machen
      - PC neustarten

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen!

        Das Problem hat sich erledigt. Hier die Auflösung für alle, die ähnliche Probleme haben:

        - Die IP-Schnittstelle hat eine beschränkte Anzahl Tunnel-Verbindungen. Ich hatte sie auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt. Damit war nur 1 Verbindung verfügbar. Mit der ETS klappte dann alles wunderbar, aber der Pi konnte nicht mehr zugreifen ohne dass erkennbar war, warum das so ist.
        - Dann habe ich irgendwann mal die ETS gestoppt und neu gestartet. In dieser Zeit hat sich dann der Pi dazwischen gedrängt und ich bekam mit der ETS keine Verbindung, aber eine Fehlermeldung, die mich auf den richtigen Weg brachte.
        - Lösung: Mehrere Tunnelverbindungen an der Schnittstelle freigeben und siehe da, beides klappt wieder.

        Kommentar


          #5
          @Mueller1842: Ich habe das gleiche Problem mit meinem Gira 2167 IP-Router. Kannst du mir noch einmal genau sagen was du gemacht hast? Ich finde keinen Punkt um mehrere Tunnelverbindungen zuzulassen bzw. ich erhalte dann die Meldung, dass die IP-Adresse in dem Zusammenhang ungültig ist, oder es keine keine zusätzlichen eindeutigen Adressen mehr gibt.
          Zuletzt geändert von AndreHH; 29.01.2018, 10:37.

          Kommentar


            #6
            Bei mir ging das durch Betätigung der Programmiertaste gemäss Betriebsanleitung

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen Zusammen,

              Wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen, da mein Problem ähnlich ist:

              Im Einsatz ist ein 216700 IP Router von Gira. Im WLAN selbst funktioniert das programmieren einwandfrei.
              Jetzt wird von extern eine VPN aufgebaut. Dies läuft auch einwandfrei. Der IP Router ins pingbar und der Gruppenmonitor funktioniert auch.


              Jedoch wenn ich Adressen auslesen möchte kommt die Fehlermeldung " Die Verbindung konnte nicht geöffnet werden"

              und wenn ich etwas programmieren möchte kommt die Fehlermeldung "Die Busverbindung KnxIpTunneling : 192.168.xxx.xx:3671 der Linie 1.x konnte nicht hergestellt werden.
              Die Verbindung konnte nicht geöffnet werden.


              Der Fehler tritt auf sowohl bei gestarten und gestoppten Gruppenmonitor!!!


              Kennt jemand das Problem?
              Kann dies ein Port Problem sein?

              Vielen Dank

              Gruß
              Danny

              Kommentar


                #8
                Hallo Danny,

                ich glaube nicht, dass dein Problem ähnlich ist.
                Stimmt denn die in der Fehlermeldung angezeigte Adresse?
                Die Meldung deutet darauf hin, dass du in den Eigenschaften der Linie eine spezielle Verbindung eingetragen hast. Nimm die mal weg.

                Gruß, Klaus

                Kommentar

                Lädt...
                X