Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl der Heizungsaktoren & Stellantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl der Heizungsaktoren & Stellantriebe

    Hallo!


    Bei den Heizungsaktoren gibt es prinzipiell vom Aufbau her 2 Typen:

    -) Hutschienen-Montage
    z.B.: https://www.voltus.de/hausautomation...ac-8-fach.html

    -) Aufputz-Montage
    z.B.: https://www.voltus.de/hausautomation...ieb-aktor.html

    Ich habe z.B. bei mir zu jedem Heizkreisverteiler eine 5-polige Versorgungsleitung, sowie KNX gelegt.
    Die Aufputz-Variante wäre ja normalerweise die, die für den Einbau im HKV vorgesehen ist.
    Aber was ist bei dieser der Unterschied zur Hutschienen-Variante? Könnte man diese auch in den HKV einbauen oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich/sinnvoll/erlaubt? Schutzklasse wäre bei beiden Aktoren IP20, also kein Unterschied hier.


    Bei den Stellantrieben habe ich (von der Funktionsweise her gesehen) auch 2 Typen gefunden:

    -) Thermoelektrische Antriebe (NO oder NC)

    -) Motorische Antriebe

    Wie die beiden Arten funktionieren ist mir klar, nur nach welchen Faktoren bestimmt man welchen man einbaut?
    Anscheinend sollen die Thermo-Antriebe leiser sein. Wie sieht es mit der Haltbarkeit, usw. aus?


    Dann noch zum NO und NC:

    Großteils werden lt. Internet-Recherche NC-Ventile eingebaut.
    Bei welchen Anforderungen nimmt man die NO-Ventile dann? Rein nur um Strom zu sparen im offenen Zustand?


    Ich glaube dass dies auch ein interessantes Thema für das Lexikon wäre.
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Hi,

    wenn du den Aktor in Heizkreisverteiler setzen willst, würde ich den für die Aufputzmontage nehmen. Hier gibt es dann auch eine vernünftige Kabeleinführung und vielleicht sogar eine Zugentlastung.
    Gruß Dennis


    Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

    Kommentar


      #3
      Der Aufputz ist in der Version nur 24V! Es gibt ihn aber auch als 230V Gerät, dann aber als IP56 oder so.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Einige Aktoren haben auch einen integrierten regler das aber meist die Hutschienenmodelle.

        Hutschienenmodell einfach in eine Verteilerbox mit integrierter isolierten Hutschiene und schon ist es fein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Gibt es auch als Aufputzmodul bzw REG mit IP 56.
          Gruß
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X