Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker KNX Raumcontroller 80660100 und Ansteuerung Lüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker KNX Raumcontroller 80660100 und Ansteuerung Lüfter

    Hallo Forum,

    mein Name ist Michael ich wohne in Berlin und das ist meine erste Frage hier im Forum. Ich lese schon eine Weile mit, jedoch konnte ich zu dieser Problemstellung noch keine Antwort finden.

    Ich habe mir kürzlich de Berker KNX Raumcontroller (80660100) gekauft. Er soll im Badezimmer später natürlich primär für die Temperatursteuerung eingesetzt werden, aber da ich noch keine Stellventile und keinen Heizungsaktor habe, bleibt das alles erst einmal ungenutzt. Zwei Tasten habe ich programmiert: 1x für eine Heizlampe über eine Zeitabschaltung und 1x den Lüfter mit der "starken Lüfterstufe 2" auch mit einer Zeitabschaltung von 10min, erstmal ganz praktisch, solange ich keinen Feuchtemesser habe...

    Sehr interessant fand ich aber auch die von Berker beworbene Lüftersteuerung. Diese wollte ich für die bequeme Einstellen der Lüfterstufen und eventuell später für den Wechsel zwischen Manuell und Automatikmodus (wenn der Feuchtemesser da ist) meines Helios-Lüfter nutzen, welcher über einen ABB FCL/S2.6.1.1 Lüfter-Aktor angebunden ist. Die Grafik dazu (siehe Bild 1) fand ich recht ansprechend.
    Bild_1_Lüfterstufen.JPG

    Nun zum Problem: Ich kann den Lüfter nicht am Berker Raumcontroller starten. Die Stufenanzeige in der Grafik ändert sich zwar, aber es werden keine Telegramme auf den Bus gesendet. Starte ich hingegen den Lüfer von einer anderen Bedienstelle (Bush-Jäger PriOn) oder mit der oben beschriebenen Zeittaste zeigt die Grafik die gewählte Lüfterstufe an (der Lüfter läuft natürlich auch wie gewünscht).

    In den Berker Parametern habe ich schon unzählige Dinge ohne Erfolg ausprobiert.
    -> Lüfter vorhanden -aktiviert- (Bild 2)
    -> im dazugekommenen "Lüftungsmenü" die Einstellungen vorgenommen, wobei ich die Parameter "Start der Lüfterstufe 1 bei" und "... 2 bei" nicht ganz verstehe. (siehe Bild 3)
    -> die Gruppenadressen habe ich verbunden (siehe Bild 4)
    Bild_2_Lüfter_aktiviert.PNG
    Bild_3_Lüfter_Einstellungen.PNG
    Bild_4_Gruppenadressen.PNG


    Beim Laden der Applikation in das Gerät über die ETS kommen folgende Meldungen (siehe Bild 5):
    -> Markierungen 1 und 2 sind die beiden oben beschriebenen Tasten, die ich am Raumcontroller parametriert habe, beide funktionieren einwandfrei,
    -> mich wundern nur die letzten beiden Zeilen: Da wird zwei Mal AUS geschrieben, und das unabhängig was ich im Bild 3 "Start Lüftungsstufe" eingestellt habe

    Bild_5_Gruppenkommunikation.PNG

    Noch was komisches, was ich beim Experiementieren festgestellt habe: Wenn ich im Menü (Bild 6) "Lüfter dient auch zur Heizung" aktiviere, rauschte eines Morgens der Lüfter los. Scheinbar wurde der Raumcontroller von der Uhrzeit aktiv und wechselte vom Nacht in den Tagmodus und legte los weil es zu kalt war (wie geschrieben, mangels Stellventile kann er nichts beeinflussen). Aber der Lüfter lief und die Lüftergrafik wurde entsprechend angezeigt.
    Bild_6_Lüftung_dient_als_Heizung.PNG

    Hat jemand eine Idee wie ich den Lüfter manuell über das Menü steuern kann oder ist er für den Einsatzzweck nicht gedacht?

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    Ich würde versuchen, Start Lüftungsstufe 1 auf 5% zu setzen und es dann noch einmal versuchen. Außerdem darf kein 2-punktregler verwendet werden.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      danke für den Tipp. Leider ohne Erfolg :-(
      Den Hinweis mit dem 2-Punkt-Regler hatte ich auch gelesen (siehe Bild 3). Worauf bezieht er sich der Hinweis? Bei der Heizungsansteuerung habe ich proforma PWM eingestellt (siehe Bild 6).

      Kommentar

      Lädt...
      X