Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungsvergleich EFH für KNX-Visu + Logiken + integr. Türkommunikation Mobilfunk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösungsvergleich EFH für KNX-Visu + Logiken + integr. Türkommunikation Mobilfunk

    Hallo,

    ich bin gerade am planen unseres Einfamilienhauses (ca. 150 m², 2 Geschosse) und habe für unseren Bedarf verschiedene Lösungen gegenübergestellt und subjektiv bewertet. So unüblich dürfte der Bedarf nicht sein, dass ich gerne das zusammengetragene zur Verfügung und auch zur Diskussion stelle. Vielleicht gibt es zu den unterschiedlichen Konstellationen auch schon Erfahrungen oder andere Meinungen, oder ich habe auch noch eine ganz andere Lösung übersehen (?)

    Unsere Anforderungen:

    - Eine einfache, listenbasierte KNX-Visualisierung (für Beleuchtung, Raumtemperaturen, Heiz/Kühlbetrieb Wärmepumpe)
    - 2 feste Wandtablets (EG + OG)
    - Einfache Logiken und Szenen sollen selbst angepasst und erstellt werden können (ohne Systemintegrator)
    - Die Türkommunikation (Video) soll auf den beiden Wandtablets als parallele Innenstationen integriert funktionieren
    - Die Türkommunikation soll bei Abwesenheit auch auf 1 definiertes Smartphone per Mobilfunk geleitet werden (ohne "Telefonrufton" auf der Außenstation)
    - Bei Klingelbetätigung sollen ein paar Bilder aufgezeichnet werden und an beiden Wandtablets sowie auch unterwegs am Smartphone abgerufen werden können
    - Darstellung von 6 IP-Kameras, wahrscheinlich Hikvision, (Einzelbilder oder Stream) auf den beiden Wandtablets
    - Zugriff per iPhone-App auf die Visu (im Wlan und per VPN)

    Spielt evtl. zusätzlich eine Rolle, müsste aber nicht zwingend sein:

    - Cloud- / Drittanbieterdienste-Unabhängigkeit
    - Einbindung der Außenkamera der Türstation in eine Synology Surveillance Station
    - Bedienung verschiedener Sonos-Lautsprecher im Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer über die Wandtablets
    - Darstellung von Diagrammen zu Energieverbäuchen
    - Erweiterungsmöglichkeit mit einem 3. Wandtablet mit Belegung der 2. Klingeltaste der Außentürstation


    Die letzte Bewertungszeile ist die Meinung meines bisher favorisierten Systemintegrators, aber das sollte für hier nicht zuviel bedeuten
    Daher bin ich über eure Anregungen gespannt, und was ihr favorisieren oder nicht weiter betrachten würdet?

    Grüße,
    Fabian

    P.S. Theben TheServa passt nicht ganz in den Vergleich mangels integrierter Türkommunikation, aber die Visu finde ich sehr gelungen

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo Fabian,

    vielen Dank für deinen Beitrag und die Übersicht. Ich beschäftige mich aktuell auch mit der E/KNX-Planung meines EFHs mit 165m³ Wohnfläche auf drei Stockwerken und somit auch mit dem Thema Videosprechanlage etc. Ich habe ähnliche Anforderungen.

    Da ich mich in letzter Zeit viel mit Gira X1/G1/VideoSA auseinander gesetzt habe und auch bei Gira auf dem L&B Messstand war, kann ich noch folgende Ergänzungen zu deiner Übersicht geben:
    - Es soll diesen Sommer die TKS Mobile App herauskommen, mit der die Videosprechanlage auch via Smartphone angenommen werden kann
    - Aus meiner Sicht fehlt in der Übersicht noch das Gira-Steuergerät-Video (das laut Aussage auf der Messe immer notwendig ist) und eine extra Spannungsversorgung in den beiden Gira Spalten
    - IP Kameras können vom G1 abgerufen werden
    - das X1 soll ab diesem Jahr auch mit Alexa und Sonos kommunizieren können https://www.gira.de/service/news.html?id=520

    Meine persönliche Tendenz geht aktuell zu Gira, da ich erstmal mit dem X1 starten möchten - vor allem aus Kosten und Zeit Gründen - und dann später mal auf einen Homeserver umsteigen.

    Was ist deine Tendenz? Hast du dich schon entschieden?

    VG
    Kai
    Zuletzt geändert von WWkk55; 20.04.2018, 11:58.

    Kommentar


      #3
      Der letzte Punkt ist ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, wenn du es nicht selbst machst. Wenn du die Anlage selbst zusammen stpöselst okay, aber sobald der Si dafür länger braucht als für die Lösung die er kennt, ist der Mehr oder Minderpreis der andere Lösungen da wieder weg.
      Übrigens interessant.. bei Control4 mischst du, da ist die Doorbird nämlich auch nicht "standard" sondern eigentlich eine 2N OEM, bei den anderen Herstellern bist du Hersteller "gebunden".
      Ich muss gestehen, Multiroom ist meine Schwäche und darum habe ich bis jetzt um Control4 auch immer einen Bogen gemacht, mein Favorit wäre aktuell auch die X1 Lösung, wobei man sehen muss, was da seitens Gira noch kommt und man muss ja nicht die Gira Kamera nehmen. Eine externe Kamera irgendwo hin ist häufig sogar die bessere Lösung. Allerdings fehlt noch eine ordentliche, mobile App, die aber angekündigt wurde.

      Bei Hager werden die Karten mit der neuen Domovea Plus auch neu gemischt. Die Touchpanles kannst du bei Hager vergessen, da nimm lieber die Jung und es fehlt dir das Access Gateway bei der Lösung so, welches sich dann später wieder in der neuen Domovea findet.. Also wie immer.. Türko ist doof, weil alles irgendwie geht oder doch nicht oder *nerv*
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke für die Übersicht, ich trete meine dann mal in die Tonne ging in die gleiche Richtung. Tür + Panel + "Industrieanspruch" = blöd. Mit Industrieanspruch meine ich, dass ich keine Alexa zuhause haben will um damit das Licht zu schalten. Ich möchte das Panel um die Vitalwerte des Hauses auf einen Blick sehen und Einstellungen vornehmen zu können. Ich möchte, dass Alarme aufpoppen und quittiert werden können. In Kochen/Wohnen/Essen möchte ich die Türstation sehen und die Räume steuern können (schalterlos hat bei uns keinen WAF). Aber all das lässt sich kacke, kaum oder schwer verheiraten.

        Was in der Liste fehlt ist MDT. Tolle Displays, tolle Möglichkeiten. Da klemmt es dann an Sonos (muss gebastelt werden) und der Tür ...

        Ach, was mir bei ALLEN fehlt ist die Möglichkeit einen Google Kalender (o.ä.) einbinden zu können

        Edit: was ist an dem Hager Display so schlecht?

        Kommentar


          #5
          Danke. Tolle Aufstellung. Deckt sich sehr mit meinen Anforderungen und Recherchen. Also wenn Gira noch eine Mobile App für TK rausbringt wird es wirklich interessant. Eigentlich haben wir unsere Mobiltelefone immer bei uns und Mann muss so nicht immer zu einer Station gehen. Das Thema Cloud beschäftigt mich auch. Ich möchte mich bei einer TK Anlage nicht in eine finanzielle Abbängigkeit bringen. Einmalkosten sind kalkulierbar aber Abos nicht. Ansonsten wäre die 2N Verso noch interessant, so halt nicht.

          Kommentar


            #6
            Eine Rückfrage hätte ich. Könntest Du die Ausbaumögkichkeit bewerten? Sprich zuerst nur mit Aussenstation und Türgong starten, richtige Leitungen legen, und danach ausbauen bis zu deiner Ziellösung? Wer würde hier am besten (Flexibilität) und initial günstigen abschneiden?

            Kommentar


              #7
              In der Liste fehlt noch jung Visu pro. Leider sind die Infos im Netz sehr dürftig ... ich würde gerne mal sehen wie die Visu damit aussieht ...

              Kommentar


                #8
                Da fehlt dann aber auch proServ/realKNX mit "unabhängigen" Displays an der Wand.
                Hab diese Kombi mit Doorbird, FritzBox, C5 etc. Natürlich gibts bei Doorbird 1-2 "Meckerpunkte"=Cloudunabhängikeit nur ohne extrene Türko. Die Kamera hab ich auch in meine SS eingebunden.
                Die Logikengine fehlt dann zwar, aber aus dem Ersparten kann man sich dann auch ein MDT Logikmodul und 'ne Uhr leisten.
                Wobei Logik geht dann auch mit NodeRed. Und Siri/Alexa/Google sind sowieso dabei.
                Sonos etc. geht auch

                Gruss
                Guido
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Busch Comfort Panel in Kombination mit Allnet Android Panels: tolle Lösung, kann Alarme, TürKo und Sonos, ansprechendes Design. Das große Aber: zu dem Panel Preis von ~2300€ kommen noch ~80€ für die Dose und ~300€ für das Netzteil hinzu ...
                  Divus Superio: Kann alles in einem Gerät, ist ansprechend und kann gut programmiert werden. Nachteil: teuer und teure TürKo.

                  Mich nervt das Thema

                  Kommentar


                    #10
                    Kann zufällig jemand was positives von Doorbird
                    in Verbindung mit OpenHab berichten ? Damit kann man doch eigentlich das Problem mit der fehlenden Logik auch lösen oder ? Meine gelesen zu haben das jemand mit OpenHab das Signal einfach per Binäreingang abgegriffen hat.. Bei Google Suche habe ich es aber nicht wieder gefunden...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      Mich nervt das Thema
                      Divus funktioniert pefekt. Bei dem Preis würde ich aber nächstes mal ne Schnur spannen und zwei Blechdosen installieren....funktioniert sogar ohne Strom.

                      Kommentar


                        #12
                        Teure Schnur ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X