Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchenzeile Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Küchenzeile Beleuchtung

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne der Küchenzeile gerne einen LED Stripe in Kaltweiß spendieren und diesen per BWM aktivieren.

    Der MDT SCN-BWM55.01 macht ja erst mal einen passenden Eindruck. Aber: bei 180grad und 6m Reichweite besteht das Risiko, dass die Arbeitsplatzbeleuchtung anspringt wenn jemand vor der Kochinsel lang läuft. Wie löst ihr so ein Problem? Die Küche ist ein L, die kurze Seite des L ist Laufweg und Kochbereich, rechts von der Langen Seite des L ist ein Fenster ebenso im Rücken.

    Die zweite Frage ist: welche LED Stripes bieten sich an?

    Danke und Gruß

    #2
    BWM in dr Fußleiste, eventuell nur eine Seite nehmen oder Senkrech5 einbauen. Da musst du etwas experimentieren.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Und wenn es keine Fußleiste gibt, weil überall Schränke stehen? Poste noch ein Bild vom Grundriss

      Kommentar


        #4
        Hab das so ähnlich - allerdings mit Insel. Ich hab die Kochbeleuchtung beim SCN BWM55 den HLK-Kanal benutzt mit 2 Beobachtungsfenstern zu je 10 Sekunden -> Licht geht erst nach 20 Sek. an und man kann zwischen Zeile und Insel durchgehen ohne dass die Beleuchtung angeht.

        Weil der HLK-Kanal keine Helligkeitsabhängigkeiten hat hab ich eine Logik aufgemacht die vom HLK-Kanal getriggert wird und einfach nur auf "Externe Bewegung" vom Licht-Kanal 2 geht. LK2 hat keine Sensoren zugeteilt und wird deshalb nur vom HLK-Kanal getriggert -> Zeitverzögert und Helligkeitsabhängig ohne externe Geräte.

        Kommentar


          #5
          Wenn es um eine reine Küchenzeile mit einigen Oberschränken geht und darum Licht auf die Arbeitsplatte zu bekommen, dann wäre ja ggf eine Montage des MDT BWM auch auf der Unterseite der Hängeschränke eine Option. Da der Melder ja keinen 360° Kegel sondern nur einen "Streifen" detektiert. Scheint das noch eine echte Option zu sein.

          Temperaturänderungen am Herd sind da dann aber wohl dabei, könnten bereits durch geschickte Positionierung und Sensorauswahl berücksichtigt werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wie gesagt, Grundriss kommt. Ich dachte als Position an den Fliesenspiegel. Beim HLK Modus kann man die Anzahl Sensoren auswählen. Kann man damit den Erfassungsbereich nicht einschränken?

            Kommentar


              #7
              Ja kannst du. Sollte beim Lichtkanal auch gehen.

              Kommentar


                #8
                Na dann passt das Teil doch dann kombiniere ich Position und Einstellung so, dass er nur den Küchenbereich erfasst. Wenn sich da jemand länger als 10-20sec aufhält wird er wohl was größeres zubereiten wollen, dann kann ich die Küchenzeile einschalten. Theoretisch kann ich nach 30sec auch auf Kaltweiß dimmen. Super ps: den WAF hebt das Ganze nicht, aber sei's drum

                Welche Stripes und Befestigungsmöglichkeiten bieten sich an?

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Ich schweife mal ganz leicht ab.
                  Bei un s steht das Thema auch noch an. Allerdings wird die Kücke komplett anthrazit. Wie bekomme ich da einen BM versteckt. Lackieren ist ja nicht...
                  Und weiss auf anthrazit geht ja gar nicht... Bleibt da nur noch die Wand?

                  Kommentar


                    #10
                    Decke.
                    Oder Linse ankleben und den Rest lackieren - beim MDT ist die Linse eh recht klein.
                    Oder auf einen anderen Hersteller gehen der die gewünschte Farbe im Programm hat.

                    Ich mach das auch so dass ich nach 20 Sec Hoch und Kaltweiß andimme- ganz langsam

                    Befestigungsmöglichkeiten? Aluschienen würd ich sagen bei Stripes. Gibts für Einbau (einfräßen in die Unterseite vom Oberschrank) oder Aufbau. Je nach Höhe drauf achten dass es dich beim Arbeiten nicht blendet - etwas tiefere Aluschiene hilft da.

                    Kommentar


                      #11
                      @ meti: Decke fällt aus - eine Hälfte Betondecke (Sichtbeton), andere Hälte bis in Giebel offen (7m).
                      Welcher Hersteller bietet andersfarbige BM an? Bis jetzt noch nicht gefunden. Wenn jemand etwas kennt.
                      Aber die Idee mit dem Lackieren ist gut - schau ich mir mal an.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Befestigungsmöglichkeiten? Aluschienen würd ich sagen bei Stripes. Gibts für Einbau (einfräßen in die Unterseite vom Oberschrank) oder Aufbau. Je nach Höhe drauf achten dass es dich beim Arbeiten nicht blendet - etwas tiefere Aluschiene hilft da.
                        Aufbau würde mir reichen. Gibt es was in Eckmontage das mir gegen den Fliesenspiegel leuchtet?

                        Anbei der aktuelle Stand des Grundrisses aus der Ecke. Die Küche ist links. Die südliche Wand hat Hängeschränke, die nördliche Hochschränke, bei der westlichen (Fenster) wird es wohl nur die Zeile geben.
                        Küche.JPG

                        Die Beleuchtung soll, bis auf die Lampe über dem Tisch, mit LED Panels in der Decke erfolgen. Die Anzahl ist bei uns ein wenig strittig, die vier um den Tisch kommen ein wenig wegen der Symmetrie zustande. Ich muss sie ja nicht auf 100% rennen lassen ...

                        Kommentar


                          #13
                          Meinst du, dass der eine Spot in der Küche reicht? Da würde ich mir nochmal Gedanken machen. Wir werden in einem ähnlichen Küchenbereich 6 Spots + LED-Strip unter den Hängeschränken verbauen.
                          Wenn man gerne kocht gibt es nix Schlimmeres als schlechte Ausleuchtung der Arbeitsfläche(n)...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde es zu wenig, hatte zwei in der Küche angedacht. In der Flur-Achse waren ebenfalls zwei angedacht. Der WAF dieser Anzahl geht gegen -80 und auch das Argument des Dimmers zieht nicht richtig ... angedacht für Küche und Büro sind HERA 20202124001Dynamic FR 215-LED DC24V, 25W, weiß

                            Für den Rest habe ich mich für noch keine Panels entschieden. Ich weis auch noch nicht wie ich die ansteuere ...

                            Kommentar


                              #15
                              Ok 25 W sind schon ne Menge, musst aber den Abstrahlwinkel beachten.
                              Aber dennoch in der Küche ist das immer zu wenig und gibt immer Schlagschatten auf die Arbeitsplatte, da musst du dringend noch was über die Arbeitsplatte bringen um die hell zu haben.

                              Wo ist das Kochfeld mit Dunsthaube?

                              Da an der Westseite (Fenster) keine Oberschränke sind, wirst da was an die Decke machen müssen, wenn es Stripes sein sollen dann aber mit fokussierter Abdeckung, wobei mir das auf der Höhe dann wahrscheinlich doch immer zu sehr in den Raum streuen würde und da Arbeitslicht ab 3300K Aufwärst interessant ist, wird das wg der Streuung auch nicht schön.

                              5 von den Panels am Esstisch sind aber wirklich zu viel das ja ggü der Küche nen OP-Tisch.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X