Hallo Liebe Community,
ich bin derzeit im Aufbau meines KNX Rings mein meinem Einfamilienhaus.
Vorstellung:
2 Linien
# eine Hauptlinie für das Ganze Haus (Bungalow)
# eine Linie für die Beleuchtung usw. draußen
Jetzt verlege ich gerade den offenen Ring (in 32mm Leerohren) von Raum zu Raum (nur Tastern) - Die Strecke ist ca. 100-150m
Meine Frage.
Kann ich von dem PowerSupply jetzt nochmal einen offenen Ring legen für die PM im Flur und für meinen Merten uMotion Server, dann wird doch aber aus der "Linien" Topologie eine "Stern" Topologie, oder sollte ich die lieber auch in den oberen Ring bei den Tastern mit verbinden?
Da ich einen Enertex 1152 KNX PowerSupply 960 habe, benötige ich für die lange Strecken auch kein Linienverstärker oder, die max Geräte von 96 schaffe ich nicht. Hier liege ich bei ca 40-50 Geräten
Grüße
Paul
ich bin derzeit im Aufbau meines KNX Rings mein meinem Einfamilienhaus.
Vorstellung:
2 Linien
# eine Hauptlinie für das Ganze Haus (Bungalow)
# eine Linie für die Beleuchtung usw. draußen
Jetzt verlege ich gerade den offenen Ring (in 32mm Leerohren) von Raum zu Raum (nur Tastern) - Die Strecke ist ca. 100-150m
Meine Frage.
Kann ich von dem PowerSupply jetzt nochmal einen offenen Ring legen für die PM im Flur und für meinen Merten uMotion Server, dann wird doch aber aus der "Linien" Topologie eine "Stern" Topologie, oder sollte ich die lieber auch in den oberen Ring bei den Tastern mit verbinden?
Da ich einen Enertex 1152 KNX PowerSupply 960 habe, benötige ich für die lange Strecken auch kein Linienverstärker oder, die max Geräte von 96 schaffe ich nicht. Hier liege ich bei ca 40-50 Geräten
Grüße
Paul
Kommentar