Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Localhost zugriff auf IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Localhost zugriff auf IP Router

    Hallo meine lieben kleines Problem ich versuche gerade openHAB einzustellen bzw. zu configurieren.
    Jetzt wollte ich mit localhost:8080 zugriff auf den ip router bekommen um die Oberfläche zu installieren.
    Jedoch öffnet sich nach eingabe von localhost:8080 ein fenster indem man Zugangsdaten eingeben soll.

    Im Gegensatz zur Weboberfläche des IP Routers wo das Passwort einfach leer gelassen wird und Enter gedrückt wird,funktioniert das so leider nicht.

    Weitere Versuche wie admin/admin oder admin/password waren vergeblich.
    Der MDT Support ist leider nicht mehr zu errreichen.

    In der Kurzanleitung auf S.22 steht beschrieben wie man das Passwort ändert hat leider auch nichts gebracht.

    Da hier ja einige den MDT IP Router in verwendung haben und auch viele andere openHAB nutzen könnt Ihr mir vl. weiterhelfen?

    lg
    Zuletzt geändert von SHRDD; 01.02.2018, 19:31.

    #2
    Zitat von SHRDD Beitrag anzeigen
    Jetzt wollte ich mit localhost:8080 zugriff auf den ip router bekommen um die Oberfläche zu installieren.
    Welche Oberfläche willst du bitte auf dem IP Router installieren? Und warum sollte der auf localhost erreichbar sein?

    Wenn es dir um die Konfiguration von openHAB geht, wird dir der MDT Support nicht viel bringen. Der thread sollte dann auch ins passende Unterforum verschoben werden.
    Aber vielleicht versucht du noch einmal von vorne zu beschreiben, was du erreichen möchtest und wo das Problem ist.

    Grüße ins Burgenland

    Kommentar


      #3
      Hallo cobrito ich schildere nochmal das ganze.
      Ich hab den Ip Router gekauft um endlich eine Visualisierung für unser Haus zu erstellen.
      Da bin ich auf openHAB gestossen.
      Nach kurzer Recherche und diversen Anleitungen habe ich zuerst Zulu Installiert und mir runtergeladen.
      Terminal geöffnet und aus Snapshot die start.sh Datei hineingezogen.

      Soweit sogut laut einer Anleitung wäre der nächste Schritt die Web Oberfläche die angeblich mit localhost:8080 aufgerufen wird.
      (ich dachte mir das dies der IP Router ist (Port 8080) und jetz stehe ich an denn wenn ich localhost:8080 im Browser eingebe, kommt ein Eingabefeld mit Benutzer und Passwort und ich habe keine Ahnung wie was ich da eingeben muss.

      lg nach Kärnten.

      Kommentar


        #4
        SHRDD

        da fehlen ein paar Informationen, um nachzuvollziehen was du gemacht hast.
        - Wo hast du openhab installiert?
        - Ist das ein Raspberry Pi mit einem Raspbian drauf oder eine Windows-Büchse oder doch ein Mac? (da du "start.sh" benutzt hast, wird es wahrscheinlich eine Linux-Büchse sein)
        - Welche Version benutzt du?
        - Führst du "localhost:8080" auf dem Rechner aus auf dem du openhab auch installiert hast? (es ist leider nicht ersichtlich, ob du per SSH auf der Büchse bist oder "lokal" auf dem Rechner schaust)


        Wenn du was am MDT-IP-Router einstellen willst, dann wirst du per "localhost:8080" dort nicht drauf kommen. Du wirst dort nur mit einer von allem Geräte im Netzwerk erreichbaren IP-Adresse drauf kommen, ala 192.168.178.101.

        Wenn du was am Openhab ändern willst und mit dem Browser auf der Büchse bist, auf der auch openhab installiert ist, wirst du unter "http://localhost:8080" wahrscheinlich mit openhab:habopen auf die openhab-Oberfläche kommen.

        Kommentar


          #5
          Wie schon oben angedeutet und von oggy erweitert, solltest du möglichst viel an Informationen liefern, wenn du Hilfe haben möchtest.

          Aber meine Glaskugel sagt mir Folgendes:

          1) Du hast den MDT IP Router erfolgreich ins LAN gehängt (auf der Weboberfläche des Routers warst du ja offenbar schon). Auf der anderen Seite hast du KNX TP angeschlossen. In der ETS siehst du den IP Router und kannst ihn auch verwenden. Wenn das alles so ist -> Check. Und dann bitte auch gleich den Thread-Titel ändern und ins openHAB Unterforum verschieben (lassen). Weil dann geht es offenbar "nur" um die openHAB Konfiguration.

          2) Installation von openHAB. Da könnte schon das erste Verständnis-Problem aufgetreten sein: Der IP Router ist nur der Umsetzer zwischen KNX IP und KNX TP. Dort wird nix installiert oder sonst was. OpenHAB muss auf einer separaten Maschine installiert werden, die 24/7 läuft. Das kann ein dedizierter Rechner sein, ein Raspi, eine VM, ein Docker-Image, ...
          Wenn du dir openHAB 2.2 auf diese Maschine gezogen hast (am besten nach der offiziellen Anleitung) und start.sh (falls Linux oder Mac) anwirfst, kommst du über localhost:8080 zur openHAB UI. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass diese standardmäßig Passwort gesichert ist. Ich vermute also eher, dass ein anderer Webserver auf deiner Maschine schon Port 8080 besetzt. Einfache Prüfung: Ist localhost:8080 auch erreichbar, wenn openHAB nicht läuft? Zweite Fehlermöglichkeit: Du rufst localhost:8080 auf einem anderen Rechner auf, also auf dem wo openHAB läuft. Richtig wäre dann IP-von-der-openHAB-Maschine:8080.

          Weitere Schritte, wenn das alles funktioniert:

          3) Installation vom KNX-Binding. Auch dafür gibts eine Anleitung. Die IP vom MDT IP-Router musst du dann in services/knx.cfg eintragen, damit openHAB mit deinem Router reden kann.

          4) Laut Anleitung KNX-Items in openHAB anlegen und über die sitemap verfügbar machen.

          Kommentar


            #6
            oggy

            1) openhab habe ich am Mac Laptop im Terminal installiert
            2)mit ziehen der start.sh Datei ins Terminal wird obenhab gestartet
            3)mein IP Router hat ja automatisch den Port 8080 ich glaube das wird das Problem sein oder?Kann man den ändern?
            image.jpeg
            Laut Anleitung muss man ja im Browser localhost:8080 eingeben um auf die Oberfläche zu kommen und das ist der Punkt wo ich jetzt fest stecke.

            Kommentar


              #7
              cobrito

              Zwecks Thread Titel geht das nicht wenn ich den Start Beitrag bearbeite? Denn da ist der Text hell grau und ich kann Ihn nicht ändern.
              ggf. wenn ein Mod das hier Leist bitte den Titel ändern in kein Zugrifff auf openHAB Oberfläche und dementsprechend verschieben.Danke!!
              wie oben gepostet habe ich alles auf meinem mac installiert und openhab läuft auch nur bekomme ich keinen Zugriff auf die UI.

              Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
              Richtig wäre dann IP-von-der-openHAB-Maschine:8080.
              dann bekomme ich das selbe Eingabefenster wie in dem Bild das ich gepostet habe.

              Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
              Ich vermute also eher, dass ein anderer Webserver auf deiner Maschine schon Port 8080 besetzt
              denke ich auch und zwar der IP Router oder?
              wie kann ich das ändern?

              lg

              Kommentar


                #8
                Zitat von SHRDD Beitrag anzeigen
                denke ich auch und zwar der IP Router oder?
                NEIN. Der MDT IP Router hat mit localhost und deinem MacBook NIX zu tun. Der ist unter seiner eigenen IP Adresse erreichbar. "Localhost" bezeichnet einzig und allein die Maschine, an der du gerade sitzt.

                Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                Einfache Prüfung: Ist localhost:8080 auch erreichbar, wenn openHAB nicht läuft?
                Hast du das versucht? Wenn dann das Fenster noch immer kommt, läuft wie gesagt schon was anderes auf dem Port 8080. Dann musst du entweder rausfinden, was das ist und entsprechend terminieren, falls nicht gebraucht. Oder du startest openHAB auf einem anderen Port als 8080. Das kannst du in der start.sh anpassen. Aber bitte keinen Port unter 1024 nehmen, die sind restricted.

                Kommentar


                  #9
                  Wurde das Passwort in der start.sh angepasst? Hast du mal Benutzer: openhab Passwort: habopen ausprobiert (laut Doku default password)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo danke für die ganzen Hilfestellungen.

                    oggy
                    passwort wurde nicht angepasst.
                    openhab / habopen hatte ich versucht leider vergebens.

                    cobrito

                    Danke für die Erläuterung ​​​​​​​

                    Ich weis zwar nicht wieso aufeinmal aber jetzt bekomme ich mittels localhost:8080 zugriff auf die UI obwohl ich nichts gemacht habe
                    Jetzt muss ich mich mal hier im Forum zwecks openHAB umsehen bzw. in die Materie einlesen
                    Falls Ihr bestimmte Threads oder Links für mich habt nur her damit
                    ansonsten vielen lieben Dank für Euren Support

                    lg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X