Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikaufbau Fensterkontakte Kipp/Offen/Geschlossen (Gira X1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikaufbau Fensterkontakte Kipp/Offen/Geschlossen (Gira X1)

    Hallo Zusammen.

    nachdem wir mittlerweile eingezogen sind, die Grundfunktionen funktionieren und ich seit einigen Tagen meinen Gira X1 am Laufen habe, wollte ich nun erste Gehversuche mit dem Logikeditor machen. Ich bin absoluter Neuling auf diesem Feld, lediglich AND/OR Schaltungen sagen mir noch etwas aus ferner Schulzeit...

    Ich habe an unseren Terrassentüren 2 Kontakte verbauen lassen:

    Kontakt 1 (Hauptkontakt) Ist auf aus, wenn die Tür verriegelt ist, sobald sich die Verriegelung ändert, meldet der Kontakt eine 1.
    Kontakt 2 (Nebenkontakt) Ist auf aus, so lange die Türe nicht auf Kipp gestellt wird.

    Ich kann also 3 Zustände erfassen

    Beide Kontakte 0: Türe verriegelt
    Beide Kontakte 1: Türe gekippt
    K1 auf 1 und K2 auf 0: Türe entriegelt

    Nun habe ich über ein Und-Gatter auch einen ersten Erfolg erzielt. auf dem Ausgang wird mir nur angezeigt, dass die Türe gekippt ist, wenn sie tatsächlich gekippt wird.
    Dazu habe ich nun in meiner X1-Visu für jede Türe 2 Binäranzeigen erstellt.

    1x für den Hauptkontakt, der mir anzeigt, ob die Türe geschlossen oder geöffnet ist
    1x für den Ausgang des Und-Gatters, der mir anzeigt ob die Türe gekippt oder nicht gekippt ist.

    Jetzt wollte ich aber einen Schritt weiter gehen und hätte gerne eine Statusanzeige, welche mir die 3 Zustände meldet. Also wirklich zwischen verriegelt, entriegelt und gekippt unterscheidet.

    - Geschlossen wird über einen Wertgeber angezeigt, dem über einen Inverter das 0-Signal des Hauptkontakts zugespielt wird.
    - Kipp wird über ein Und-Gatter gesendet, wenn beide Kontakte 1 senden.
    - Offen wird über eine Oder-Gatter gesendet, wenn die beiden Kontakte ungleich sind. Da es nie vorkommen kann, dass der Hauptkontakt auf 0 und der Nebenkontakt auf 1 stehen, sollte es hier keine Fehlmeldungen geben können.

    ABER: Geht das nicht auch irgendwie in einfach? Mir kommt das ziemlich umständlich vor... ^^

    Das Thema Logiken finde ich wirklich interessant, allerdings stehe ich hier noch völlig am Anfang, weshalb ich über jegliche Hilfestellung dankbar bin!
    Gern gesehen wären auch Tipps zu Lektüre zu diesem Thema, schließlich hab ich ja noch viel vor und wenig Ahnung

    Danke! Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von matte1987; 31.01.2018, 12:34.

    #2
    Wie immer gibt es mehrere Lösungen. Aber immer interessant wie man an die Sache heran geht.
    Ich hätte es so gelöst. Es gibt ja 0,1,2. Also hätte ich die Eingänge auf UND Gatter gelegt und zählen gelassen. Danach mit Vergleichern gearbeitet. 0 = Offen, 1 = gekippt, 2= geschlossen. Aber einfacher als deine Lösung ist es auch nicht merke ich gerade.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Nach meiner Meinung musst du unten die xor Logik verwenden, weil bei und wird auch immer das oder mitauslösen.
      Gruß Florian

      Kommentar

      Lädt...
      X