Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Schalterprogramm für Kombination mit dem MDT Glastaster II Smart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Schalterprogramm für Kombination mit dem MDT Glastaster II Smart?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schalterprogramm, welcher gut zum weißen MDT Glastaster 2 Smart passt.

    Ich will an unter den Stellen wo der G2 sitzt weitere konventionelle Taster aber auch die anderen MDT 8-Fach-Taster setzen. Die 8 Fach-Taster sind in einer zentralen Stelle im Wohnzimmer und es gibt viele Lichter zu schalten. Der Glastaster selber ist dann für Szenen, RTR und Rollläden zuständig.

    Die Glastaster werden aber auch in den Zimmern am Eingang sitzen, wo dann drunter ein konventioneller Taster angebracht wird, den man einfach und "blind" beim Eingang und verlassen des Zimmers einfach bedienen können soll.

    Der G2 selbst ist ja glänzend, so dass man wohl auch auf in "polarweiß glänzende" Taster setzen sollte?

    Ich bin noch am Überlegen, ob ich mit den konventionellen Tastern versuchen sollten an die Größe (91mm x 91mm) des G2 heranzukommen oder sie direkt kleiner lassen sollte (ca 80mm x 80mm)

    Mir gefällt ja das Jung LS990 Schalterprogramm, aber das geht zum Beispiel nicht für die MDT 8-Fach-Taster, da es kein 55mm Programm ist.

    Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr Fotos von euren Kombinationen?

    Zur Erinnerung, dass hier sind die von MDT aufgeführten Schalterprogramme:

    z.B.:
    BERKER S1, B3, B7 -
    GIRA Standard 55, E2, Event, Esprit-
    JUNG A500, Acreation,AS 500
    Merten 1M, M-Smart, M-Plan, M-Pure

    Danke!









    #2
    Hi
    ich würde den GT2 auf 1,40/1,50 setzen. Auf 1,10 den Glastaster. Warum willst du einen normalen Taster noch darunter setzen. Macht keinen Sinn finde ich.
    Für die Steckdosen unten im Fußbereich passen die Gira Esprit Glasrahmen weiß ganz gut wenn unter dem Schalter eine geplant sein sollte.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      einen normalen Taster will ich auch haben, damit die Kinder rankommen und ich möchte blind bedienen können. Wenn ich einen konventionellen Doppeltaster habe, würde mir die Patschfunktion vom G2 ja nur ein Funktion bieten.

      Gira Esprit sieht gut aus, aber der ist ja mit 95mm sogar größer als der G2 mit seinen 92mm... Habe aber gerade noch entdeckt, dass MDT selber Glasrahmen in der gleichen Grössen wie die G2 anbietet und sie sind sogar etwas billiger..

      LG

      Kommentar


        #4
        Pass wegen dem Abstand der Dosen auf. Das passt nicht standartgemäß. Musst du messen vorher

        Kommentar


          #5
          Was meinst du genau? Den horizontalen Abstand?

          Kommentar


            #6
            Der normale Glastaster 8-Fach hat zwei Tragringe die in eine UP doppeldose reinpassen. Was nicht passt ist ein glasrahmen in die 3. Dose mit einem normalen Schalter Oder den Smart II. Da die Dosen 72mm Abstand haben und nicht 93mm. Entweder gut messen oder gewollt auseinander setzen

            Kommentar


              #7
              Ah ok, sorry. Wollte es eh machen wie du oben beschrieben hast: 1.40m die G2 und auf etwa 1.10m damit auch Kinder dran kommen. Die UP Dosen sind also nicht dicht beieinander.

              Kommentar


                #8
                Ok. Viel Erfolg

                Kommentar


                  #9
                  Ich wundere mich immer warum man sich solche Schalterbatterien installieren möchte. Wenn Ihr wirklich alle immer Angst habt im Dunkeln zu stehen und deswegen altes Klickklack Gehäuse zusätzlich braucht warum nicht einfach nen PM in Raum und niemand muss blind wohin tatschen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Z.B.
                    da geb ich dir recht.
                    Gibt ja auch Orientierungslichter oder so

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben auch überall PM und uns so schnell daran gewöhnt, dass ich das wirklich jedem empfehlen kann. GT II Smart haben wir dann einen auf 1,40m in jedem Raum, außer Durchgangsräume (Flure, Treppe, Abstelle, HWR, etc). Ich habe noch keinen Taster vermisst.

                      Kommentar


                        #12
                        gbglace wie fishermen schon schreibt. Man muss sich wohl erstmal dran gewöhnen. Wenn man aus einer konventionellen Wohnung kommt und plant, traut man sich wahrscheinlich noch nicht (schon im Kopf/in der Planung) die Lichtschalter wegzurationalisieren....


                        @fisherman du sagst, dass du keine im Flur hast: Bietet es sich da nicht gerade an, da man da eh nur durchläuft und dann an einem anderen das Licht wieder ausmachen müsste? Oder schaltet sich das Licht im Flur bei dir einfach von alleine nach einer Nachlaufzeit aus?

                        Und wo wir gerade bei PM/BWM sind.

                        Weiss jemand, ob man die Sicht des MDT Bewegungsmelder durch Abkleben eingrenzen kann, so dass er nicht ganz 180 Grad sieht bzw. sogar in bestimmten Bereichen blind ist? Mir ist bewusst, dass besonders das Abkleben eines bestimmten Bereiches besonders schwer und genau wäre, wollte aber dennoch mal fragen. Wahrscheinlich ist es schlauer mir eine andere Position für den BWM oder einen Platz für einen zweiten BWM zu suchen.


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von philotas Beitrag anzeigen
                          @fisherman du sagst, dass du keine im Flur hast: Bietet es sich da nicht gerade an, da man da eh nur durchläuft und dann an einem anderen das Licht wieder ausmachen müsste? Oder schaltet sich das Licht im Flur bei dir einfach von alleine nach einer Nachlaufzeit aus?
                          Genau, das Licht geht nach eingestellter Nachlaufzeit automatisch aus. Ich muss allerdings zugeben, dass ich in fast allen Räumen noch Leerdosen ("Angstdosen") mit KNX-Kabel verbaut habe. Auf gemacht habe ich aber noch keine.

                          Kommentar


                            #14
                            Kleiner Nachtrag: Da ich aktuell noch keinen zentralen Server habe, nutze ich die Simulationsfunktion der PM (BEG PD11), um bei Abwesenheit Licht zu schalten.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              habe grad das gleiche Problem und plane folgende Kombi:

                              - die MDT Glas-Taster
                              - Berker S1 als Rahmen für die MDT 55'er Taster (weiß) und weitere NV/MM Einsätze (LAN, LSP, 12V, USB - als Keystone)
                              - Kopp Paris Arktis (HK 05) für freistehende Schuko-Dosen

                              Hat das schon mal jemand kombiniert oder Bedenken/Anmerkungen?

                              Die Kopp sind optisch fast kompatibel und deutlich billiger als Berker, haben aber innen in den Ecken leichte Rundungen ...
                              ... dadurch wirken zB die MDT Taster etwas "verloren" ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X