Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Schalterprogramm für Kombination mit dem MDT Glastaster II Smart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Tag,
    ich mische mich mal ein bezüglich der MDT Taster ein, ich plane gerade unseren Neubau und hatte auch aus optischen Gründen die S1 von berker angedacht mit berker BA. Dann bin ich aber auf das lingg Janke Grundmodul gestoßen wozu es dann Erweiterungsmodule gibt hierzu passen die hk05 von Kopp. Das ganze wird dann über den Preis interessant.

    Grundmodul ca 50 euro
    Erweiterungsmodule ca 17 euro
    Max 3 Erweiterungsmodule pro Grundmodul

    Habe mir zum testen Mal paar Module bestellt.

    Bei mir geht's auch stark um dem WAF

    Kommentar


      #17
      Zitat von 0l3k Beitrag anzeigen
      Habe mir zum testen Mal paar Module bestellt.
      Hi, kannst du was zu deiner Testbestellung sagen? Das Thema kommt bei mir auch bald auf den Tisch....

      Kommentar


        #18
        Achso.. hier stand Blödsinn.. der TE will ja Schalterbatterien bauen. Sorry.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von 0l3k Beitrag anzeigen
          Bei mir geht's auch stark um dem WAF
          mmhhh ich frage mich immer mehr was in meiner Ehe "schief" läuft. Habe die Tage auch mal das Thema Schalterprogramme angesprochen. Meiner Frau ist das total egal. "Muss halt funktionieren und am besten simpel weiß und bloß nix goldenes oder so". Sie hat nicht mal Lust sich das anzuschauen.

          Also, den GT2 habe ich auch in der Planung, ggf auch den neuen mit den Plastikknöpfen, ist etwas haptischer. Wenn man meiner Frau nun folgt: simpel, weiß, geradlinig und am besten so günstig wie möglich, bei welchem Programm würdet Ihr landen? Gleich das Gira Standard 55 nehmen?

          Neben der Optik und Habtik, gibt es sonst noch Unterschiede, eher funktional z.B. Wie die Netzwerkdosen aussehen und was es sonst noch für Auslassvarianten gibt oder tun sich die Prgramme im EFH alle nichts?

          Kommentar


            #20
            Zitat von zivo Beitrag anzeigen

            Neben der Optik und Habtik, gibt es sonst noch Unterschiede, eher funktional z.B. Wie die Netzwerkdosen aussehen und was es sonst noch für Auslassvarianten gibt oder tun sich die Prgramme im EFH alle nichts?
            Naja ich bin auf das Merten M-Programm gegangen, wenn man mag kann man da den einen oder anderen Rahmen oder Wippe auch mal schnell in einem anderen Farb- Materialtyp nehmen. Ansonsten haben mir bei Merten die Nichtstandard-Auslässe irgendwie besser gefallen als z.B. bei Gira. Da musste einfach mal schauen was Du an Exoten benötigst, wieviele und welcher Hersteller die hat. Die Grundtypen kosten dann eigentlich bei allen der Großen gleich, wobei Gira nicht immer das günstigste ist.

            Für Netzwerkdosen habe ich mich für die einfache TAE-Abdeckung entschieden und dahinter von Rutenbeck die Jack-Modulträger, da sind dann entweder LAN und/oder SAT-Module / LS-Stecker-Module drinnen, je nach Bedarf. So kann man sich für die Baustelle einfach die Grundelemente etwas bevorraten und muss dann nur noch die individuellen Jackmodule nach-/ zukaufen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zum Glastaster Smart II und Smart 86 passt Gira System 55 mit E2 Rahmen in reinweiß glänzend am besten.
              Merten ist von der Optik (hat etwas rundere Kanten) und der Farbe 2. Wahl.

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Für Netzwerkdosen habe ich mich für die einfache TAE-Abdeckung entschieden und dahinter von Rutenbeck die Jack-Modulträger, da sind dann entweder LAN und/oder SAT-Module / LS-Stecker-Module drinnen, je nach Bedarf. So kann man sich für die Baustelle einfach die Grundelemente etwas bevorraten und muss dann nur noch die individuellen Jackmodule nach-/ zukaufen.
                Hast du mal Bilder oder Links dazu?

                Kommentar


                  #23
                  Man kann auch gut kombinieren, Rahmen Gira E2, TAE Abdeckung von Merten und Leitungsauslaßdosen von Jung. Die Teile sind ohnehin in der Regel abgedeckt, hinter TV oder Lautsprecher.

                  Kommentar


                    #24
                    Guckst Du hier.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Wir haben pro Raum je einen Glastaster II Smart und als Schalterprogramm von Jung A Creation Alpinweiss gewählt. Ich denke das passt auch ganz gut.
                      Nur so als Alternative...

                      Kommentar


                        #26
                        Wir haben Steckdosen und Auslassdosen vom Gira Flächenprogramm in Kombination mit dem GT2. Es gibt allerdings im ganzen Haus keinen anderen Taster/Schalter als den GT2. Das scheitert ja schon daran, dass der GT2 in keinen Einbaurahmen passt.Daneben dann in geringem Abstand einen anderen Taster setzen halte ich optisch für nicht schön...

                        Kommentar


                          #27
                          Guten Morgen,

                          ich kann mich aktuell nicht entscheiden welches Schalterprogramm ich nehmen soll. Meine GT2 sitzen auf 1,10M(Bitte keine Diskussion) und Steckdosen sitzen auf 30cm. Das ganze sollte natürlich optisch passen. Aktuell in der engeren Auswahl sind "Gira System 55 Rahmen E2 Reinweiß glänzend", "Jung AS500 in alpinweiß" und "Jung LS990 in alpinweiß"

                          Hat hier jemand Bilder mit den entsprechenden Schalterprogrammen und dem GT2? Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte

                          Kommentar


                            #28
                            Wir haben Merten M-Pure. Die passen hervorragend zu den MDT TAS86, weil auch so eine kleine Schattenfuge vorhanden ist. Ich hab einen Glastaster verbaut (war da wegen Testbrett aber Touch ist nicht so meins, wir mögen lieber physischen Druck), da schauen die M-Pure auch ganz gut dazu aus.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MW87 Beitrag anzeigen
                              in der engeren Auswahl sind "Gira System 55 Rahmen E2 Reinweiß glänzend"
                              Wir haben auch GT und haben diese Gira Dosen für einen flachen Einbau genommen. Das sieht einfach sehr elegant aus, wenn die Steckdosenplatte nur 3mm aus der Wand schaut. Und da die Steckdose dann optisch zurückhaltend ist, passt das für uns auch.
                              Bild siehe hier in der Mitte.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 22.01.2021, 08:59.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Das flache Gira sieht auch schön aus. Wenn ich das aber richtig verstehe, wir hierfür eine spezielle Unterputzdose von Gira benötigt? Das würde dann nicht mehr gehen, da die Dosen(Kaiser tief) bereits vorhanden sind.

                                Wer Fotos von irgendwelchen Kombis hat, immer her damit. Wie seid Ihr bei der Thematik vorangegangen? Habt Ihr für alle infrage kommenden Programme Muster bestellt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X