Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochvolt LED Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hochvolt LED Dimmen

    Ich bin Neu hier und kann jetzt nicht sagen ob das schon ein hier Thema war. Wenn ja gerne darauf hinweisen oder dann halt löschen.
    Ich habe ein LED HochVolt Problem.
    Bei uns gibt es 10 Lampen mit jeweils 9 Hochvolt LED a´15 Watt, davon sind immer zwei Lampenzusammengefasst und kommen über eine Phase an der VT an.
    Sind dann gesamt 18 Hochvolt LED a´15 Watt.
    Ein herkömmlicher Dimmer fällt wegen der Hochvolt Technik leider aus.
    Kann mir jemand eine KNX Dimmer Lösung vorschlagen die auch funktioniert. Ich scheitere momentan an den Leistungsdaten der Dimmer. Bei Hochvolt LED reduziert sich das ja immens.


    #2
    Ob die Kombination deiner LED Lampen mit einem KNX-Dimmer funktioniert, wird dir hier keiner zusichern können. 230V Dimmer mit LED ist fast immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Da heißt es meistens "Versuch macht klug".

    Hier wird gerne der Theben DM 4-2 T (oder 8-2 T) empfohlen. Der zeigt sich recht kompatibel zu vielen 230V LED-Lampen. Er kann 400W pro Kanal, aber nur bei LED-Lampen, die sich per PhasenABschnitt dimmen lassen. Wenn die Leuchte nur PhasenANschnitt kann, reduziert sich das auf 60W pro Kanal (siehe Handbuch Seite 7: https://www.theben.de/var/theben/sto...2_T_KNX_de.PDF)

    Ohne den genauen Typ deiner LED-Lampen zu kennen, kann man also eh gar nichts sagen. Und ob die per RC- oder L-dimmbar sind, wirst du wahrscheinlich selbst nicht wissen.

    Kommentar


      #3
      das hier wäre der Lampen Typ


      Kommentar


        #4
        Ich seh nix...macht aber auch nichts. Wenn ich den Lampentyp sehen würde, müsste ich Google anschmeißen und schauen, ob ich was darüber rausfinde. Warum sollte ich das tun, wenn du das auch genauso gut selbst machen kannst... ;-)

        Kommentar


          #5
          Kein mir bekannter KNX-Dimmer für 230V kann diese Leistung dimmen an Retro-Fit LED. Bei sowas sollte man sich vorab informieren. Was ist das, eine Sporthalle???

          Kommentar


            #6
            Irgendwie rechne ich anders als du,
            10*9 = 90 LEDs
            90/2 = 45
            Ich komme auf 45 Kreise mit je 30 Watt. Das sollte erst einmal kein Thema sein, aber irgendwie denke ich, dass du etwas anderes meinst.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von OBIT Beitrag anzeigen
              Bei uns gibt es 10 Lampen mit jeweils 9 Hochvolt LED a´15 Watt
              Zitat von OBIT Beitrag anzeigen
              Sind dann gesamt 18 Hochvolt LED a´15 Watt.
              Was soll man da jetzt falsch rechnen? Wenn ist das maximal undurchsichtig beschrieben, aber evtl. kann ja der Urheber berichtigen. 10 Lampen mit je 9x15W, davon jeweils 2 pro "Phase" (quatsch) - also 18x15W pro Kanal. Ergibt: Nicht dimmbar. Falls ich falsch liege, auch ok.

              Kommentar


                #8
                Ok, jetzt habe ich es kapiert.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  wer weiß...
                  OBIT sollte mal bestätigen. In "regulär" Leuchtmittel-Watt ausgedrückt sind das bei 2 Lampen ein Äquivalent von weit über 1000 Watt. Das würd ich auch dimmen wollen

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Vermutung:
                    die 9 LEDs sind 9 Chips, die pro "Lampe" verbaut sind und die 15 W beziehen sich auf die Leistung pro Lampe.
                    Er hat also 10 Lampen, die in 5 Gruppen zu je 30 W im Verteiler ankommen. Gesamt also 5 x 30 W = 150 W. Über die Anzahl der gewünschten Dimmkanäle wurde noch nichts gesagt, also ist nicht klar ob 5 Kanäle gebraucht werden oder ggf. weniger weil zusammen gedimmt werden kann.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X