Hallo zusammen,
ich lese schon eine ganze Weile mit im Forum. Ich komme selber aus der Automatisierungstechnik und somit sind mir Logikgatter (wie zum Beispiel bei Siemens verwendet) nicht neu. Allerdings scheinen die Gatter im Homeserver 4 entweder nicht immer der Logik zu entsprechen, nicht ausreichend beschrieben zu sein, oder irreführend beschriftet zu sein...
Durch die Forensuche konnte ich mir schon oft weiterhelfen deswegen habe ich auch für mein jetziges Problem schon die Forensuche bemüht, aber ich scheine nicht die richtigen Suchbegriffe zu nutzen, oder es gibt tatsächlich noch keine Diskussion dazu.
Ich möchte eine (wie ich finde) simple Schaltuhrsteuerung im grafischen Logikeditor des Homeserver 4 realisieren.
Ich habe mich bewusst für das Module 13401 entschieden
Das 12050 habe ich probiert, aber ich bin der Auffassung das es auch mit dem simplen 13401 Module gehen sollte.
Ich möchte eine Lampe 2 mal am Tag anschalten und nach einer gewissen Zeit wieder ausschalten. Hierzu habe ich 4 Schaltuhren angelegt.
Zu Testzwecken habe ich 2 Uhren über den Triggerausgang auf Testausgänge gelegt (dort kommt auch eine 1 wenn die Schaltuhr durchschaltet), diese geht aber nicht mehr weg, selbst das einbauen eines RS FlipFlop um die Schaltuhren an und auszuschalten hat keine Auswirkung...
Die anderen 2 Uhren habe ich über den Impulsausgang auf Testausgänge gelegt (da tut sich aber absolut garnichts). Selbst wenn ich den Impulsausgang erst auf einen Flankendetektor und dann auf einen Impulsgeber lege kommt einfach nichts an...
Das sagt mir, dass die Ausgänge über den Triggerausgang exakt 1 mal geschaltet werden, danach aber nicht mehr...
Ich habe ein Bild für die Testlogik angehängt.
Hat jemand eine Idee was genau ich falsch mache?
Liebe Grüße
Taraniel
ich lese schon eine ganze Weile mit im Forum. Ich komme selber aus der Automatisierungstechnik und somit sind mir Logikgatter (wie zum Beispiel bei Siemens verwendet) nicht neu. Allerdings scheinen die Gatter im Homeserver 4 entweder nicht immer der Logik zu entsprechen, nicht ausreichend beschrieben zu sein, oder irreführend beschriftet zu sein...

Durch die Forensuche konnte ich mir schon oft weiterhelfen deswegen habe ich auch für mein jetziges Problem schon die Forensuche bemüht, aber ich scheine nicht die richtigen Suchbegriffe zu nutzen, oder es gibt tatsächlich noch keine Diskussion dazu.
Ich möchte eine (wie ich finde) simple Schaltuhrsteuerung im grafischen Logikeditor des Homeserver 4 realisieren.
Ich habe mich bewusst für das Module 13401 entschieden

Ich möchte eine Lampe 2 mal am Tag anschalten und nach einer gewissen Zeit wieder ausschalten. Hierzu habe ich 4 Schaltuhren angelegt.
Zu Testzwecken habe ich 2 Uhren über den Triggerausgang auf Testausgänge gelegt (dort kommt auch eine 1 wenn die Schaltuhr durchschaltet), diese geht aber nicht mehr weg, selbst das einbauen eines RS FlipFlop um die Schaltuhren an und auszuschalten hat keine Auswirkung...
Die anderen 2 Uhren habe ich über den Impulsausgang auf Testausgänge gelegt (da tut sich aber absolut garnichts). Selbst wenn ich den Impulsausgang erst auf einen Flankendetektor und dann auf einen Impulsgeber lege kommt einfach nichts an...
Das sagt mir, dass die Ausgänge über den Triggerausgang exakt 1 mal geschaltet werden, danach aber nicht mehr...
Ich habe ein Bild für die Testlogik angehängt.
Hat jemand eine Idee was genau ich falsch mache?
Liebe Grüße
Taraniel
Kommentar