Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Einrichtung Fußbodenheizung/Heizkörper über Gira Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Einrichtung Fußbodenheizung/Heizkörper über Gira Tastsensor

    Hi,

    ich habe bei mir im EG komplett Fußbodenheizung und im OG Heizkörper, sowie in jedem Raum ein Gira Tastsensor 3 Plus. Bis jetzt habe ich das ganze so eingerichtet das der Tastsensor die Verwaltung übernimmt und nicht der Heizungsaktor. Auch habe ich bei beiden Heizsystemen PWM eingestellt aber ich habe das Gefühl oder das Problem das es für mein empfinden sehr lange dauert bis die eingestellte Temperatur in den Räumen erreicht wird. Wenn ich die Gira Stellantriebe von den Ventilen abbaue, ist der Raum relativ schnell warm also auf jeden Fall schneller als wenn die Stellantriebe drauf sind.

    Kann ich da noch eintwas feinjustieren oder sogar umstellen von PWM auf etwas anderes damit das besser klappt? Könnte mich da jemand etwas anleiten denn ich bin da in dem Thema KNX und was es alles so für Möglichkeiten oder Einstellmöglichkeiten gibt noch nicht so fit drin. Wenn mir, als Laie, da jemand helfen könnte wäre das super nett...

    mfg

    Triple-M

    #2
    Hi,
    Aber die Reglung an sich funktioniert?
    poste mal die Einstellungen.
    Hast du die Einstellungen bei den Heizkörpern geändert. Bei FBH sind das ja 4K/240 min (oder so ähnlich). Bei Heizkörpern ist der Einstellwert anderst. Die Zykluszeit auf 10-15 Minuten.
    Das die Temperatur sich langsamer annähert, als wenn du die Ventile abschraubst ist ja klar. Aber wichtig ist das bei erreichen die Temperatur gut gehalten wird.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo TripleM, also ich realisiere auch über TS3 Plus und wenn ich meine Temparaturen verändere, geht der Stellantrieb sofort in Bewegung und macht voll auf. Natürlich wenn ich im Raum 22 grad habe und den Wert auf 22,5 grad ändere, wird der Stellantrieb nicht voll aufgehen. Weil sonst würde der TS3 nach erreichen der Temparatur den Stellantrieb zu machen und du hättest nach einer Stunde nicht die gewünschte Temparatur sondern viel mehr.


      grüße
      Zuletzt geändert von Jem110; 11.02.2018, 02:56.

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden erstmal. Also grundsätzlich funktioniert es aber es dauert halt ewig lange. Egal ob Heizkörper oder Fußbodenheizung, es dauert min. einen halben Tag bis überhaupt mal die eingestellte Temperatur annähernd erreicht wird. Das finde ich halt extrem lange. Die Einstellungen kann ich nachher mal raussuchen.

        Das sich der Stellantrieb sofort bewegt wenn man die Temperatur verändert, wie bei Jem110, habe ich auch nicht. Das dauert etliche Minuten, wahrscheinlich bis der Zyklus wieder startet.

        Zufrieden bin ich so leider nicht, daher hoffe ich auf eure Hilfe das ganze zu optimieren.
        Zuletzt geändert von TripleM; 11.02.2018, 10:44.

        Kommentar


          #5
          Das spricht dafür, das deine Heizung eben sehr genau dimensioniert ist und du wenig Leistungsüberschuss hast. Es gibt zwei Extreme, sehr viel Hitze anbieten und dann über Regler drosseln, oder gerade genug, dann dauert es sehr lange. Letztere Methode ist die wirtschaftlichere.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ja genau die Heizung gut justiert. Das heißt das PWM nicht passend ist für mich?

            Kommentar


              #7
              Doch das funktioniert wunderbar wenn der Sollwert erreicht ist. Dauert eben. Theoretisch wirst du bei einer gut abgeglichenen Fußbodenheizung keine Raumreglung benötigen. Lediglich in den Räumen, in denen du es kälter haben möchtest.

              Kommentar


                #8
                Na ich will aber nicht immer 6 Stunden oder länger warten. Ist eine 2 Punkt Regelung, oder heißt die anders, nicht besser?

                Kommentar


                  #9
                  Guck mal #5. Einstellungen hast du ja bis jetzt keine gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    Bin noch unterwegs, sobald ich zuhause bin mache ich das.

                    Kommentar


                      #11
                      So...

                      also bei den Tastern mit Heizkörpern habe ich folgendes eingestellt:

                      Art der Heizungsregelung: schaltende PI-Regelung (PWM)
                      Art der Heizung: Warmwasserheizung (5K / 150 min.)
                      Zykluszeit: 15 min.

                      bei den Tastern mit Fußbodenheizung ist folgendes eingestellt:

                      Art der Heizungsregelung: schaltende PI-Regelung (PWM)
                      Art der Heizung: Fußbodenheizung (5K / 240 min.)
                      Zykluszeit: 15 min.

                      Die Einstellungen in den Heizungsaktoren sind ja dann irrelevant bzw. ausser Betrieb wenn die Taster das ganze übernehmen oder?

                      Sollte nich was fehlen dann bitte ich um kurze Info dann schaue ich das noch nach.
                      Zuletzt geändert von TripleM; 11.02.2018, 17:02.

                      Kommentar


                        #12
                        Nicht irrelevant, es muss schon so eingestellt sein, dass sie das Signal vom RTR direkt übernehmen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist klar. Das sollte aber passen. Meint ihr also ich sollte nichts ändern?

                          Kommentar


                            #14
                            Eventuell die Zeitkonstante reduzieren, zur Not die allgemeine Vorlauftemperatur erhöhen.
                            Viel Erfolg Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Keine 2-Punkt-Regelung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X