Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten zum herumspielen, was taugt, was nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komponenten zum herumspielen, was taugt, was nicht

    Ich habe in meiner Wohnung ein Control4 System laufen und will jetzt in KNX einsteigen.
    Als Gateway steht das Weizierl 730 fest, weil es von C4 empfohlen wird und bezahlbar ist.

    Dann hätte ich gern ein Enocean Gateway. Gibts da verschiedene ?

    Dann eine klassische Installation mit Schaltaktoren. Entweder gut und günstig oder gut und mit Strommessung.
    Gibts womöglich ein Einsteigerset mit NT, Aktor und 10m Kabel :-)

    Danke

    #2
    Enocean Gateways gern die von Weinzierl.

    Grundset?
    Spannungsversorgung, Schaltaktor, Heizungsaktor, Rollo-Aktor, Mehrfachtaster, PM

    Weinzierl baut GW gern als OEM Geräte. Daher sicher auch die Empfehlung. Wobei ein 730 willst Du doch nicht wirklich mehr nutzen, da es ja das verbsserte 731 als Nachfolger gibt. Aber auch das MDT IP-Interface ist nicht schlecht. Hat zwar 2 TE Formfaktor aber dafür auch einen Zeitserver dabei.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Ich werd die Woche mal in Erfahrung bringen, ob das 731 auch empfohlen wird, oder das MDT.
      Jetzt die erste dumme Frage, wozu brauch ich einen Zeitserver ?

      Und zum Grundset wäre es super, wenn du mir Geräte empfehlen kannst. Wie bei allem wirds auch bei KNX die Teile geben die einfach funktionieren
      und die Teile, mit denen man nur Stress hat.

      Letztere wollt ich halt vermeiden.

      Kommentar


        #4
        Zeitserver brauchst du für Zeitschaltuhren. Braucht man als erstes aber nicht unbedingt, viele andere (MDT Logikmodul, Gira X1, Wiregate) können das auch.

        MitMDT machst du nix verkehrt. Gute Produkte zu guten Preisen mit guter Doku aus deutscher Fertigung. Ich bin sehr zufrieden damit.

        Kommentar


          #5
          Ein Zeitserver ist aber schon schön, wenn du z.B. die Uhrzeit auf dr Stanbyseite im GT2 anzeigen möchtest.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
            Danke für die Antwort. Ich werd die Woche mal in Erfahrung bringen, ob das 731 auch empfohlen wird, oder das MDT.
            Wozu nächste Woche Fragen? Es wurden doch gerade von gbglace beide empfohlen.
            Wenn Du immer das machst, was andere Empfehlen, wirst Du irgendwann alles nur von einer Firma verbauen. Denn die Firmen empfehlen in der
            Regel nur Produkte aus ihrem Haus oder mit denen sie eine Kooperation haben.
            VW empfiehlt auch nur originale Ersatzteile und nicht die art- und baugleichen Teile, die der Zulieferer auf seinen Namen verkauft.

            Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
            Und zum Grundset wäre es super, wenn du mir Geräte empfehlen kannst. Wie bei allem wirds auch bei KNX die Teile geben die einfach funktionieren
            und die Teile, mit denen man nur Stress hat.

            Letztere wollt ich halt vermeiden.
            Grundset kannst Du Dir allein zusammenstellen oder soll ich Dir jetzt hierfür eine Empfehlung geben?
            Es gibt auch Geräte die kompliziert funktionieren.
            KNX Komponenten mit denen man nur Stress hat, gibt es nicht.
            Die sind vielleicht nicht für jeden nativ zu parametrieren, aber glaube mir, die machen nur genau das, was Du ihnen einstellst.
            Wenn das Stress für Dich bedeutet, solltest Du ehrlich zu Dir selber sein und bei Control4 bleiben.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
              Als Gateway steht das Weizierl 730 fest, weil es von C4 empfohlen wird und bezahlbar ist.
              Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
              Danke für die Antwort. Ich werd die Woche mal in Erfahrung bringen, ob das 731 auch empfohlen wird, oder das MDT.
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Wozu nächste Woche Fragen? Es wurden doch gerade von gbglace beide empfohlen.
              Wer den Thread erst liest, statt gleich drauf zu hauen, der ist klar im Vorteil! :P

              Kommentar


                #8
                Hallo Kai, willkommen im Forum.

                Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
                Dann eine klassische Installation mit Schaltaktoren. Entweder gut und günstig oder gut und mit Strommessung.
                Da hat MDT gute Preise, gute Leistung und eine gute Auswahl - und guten Support bei Problemen.

                Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
                Gibts womöglich ein Einsteigerset mit NT, Aktor und 10m Kabel :-)
                In der Regel nein, zu Mal gerade bei KNX-Geräten Hersteller gemischt werden und Testgeräte so gekauft werden, dass sie später in Eigenheim wandern, d.h. der Markt ist für so was sehr klein, da die meisten User sich das lieber individuell selbst zusammen stellen.

                Die Spannungsversorgung (SV) und den Schaltaktor kannst du auch gut gebraucht kaufen, dann ist die Einstiegshürde niedriger. Im Marktplatz-Unterforum wird man da oft fündig, auch mit Suchanfragen gibt es da gute Erfahrungen. Da kannst du auch Nachfragen oder Handeln, das etwas Kabel mitgeschickt wird.

                Zitat von KalEl Beitrag anzeigen
                Jetzt die erste dumme Frage, wozu brauch ich einen Zeitserver ?
                Ergänzung zu den anderen: Viele KNX-Geräte haben Zusatzfunktionen, z.B. KNX-Taster die einen Temperatursensor mitbringen. D.h. es war als Vergleich/Vorteil gemeint, dass der MDT das quasi (fast kostenlos) dabei hat. So Zusatzfunktionen haben oft Einfluss auf die Entscheidung zwischen 2 Produkten.

                Viel Erfolg

                Alexander
                "So it has come to this." (xkcd 1022)

                Kommentar


                  #9
                  Viele kleine Logiken sollen ja in Abhängigkeit von der Ist Zeit getriggert werde und ohne Zeit ist das eben nur schwer zu realisieren.

                  Die MDT ZSU hat keinen Zeitserver. Man kann die Zeit nur bei der Parametrierung halt mit geben, danach ist man eben vom internen Quarz abhängig und ob sie einen Busreset /Stromausfall übersteht ist auch fraglich. Die IP-Schnittstelle holt sich die Zeit aktiv aus dem Internet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute, ich habe ein kleines KNX System aufgebaut.
                    Weinzierl 731, 626
                    MDT AMS0816

                    Von diesen hab ich auch die .knxprod Dateien in die ETS geladen.
                    Nun möcht ich einen Enocean Taster mit dem 626 verbinden.

                    Muss ich dazu erst den Taster in der ETS definieren ?
                    Über das KNX Eno Tool von Weinzierl seh ich die Tastendrucke bereits als Funkprotokoll, kann den Taster aber nicht anlernen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X