Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMI Stromwert passt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AMI Stromwert passt nicht

    Hi,

    ich möchte wenn ich den TV anschalte dies mit einem MDT AMI Aktor erkennen (Lastüberschreitung) und dann über das Logikmodul die Scene TV senden.

    Um die nötigen Werte zu ermitteln wollte ich den Stromwert auslesen. Der Aktor liefert mir einen Stromwert für diesen Kanal von 5200 mA im Standby. Wären ja über 1000W und ca 12000 mA im Betrieb.
    Ist mein Faktor für die Umrechnung falsch? Oder habe ich sonst noch was falsch eingestellt?

    Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Der AMI ermittelt nur die Scheinleistung, nicht die Wirkleistung. Wäre zwar heftig, aber ist theoretisch möglich.

    Nachtrag: jetzt habe ich das Foto angeschaut.. dein Leistungsfaktor ist nicht die Spannung von 230V! Evtl. kommt das daher?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Der AMI ermittelt nur die Scheinleistung, nicht die Wirkleistung. Wäre zwar heftig, aber ist theoretisch möglich.

      Nachtrag: jetzt habe ich das Foto angeschaut.. dein Leistungsfaktor ist nicht die Spannung von 230V! Evtl. kommt das daher?
      Und wie müsste der den dann sein?

      Der TV sollte im Standby 0,3W und im Betrieb 136W verbrauchen. Hab aber bereits schon gelesen das die ganz genauen Werte gar nicht ermittelt werden können.

      Habe aber eben das Problem, dass wenn ich die Werte einfach mal so hinnehme, kein Telegramm bei Lastüberschreitung versendet wird.

      Kommentar


        #4
        Trag mal 1 ein und dann siehst du was er misst. im Standby und im Betrieb.. daraus kannst du den Faktor grob "errechnen" bzw "erahnen"..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Trag mal 1 ein und dann siehst du was er misst. im Standby und im Betrieb.. daraus kannst du den Faktor grob "errechnen" bzw "erahnen"..
          In des Feld für den "Faktor für Umrechnung ..." kann darf ich nur Werte von 100-250 eintragen.

          Kommentar


            #6
            jetzt bin ich sprachlos und habe keinen Bock die Applikationsbeschreibung zu lesen. Also entweder tust du das oder wir warten auf HJK.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              welches KO benutzt du denn in deinem Bild?
              Strom oder kWh?
              Faktor 230 ist richtig zur Leistungsberechnung bei ohmscher Last.
              Vermutlich ist der DPT oder das KO falsch.

              Kommentar


                #8
                Muss DPT nicht auf Gleitkommawert in KW (DPT 9.024 stehen) ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  welches KO benutzt du denn in deinem Bild?
                  Strom oder kWh?
                  Faktor 230 ist richtig zur Leistungsberechnung bei ohmscher Last.
                  Vermutlich ist der DPT oder das KO falsch.
                  Nutze KO11 (2Byte) Stromwert

                  Kommentar


                    #10
                    Der DPT in der ETS ist falsch! Der angezeigte Hexwert 1465 ergibt 45mA. Du must DPT 9 wie in Post #8 verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Der DPT in der ETS ist falsch! Der angezeigte Hexwert 1465 ergibt 45mA. Du must DPT 9 wie in Post #8 verwenden.
                      also der DPT 9 in Post #8 ist auch nicht richtig, da ich damit die Leistung und nicht den Stromwert erhalte. Mit DPT 7.012 erhalte ich nun einen Wert in mA der besser ausschaut. Warum das nicht mit dem DPT mit Gleitkomma funktioniert weiß ich nicht.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Noch eine andere Frage, wie ist das den mit Lastüber- und unterschreitung. Wenn zB Lastüberschreitung aktiv ist, muss ich dann die Lastüberschreitung wieder implizit inaktiv setzen oder wechselt die autom wieder auf inaktiv?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen

                          also der DPT 9 in Post #8 ist auch nicht richtig, da ich damit die Leistung und nicht den Stromwert erhalte. Mit DPT 7.012 erhalte ich nun einen Wert in mA der besser ausschaut. Warum das nicht mit dem DPT mit Gleitkomma funktioniert weiß ich nicht.
                          In deinem ersten Post stand der Ausgabewert klar auf DPT 9 Gleitkomma in den Parametereinstellungen. Allerdings war die Verknüpfung in der ETS falsch (DPT 7). Da hast du dann auch einen Warnhinweis in der ETS beim Verbinden bekommen.
                          Nun hast du den Ausgabewert in den Parametern auf DPT 7 umgestellt. Daher hast du jetzt einen ganz anderen Hexwert als vorher.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X