Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Stellantrieb 2 und MDT Glastaster 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Stellantrieb 2 und MDT Glastaster 2

    Hallo,

    ich versuche nun schon seit längerem den GIRA Stellantrieb 2 mit dem MDT Glastaster 2 so zu verbinden, dass dort eine Anpassung der IST-Temperatur möglich ist. Mit meinen Einstellungen verbleibt der Antrieb jedoch immer auf der Default-Stellgröße von 50%. Wenn das Fenster geöffnet wird (Senkung auf 7 Grad), bzw. wenn die Soll-Temperatur am Glastaster verändert wird, rührt sich der Antrieb nicht.

    Beide Werte (Fenster ist offen) und die neue gewünschte Temperatur werden ordnungsgemäß auf den Bus übertragen. Dies konnte ich anhand eines Textfeldes auf dem Glastaster ausgeben lassen.

    Für eine Hilfestellung zur Lösung meines Knotens im Kopf sage ich schon mal danke.

    Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Wie hast Du denn das festgestellt, Wenn 2/4/0 (Rückmeldung vom Aktor) und 2/4/7 (Stellgrösse zum Aktor) nur mit dem Taster verknüpft sind?

    Kommentar


      #3
      Die zwei Adressen hatte ich bei Tests entsprechend verbunden um die Werte anzeigen zu lassen. Weil ich dieses nicht (weiter) benötige, da ich ja herausgefunden habe, dass die beiden Werte auch wirklich über den Bus gehen, habe ich diese Verbindung wieder getrennt. Zusätzlich lässt sich ja auch der Wert in der ETS direkt abfragen, ohne diesen irgendwo als Text oder Bild visuell darzustellen ;-)

      Und bevor noch Fragen in diese Richtung gehen sollten: Ich habe grundsätzlich alle möglichen Optionen einer Gruppenadresse zugeordnet, auch wenn ich diese derzeit nicht weiterverwende. Daher sind in manchen nur eine Verknüpfung vorhanden...
      Zuletzt geändert von SThielen; 11.02.2018, 19:37.

      Kommentar


        #4
        Wer schickt denn dann deine Stellgröße (2/4/7) an den Gira Stellantrieb? Und ist die dort auch verbunden? Irgendwie kurios das ganze. Mach mal ein Screenshot von den verknüpften GA am Stellantrieb.

        Kommentar


          #5
          Habe meinen Knoten lösen können und die Lösung gefunden.

          Durch Umstellung des Wertes "Ansteuerung des Stellantriebs über" von "Objekt" nach "Interne Stellgröße Heizen / Grundheizen / Heizen und Kühlen des Reglers" funktioniert alles wie gewünscht.

          Danke dennoch für deine Hilfe.

          Kommentar


            #6
            Nur aus Interesse - ich verstehe nicht, welches der beiden Geräten bei Dir die Temperaturregelung machen soll. Weder der GTS II noch der Gira Stellantrieb haben einen Regler.
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Doch hat er. Auszug aus dem Manual (Seite 16): "[...] Arbeitet mit interner Raumtemperaturmessung und internem Raumtemperaturregler oder mit empfangenen Stellgrößen [...]".

              http://download.gira.de/data3/21763210.pdf

              Kommentar


                #8
                Das ist aber der Stellantrieb 3 (2176 00) - und Du hast Dich auf den Stellantrieb 2 (1097 00) bezogen.
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  LOL, das hat man wohl davon, wenn man an Karneval solche Anfragen stellt... Sorry für die falsche Bezeichnung. Wie in meinen Grafiken zu sehen, bezog sich meine Anfrage auf den Stellantrieb 3 :-/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X