Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX ETS5 Aktor und Sensor verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Weil man in einer KNX Installation normaler Weise auch KNX Tastsensoren einbaut - so plane ich das zumindest
    Wenn es immer so einfach wäre, aber die Welt ist bunt und die Anforderungen gehen regelmäßig über die 0815-EFH-Planungen hinaus. Das macht es für mich spannender, als den tausendsten Glastaster an die Wand zu parametrisieren.

    - Gerade eine alte Villa teil-knxifiziert, KNX-Taster nicht erwünscht - Denkmalschutz.
    - Chirugische Klink: KNX-Taster nicht gewünscht in den OPs wegen Reinigung/Desinfektion.
    - Ruheraum: Licht schalten über Birntaster.
    - Im Außenbereich setzte ich ebenso meist TX44 ein als (Licht-)Taster ein:

    Kurzum: alles ganz gewöhnlich über Binäreingänge zu realisieren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      ... und nicht zu vergessen ... die lieben Ehefrauen. Meine Frau willl nur Taster, ergo gehen wir hier "getrennte Wege", einfache Taster (wie schon immer :-)) und parallel Glastaster für mich :-)

      Kann mir das nochmal einer genauer näherbringen? Statusobjekt freischalten?
      "du solltest für die Kanäle das jeweilige Statusobjekt freischalten und diese dann mit dem Objekt "Wert für Umschaltung" verknüpfen"

      Kommentar


        #18
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Wenn es immer so einfach wäre, aber die Welt ist bunt und die Anforderungen gehen regelmäßig über die 0815-EFH-Planungen hinaus. Das macht es für mich spannender, als den tausendsten Glastaster an die Wand zu parametrisieren.
        Alles gut Matthias. Und vieles hat seine Daseinsberechtigung und ist auch logisch begründbar. Dennoch hatte ich die Parametrieung des Binäreingangs als reine Stromstossschaltung die letzten 2 Jahre nicht mehr und bin darüber auch nicht unglücklich. Das schöne an KNX ist ja, dass wir hier alle Möglichkeiten haben und dem Bauherren seine Wünsche umsetzen können.
        Aber das war ja nicht die Frage des TE, weswegen ich das OT gern beenden würde.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Hallo knxstefan ,

          jetzt mal wieder zurück zu deiner Frage. Du solltest über eine seperate GA den Wert für Umschaltung mit dem Status eines Aktors (z.b. A) verbinden. Dann bist du dir jedenfalls sicher, das auch bei Tastendruck der Wert "Aus" bei Status "Ein" und umgekehrt gesendet wird.

          grüße

          Kommentar


            #20
            Zitat von knxstefan Beitrag anzeigen
            Kann mir das nochmal einer genauer näherbringen? Statusobjekt freischalten?
            "du solltest für die Kanäle das jeweilige Statusobjekt freischalten und diese dann mit dem Objekt "Wert für Umschaltung" verknüpfen"

            Was sagt denn die Applikationsbeschreibung zu einer solchen Anforderung?

            Viele user hier wissen eben gut mit den Funktionen des KNX umzugehen, allerdings nur sehr sehr wenige haben wirklich ein buntes Portfolio von Geräten unterschiedlicher Hersteller in ihren Verteilerschränken. Die Grundfunktionen sind im KNX soweit alle gleich. Da aber jeder Hersteller nicht nur seine eigene Applikation entwickelt sondern gern auch sein eigenes Vokabular dazu notiert, ist es sehr sehr aufwändig jedes Detail so für alle Geräte dies es gibt, auswendig zu wissen.

            Wer also nicht per Zufall Deine Gerätekombination auch am Start hat und mal eben schnell in seine ETS Schaut, muss also selbst mal eben in der ETS das von Dir genutzte Gerät in ein Projekt laden, nachbauen was Du vor hast und kann Dir dann ganz genau sagen was Du wo anklicken musst. Meinst das macht hier jeder mal so nebenbei ggf in seiner nichtbezahlten Freizeit?

            Ich bin gerade im Büro und daher fern meiner ETS. Da bleibt dann einfach mal nur der Hinweis ins Handbuch zu schauen. Bei Geräten die mich selbst interessieren mache ich das hier und da auch und gebe dann einen Link auf die passende Passage im PDF.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              OK, danke. Wenn ich aber aktuell nur mit einem Taster (1 x Sensor Binäreingang) genau diese vier Lampen ( 4 x Aktoren) schalte, brauche ich das "noch nicht", oder? Sollte ein zweiter Schalter/Taster etc. dazukommen, dann ja? Oder?

              Kommentar


                #22
                S. 38 im Handbuch http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Schaltaktor_03.pdf

                Ich mache es immer von Anfang an. Wenn man mal erweitert, ist es schon angelegt und einfacher.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo "gbglace", vielen Dank für Deinen Ratschlag und die Unterstellung "Meinst das macht hier jeder mal so nebenbei ggf in seiner nichtbezahlten Freizeit?". No comment.

                  Ein Forum ist dazu da, Fragen zu stellen, keiner muß antworten und jeder, der mag, kann antworten. Das ist mein Verständnis von einem Forum, das noch dazu treffend betitelt ist mit "Bitte Milde walten lassen".

                  Deshalb vielen Dank an tobbdre, evolution, MatthiasS, Schlaubi und Klaus, die einfach Lust hatten, einem Einsteiger "mit keinem erhobenen Zeigefinger" zu antworten. Ich habe aus den Posts zu meiner Anfangsfrage viel gelernt und bin dafür dankbar. Lieben Dank.
                  Zuletzt geändert von knxstefan; 12.02.2018, 15:41.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von knxstefan Beitrag anzeigen
                    Ein Forum ist dazu da, Fragen zu stellen, keiner muß antworten und jeder, der mag, kann antworten. Das ist mein Verständnis von einem Forum, das noch dazu treffend betitelt ist mit "Bitte Milde walten lassen".
                    Da hat er recht. Ich verstehe nicht, wieso diese Unsitte immer mehr zunimmt, anderen mitzuteilen, dass man nicht gewillt ist, ihnen etwas mitzuteilen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      MatthiasS Stimme ich dir voll zu. Das führt leider oft dazu, das sich immer weniger trauen hier etwas zu posten, weil man keine Lust auf dumme Kommentare hat. Und natürlich leidet die Suchfunktion auch darunter, weil man sich erstmal durch die unwichtigen Kommentare quälen muss. Dieser Kommentar trägt da natürlich auch nicht dazu bei. ;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
                        Dieser Kommentar trägt da natürlich auch nicht dazu bei. ;-)
                        Und wenn ich ihn lösche, bekomme ich auch wieder Ärger. Irgendwas ist ja immer...
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                          Da hat er recht. Ich verstehe nicht, wieso diese Unsitte immer mehr zunimmt, anderen mitzuteilen, dass man nicht gewillt ist, ihnen etwas mitzuteilen.
                          Wahrscheinlich, weil es auch immer mehr zunimmt, dass hier kostenlose Beratung für Dinge gewünscht wird, die man auch selber durch Lesen des Handbuches herausfinden kann...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Und wenn ich ihn lösche, bekomme ich auch wieder Ärger.
                            Denke nicht, dass jemand Ärger bekommt, wenn er seinen eigenen Post löscht?!
                            Leider können solche Anmerkungen auch dazu führen, dass der Thread vom Thema abkommt. Das finde ich auch nicht gut.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen

                              Wahrscheinlich, weil es auch immer mehr zunimmt, dass hier kostenlose Beratung für Dinge gewünscht wird, die man auch selber durch Lesen des Handbuches herausfinden kann...
                              Ja und? Wünschen kann man doch? Braucht ja keiner darauf einzugehen.
                              Zuletzt geändert von MatthiasS; 12.02.2018, 15:54.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Ja und? Wünschen kann man doch? Braucht ja keiner darauf einzugehen.
                                Mathias, das schaffen viele aber nicht ...
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X