Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und MDT Heizungsaktor - Merkwürdige Angelegenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, habe ich, oder meinst du noch an anderer Stelle?
    Alternativ noch Ideen was falsch sein kann?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      OK, habe nach einigem Probieren den Fehler gefunden.
      Die "Statusart" war im GPA noch falsch gewählt.
      Stand auf 'Betriebsmodus#
      Nachdem ich nun auf 'Betriebszustand (DPT_HVACStatus / Eberle)' gestellt habe
      bekomme ich über die Visu auch den richtigen Betriebszustand dargestellt.

      Dennoch Danke für deine Hilfe!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dirkos Beitrag anzeigen
        Guten Abend,

        ich komme auch nicht weiter mit der Visu für die Funktion Heizen im X1.
        Es hängt an der Anzeige der aktuellen Betriebsart.
        Wenn ich über die Visu die Betriebsart ändere, so bekomme ich auch die passende Rückmeldung
        über die LEDs an der Wippe vom Taster. (Komfort oder Nacht)
        Wenn ich jedoch über den Taster die Betriebsart wechsel, dann wird in der Visu zwar die neue Soll-Temperatur
        angezeigt, die Betriebsart wird aber nicht mehr korrekt angezeigt bzw. ändert sich in der Visu nicht.

        Kann jemand helfen?
        Moin Zusammen,
        ich bin komplett am Verzweifeln was den X1 und MDT Heizungsaktoren angeht. Ich bekomme es nicht zum laufen!
        Ich habe mal den Post von Dirkos zitiert,weil er seine Einstellungen in der ETS und GPA für die Funktion Heizen/Kühlen gepostet hatte.
        So funktiert es bei mir definitiv nicht.
        Mein Problem ist folgendes:
        Der Betriebsmodus wechsel über den X1 funktioniert. Wo es hakt sind die anschliessenden Temperaturänderungen über den X1.
        Dirkos hat bei Solltemperatur im Datenpunkt des GPA für die Soll-Temperatur die GA 3/0/5 Sollwertverschiebung (sendend) und 3/0/6 Aktuellersollwert (Status/Rückmeldung).
        Die beiden GA sind zwar 2 Byte, aber der eine Wert ist eine Temp-Differenz und der andere eine absolute Temperatur.
        Die Doku von Gira sagt für den Datenpunkt folgendes:
        Soll-Temperatur Datenpunkt zuordnen Der Datenpunkt für die Soll-Temperatur sollte 2 KNX Gruppenadressen enthalten:

        - 1 Adresse zum Senden der Soll-Temperatur

        - 1 Adresse für die Rückmeldung von der Regler-Haupstelle

        Datenpunkt-Typ: dezimal 2 Byte 9.001 sendend / empfangend
        Weiter unten schreibt Gira in der Doku etwas von Sollwertverschiebung....
        Schrittweite der Sollwertverschiebung 0,1 / 0,2 / 0,5 / 1,0 Hier legen Sie fest, in welchen Schritten die Sollwertverschiebung über die Tasten "+" und "-" in der Kachel- und Detailansicht erfolgen soll.
        Es werden auf dem Datenpunkt aber immer Absolute-Temp-Werte gesendet und keine Sollwertverschiebung!!! Ich bin der Meinung jetzt alles versucht zu haben und bekomme es nicht hin, die Temperatur über den X1 in den unterschiedlichen Betriebsmodi zu ändern.Der Werte springen oder werden "falsch" auf den Bus gesendet.
        Ich habe es auch schon über den Sollwert Komfort versucht, ohne erfolg.

        Hat es jemand hinbekommen und könnte seine kompl. Einstellungen ETS (GA und Paramer) und GPA hier posten?
        Ich benutze den Internen Regler im MDT Heizungsaktor.
        Mir qualmt der Kopf.....

        Danke und Grüße,
        Peter
        KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

        Kommentar


          #19
          Das ist ein grundlegendes "Problem". MDT macht eine relative Sollwertverschiebung in Abhängigkeit des Basissollwertes. Änderst du im Komfort Modus den Wert von 21 auf 22 Grad, so ist die Nachtabsenkung mit -4 z.b. automatisch von 17 auf 18 Grad gewandert. Du kannst keine Sollwerte je Betriebsmodus festlegen. Darum empfehle ich meinen X1 Kunden, nur die Solltempertatur im Komfort Modus zu verschieben, alle andere Betriebsmodi ändern sich automatisch.
          Darum verwende ich inzwischen lieber den Gira Heizungsaktor, da kann ich absolute Sollwerte in allen Betriebszuständen angeben. Allerdings muss man bei Fußbhodenheizung so oder so nicht dauernd den Betriebsmodus wechseln..
          Der X1 kann also mit der Sollwertverschiebung nur auf die KO Basissollwert einwirken. Jedoch nicht auf das KO der Sollwertverschiebung, dann klappt das auch ohne Probleme.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            ich bin seit ca. 4 Jahren "schwiegender" Mitleser hier Forum und immer wieder beeindruckt welches Wissen hier mit einer Selbstverständlichkeit weitergegeben wird. Dafür schonmal vielen Dank, denn so konnte ich mein Einfamilenhaus nach und nach "programmieren".
            Doch nun bin ich auch halbwegs am verzweifeln. Deshalb habe ich mich hier registriert und bitte um Hilfe hinsichtlich X1 und Heizung.
            Komponenten:
            Gira TS3
            MDT AKH 0800.01
            Gira X1
            Die Umschaltung der Betriebsmodi funktionieren nicht. Stelle ich auf Komfort geht er auf standby, stelle ich auf Nacht geht er in Komfort.
            Isttemp wird richtig ausgelesen, solltemp lässt sich manuell verstellen und wird laut Gruppenmonitor auch entsprechend gewertet.
            was ist da los?

            Vielen Dank vorab!ETS Gruppenmonitor1.PNG

            Kommentar


              #21
              Hallo und herzlich willkommen,

              hast Du im GPA den DPT 20.102 eingestellt für die GA 4/3/2?

              Kommentar


                #22
                Änderung im GPA habe ich getestet, ändert nichts.
                In der ETS habe ich aufgrund der Posts schon den 20.102 bei status Betriebsart gesetzt (GA 4.4.1)
                Ist dies auch in der ETS für die Betriebsartvorwahl erforderlich? (GA 4.3.2)

                (off topic: ich sehe gerade ich bin in der Struktur in den Adressen verutscht weil ich eine x.x.0 eingebaut habe... werde ich ändern...)

                Kommentar


                  #23
                  hier die snippings... ETS HVAC1.PNG ETS HVAC2.PNG GPA1.PNG

                  Kommentar


                    #24
                    Klappt jetzt - DANKE!!!!
                    kann man gut sehen im GPA, ich hatte die Daten importiert, bevor ich in der ETS den Status Betriebsart auf 20.102 gesetzt hatte.
                    Nun habe ich beide im GPA gändert GA 4.4.1 und GA 4.3.2 - und es klappt!! Vielen Dank!

                    Trotzdem noch kurze Frage: für die anderen Heizungen; soll ich die Datentypen in der ETS ändern oder später im GPA? - und für Status Betriebsart UND Betriebsartvorwahl?

                    Kommentar


                      #25
                      In der ETS! Dann sollte der GPA richtig importieren.
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,
                        ich bin neu hier im Forum und habe eine bestehende Anlage seit 15 Jahren mit Busch Jäger Komponenten und ABB. Habe vor 15 Jahren mit der ETS 3 alles weitere hinzu programmiert. Nun habe ich von dem X1 erfahren und wollte schon immer mal eine Virtualisierung haben. Also habe ich Ihn mir gekauft. Mit der DEMO Version der ETS 5 habe ich Ihn dann im mein System eingebunden, Lichter schalten und Rolläden auf/ab geht auch schon super, aber die Triton RTR anbinden klappt leider nicht. Aus der alten ETS 3 kann ich die Gruppenadressen nur in Excel /CSV exportieren und somit nicht in den GPA importieren. Also habe ich die Gruppenadressen händisch im GPA erfasst und die Datenpunkte bei den Schalt- und Auf/AB Adressen hinzugefügt. Aber bei den RTR von Triton habe ich wohl mit den "richtigen Datenpunkten" meine Probleme. Anbei das Bild aus der ETS3 und das Bild aus dem GPA. Die Adresse 6/0/1 schaltet die Temperatur, die Adresse 6/0/5 zeigt die Temperatur an und die 6/0/25 schaltet den Betriebsmodus. Ich weiss nun nicht, in welche Felder ich die im GPA einsetzen muss und welche Datenpunkte ich dazu benennen muss. Wer kann mir dazu helfen ? Gruß Andreas
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Betriebsartumschaltung hat bei dir für jeden Modus ein eigenes 1 Bit Objekt (mit jeweils einer eigenen GA) du müsstest dann auch 4 getrennte Taster im X1 erzeugen oder über Logik einen Wertewandler nehmen (da müsste ich jetzt auch das richtige Modul suchen).

                          Viel Erfolg Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Andreas.
                            IM GPA wird dir zu jeder Funktion eine Hilfe angeboten in der auch die Beschreibung der Datenpunkte recht gut dokumentiert ist.
                            Und zwar links in der Übersicht Bibliothek unter Funktionen steht immer ein "i" auf das du klicken kannst und sich dann die Infos öffnen.
                            Hoffe das hilft dir weiter.

                            Gruß Andy

                            Kommentar


                              #29
                              Dein 6/0/25 passt nicht zum X1. Dort wird HVAC erwartet, Du lieferst aber 3x 1bit. Wie beleuchtfix schon geschrieben hat, mußt du das wandeln. ich hab Dir das mal angefügt, wie es aussehen muß:

                              hvac.JPG

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo, vielen Dank erst mal für die Infos. Ich schau nun mal, wie ich es umsetzen kann. Sollte ich noch Probleme haben, melde ich mich natürlich wieder. Und wenn ich es gelöst habe, melde ich mich auch. Gruß Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X