Hallo zusammen,
ich habe eine Anfängerfrage: Wir stellen uns eine Topologie mit einer Hauptlinie 1.0 und den Linien 1.1 (KG und EG) und 1.2 (OG und DG) vor. Es handelt sich um ein fiktives EFH.
In 1.0 hängt ein IP-Router, in 1.1 und 1.2 hängen TP Linienkoppler. Über die Tunneling-Funktion des IP-Routers greift die Visualisierung auf den Bus zu.
Um den LK nicht auf "Weiterleiten" zu stellen, müsste ich theoretisch in der Linie 1.0 einen Visu-Dummy mit den benötigten GA befüllen. Dabei stelle ich fest, dass ich in der Visu ja, bis auf wenige Ausnahmen, alle GA benötige.
Für mich ergibt sich da spontan kein Unterschied, ob ich den LK auf Durchzug stelle oder den Visu-Dummy mit 95% aller GA befülle.
Kann mir jemand sagen, wie man es richtig macht? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Oder einen Fehler wo anders?
Danke und Gruß,
Christoph
ich habe eine Anfängerfrage: Wir stellen uns eine Topologie mit einer Hauptlinie 1.0 und den Linien 1.1 (KG und EG) und 1.2 (OG und DG) vor. Es handelt sich um ein fiktives EFH.
In 1.0 hängt ein IP-Router, in 1.1 und 1.2 hängen TP Linienkoppler. Über die Tunneling-Funktion des IP-Routers greift die Visualisierung auf den Bus zu.
Um den LK nicht auf "Weiterleiten" zu stellen, müsste ich theoretisch in der Linie 1.0 einen Visu-Dummy mit den benötigten GA befüllen. Dabei stelle ich fest, dass ich in der Visu ja, bis auf wenige Ausnahmen, alle GA benötige.
Für mich ergibt sich da spontan kein Unterschied, ob ich den LK auf Durchzug stelle oder den Visu-Dummy mit 95% aller GA befülle.
Kann mir jemand sagen, wie man es richtig macht? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Oder einen Fehler wo anders?
Danke und Gruß,
Christoph
Kommentar