Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP-Schnittstelle

    Hallo KNX-Freunde,

    habe schon vieles gelesen im Forum, aber keine richtig aktuelle Empfehlung gefunden, habe eine ABB IPS/S 2.1 im Einsatz, welche warum auch immer ab und zu sich nicht ansprechen lässt :-(.
    Bekomme den JUNG SV Server nicht zum laufen.

    Status Offline Comminication_Error
    Description
    Connection to KNX bus on 192.168.210.59:3671 in mode TUNNEL could no be established

    Welche Schnittstelle würdet Ihr so Empfehlen, die ABB macht ja nur eine Verbindung ist ja nicht so so viel.

    Danke für Eure Tipps.

    #2
    neuere Schnittstellen verschiedener Hersteller machen 4-5 Tunnelverbindungen.
    Richtig gut finde ich Enertex oder MDT.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo Spassbird,

      vielen Dank für Deine Nachricht.
      Die Enertex sieht recht groß aus, die ABB ist ja eine schmale Schnittstelle, würde gerne an diese Position wieder eine haben. Die MDT welches Modell wäre da das welches Du empfehlen würdest.

      Hat jemand noch eine Idee?

      Kommentar


        #4
        WEINZIERL 731 mit 1 TE?

        Kommentar


          #5
          Klasse die schaue ich mir mal an wenn ich von MDT noch das Modell bekomme schaue ich mir auch dieses an :-)
          Wichtig ist das diese über BUS Versorgung mit laufen und nicht wie die ABB streiken :-(

          Kommentar


            #6
            http://www.mdt.de/Interfaces.html

            Kommentar


              #7
              Alles klar, so wie ich das sehe wäre die
              WEINZIERL 731 mit 5 Tunnelling im Preis Leistung besser wie die MDT SCN-IP000.02.

              Gibt es bei beiden irgendwelche Probleme die Bekannt sind.

              Kommentar


                #8
                MDT SCN-IP000.02 hat aber zusätzlich Zeitgeber + Email-Versand an Board...

                Kommentar


                  #9
                  Was machst mit dem E-Mail Versand so gefragt?

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst damit auf bestimmte Zustände im Bus reagieren und Dir eben bei ner 1 ne vorbereitete e-mail senden lassen. Also alles was man sich alamieren lassen will. Kann man natürlich auch mit ne Logikengine bauen, aber so geht es eben direkt aus dem Bus. Die korrekte Uhrzeit am Bus zu haben ist auch nicht schlecht (Anzeige in Visu / Zeitschaltuhren usw.)

                    Die Weinzierl hat eben den Vorteil des mit 1TE sehr geringen Platzbedarfes, ansonsten wäre ich wohl bei der MDT.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo gbglace,
                      vielen Dank für Deine Nachricht, dann muss ich mir nur überlegen ob ich das brauche mit den E-Mails oder nicht.
                      Zeit in der Visu kommt doch z.b. vom sagen Jung SV oder Gera Homeserver?
                      Für die Logikengine braucht man aber einen Logikbaustein in Form eines Aktors?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn der Jung SV und der Gira HS immer im Internet funken, dann können die sich wohl auch ne Uhrzeit holen.

                        Logikfunktionen die auf Uhrzeiten triggern können in Aktoren sein (gibt aber nur wenige) ansonsten KNX-Geräte die Zeitschaltuhren bereitstellen, gibt da dezidierte Geräte für. Auch manches Logikmodul als dezidiertes KNX-Gerät kann die Uhrezit nutzen. Ansonsten alles was Logikengines sind können natürlich mit zeitabhängigen Funktionen programmiert werden.
                        Gira HS z.B. ist auch so eine Logik-Enginge, weil das ja nen 24/7 Server ist der läuft und nebenbei auch noch die Visu hostet. Aber Sachen wie EIBPC / EIBPORT / EDOMI / Wiregate / Timberwolf / OpenHab / FHEM / Smarthome Py / PROSERV, all die können auch Zeit konsumieren aber auch meist auf dem Bus zur Verfügung stellen.

                        Es ist eben immer die Frage wie zentral sollen all die Funktionen verortet sein.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X