Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussenlicht über vorhandene Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aussenlicht über vorhandene Bewegungsmelder

    Ich brauche mal einen Lösungsansatz.Ich habe folgendes vor.Ich habe an meinem Haus mehrere Lampen und Bewegungsmelder Gruppen.Bisher konnte ich dann meine Aussenlampen wahlweise( jede einzelne Lampengruppe insgesamt 7 Stück)einmal über BM oder über Uhr und Dämmerungsschater ansteuern.Sollte sich dann jemand länger in dem Bereich der Bewegungsmelder aufhalten,schalten dann zusätzlich dann noch LED Strahler dazu.
    das war bisher alles über Wahlschalter und einem Zeitrelais in der UV einzustellen.Jetzt rüste ich gerade auf KNX um und überlege mir,wie ich das wieder verknüpft bekomme.Meine Idee ist folgende : die beiden potentialfreien Kontakte der Bewegungsmelderkreise jeweils auf einen Binäreingang.Die analoge Schaltuhr in Reihe mit dem Dämmerungschalter vorerst auch auf eine Binäreeigang.Die Lampengruppen lege ich dann auf die Ausgänge eines 20-fach Aktors.Meine komponenten sind von MDT .
    ist das eigentlich jetzt schon einigermassen zu verknüpfen um die Lampengruppen selber festzulegen und auch noch auszuwählen ob sie über BM odr über Uhr schalten?Oder muss man dafür schon eine Server Lösung haben.So weit bin ich noch nicht im Thema um das soweit abzuschätzen.Einfach Verknüpfungen und Steuerungen der Rolladen abe ich schon am laufen.Es gibt ja auch die logischen Verknüpfungen damit sollte ja auch was machbar sein.
    Gruß Klaus

    #2
    Also mal etwas vereinfacht probiert das Szenarion zu beschreiben.

    Du hast einen BE mit einigen Kanälen und einen Aktor.
    Vom Aktor werden 7 Leuchtkanäle + x Zusatz-LED Strahler geschalten.
    An dem BE sollen BM und Uhr mit Dämmerungsschalter Signale auslösen.
    Verstehe dich das richtig, dass das nur Licht machen soll wenn BM / UHR / Dämmerung alle zusammen einschalten?

    Bei den 7 BM ergibt das einen BE mit 9 Eingängen. Der BE sollte eine interne UND Logik mit je einem weiteren Objekt unterstützen.
    Die UHR und der Dämmerungschalter werden per UND verbunden und die GA mit dem Ergebnis wird jeweils mit dem BE-Eingang der BM und-verknüpft.
    Diese Verknüpfung könnte auch im Aktor passieren aber dann fehlt die Funktion des Zuschaltens der LED-Spots, komme ich gleich drauf.

    Also suche Dir als BE ein Gerät welches am Ausgang die UND-Verknüpfungen machen kann.

    Das jeweilige UND Ergebnis geht dann via Schalt-GA je BM / Leuchtengruppe auf einen der 7 Schaltkanäle des Aktors mit sofortiger Schaltung EIN ggf ein Treppenlicht Automat für Zwangsaus fals mal was kaputt gehen sollte (x-Stunden oder so). Aber die BM sollten ja das Thema Nachlaufzeit können und entsprechend selbständig abschalten.

    Das Zuschalten der "Boost"-LED-Strahler erreichst Du wenn Du das EIN des BE je BM zusätzlich auf einen weiteren Aktorkanal verbindest (gleiche GA) diesen Kanal aber mit einer Einschaltverzögerung parametrierst. An dieser Stelle kannst Du dann einstellen wieviel Zeit ist kurzer Aufenthalt mit nur Grundlicht vs lange unter Flutlicht.
    Das ausschalten kommt dann wieder von allein durch den BE Ausgang vom BM 0 schaltend.

    Wenn der "Boost"-Lichtkanal für mehrere BM-Leuchtkreise gelten soll, dann an der Stelle am Aktor ein ODER-Gatter Eingangsseitig mit den GA des BE der zusammenzufassenden x von 7 BM-Leuchtgruppen.

    Ich kenne die Applikationen von BE nicht so genau welche da jetzt UND-Verknüpfungen unterstützen und auf internen Wegen anderen BE Kanälen für eine 2 stufige UND Kaskade zur Verfügung stellen, aber ich denke soetwas sollte es doch geben.

    Das mit der Boost-Schaltung bei langen Aufenthalt ist mit einem MDT-Schaltaktor mit einer ODER Logik am Schaltkanal möglich.


    Wenn der BE die UND-Logik nicht hinbekommt kann man das auch alles am Schaltaktor einrichten, aber da die glaube ich keine externen KO für die Logikergebnisse haben verbraucht man als Ergebnis immer einen Schaltkanal für die Logik-Zwischenergebnisse und muss sich dessen Status-KO nehmen und mit auf den Eingang des eigentlichen Schaltkanals für die jeweilige Lichtgruppe legen.

    Als sonstige Lösung geht natürlich immer noch ein Logik-Modul welches dir die UND Logik der Einganssignale bzw. die ODER Logik der Schaltgruppen zusammenstellt.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke Göran
      Schon fast Richtig.Ich habe nur 2 BM und ich möchte die Lampen wahlweise einmal über BM und einmal über Uhr /Dämmerungsschalter(sind beide in Reihe verdrahtet) schalten.Und die Lampen sollen aber unterschiedlich kombiniert werden. Zum Beispiel Im Sommer nur z.b . Lampengruppe 1,3,und 7.Und im Winter zum Beispiel alle.

      Kommentar


        #4
        In Reihe heist bei mir BM und UHR/Dämmerung sidn alles drei im UND logisch verknüpft, das passt zu meiner obigen Beschreibung.
        Wg der Gruppierungen Sommer / Winter, das gibt entweder von der UHR einen weiteren Schaltkanal für den BE oder irgendwo in der Anlage ein Wechselschalter / Taster der mal auf Sommer mal auf Winter schaltet und für die Leuchtgruppen mit Abhängigkeit dazu ein weiteres UND Objekt in der Schaltung ist.

        Wenn Die Verdrahtung der Uhr >> Dämmerungschalter >> BM aber so bleibt wie Sie ist mit der in Reihe-Verdrahtung, dann hättest da ja automatisch das UND und musst nur den letzten Ausgang auf einen BE legen. Das wäre dann einmal der Ausgang der BM für die Lichtkreise die immer schalten sollen und einmal zusätzlich noch das Gerät welches dahinter noch das "Sommer/Winter" schaltet (Uhr >> Dämmerungsschalter >> BM >> "Sommer-Winter"-Taster. Oder je nach Möglichkeiten der UHR diese an Ende).

        Oder das Sommer/Winter soll zukünftig aus dem KNX kommen, dann ist es wieder in die UND-Logik zu integrieren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Fast richtig. Ich schalte entweder uber die BM oder über die Uhr(und Dämmerung)
          Das waren auf jedenfall die richtigen ideen Ich werde jetzt mal ein wenig probieren. Danke
          Zuletzt geändert von Motorradklaus; 18.02.2018, 17:23.

          Kommentar

          Lädt...
          X