Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralheizungsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralheizungsteuerung

    Hallo zusammen,

    mal eine ganz blöde Frage. Ich habe unser EFH mit KNX ausstatten lassen. Zur Zeit ist es die "normale" Variante mit Sensor Aktor ohne Homeserver.

    Es gibt eine Öl Zentralheizung von Weishaupt WTU 20G. Die hat ein Bedienteil WRS-BE. Dieses ist über ein zwei adriges Kabel an der Heizung angeschlossen. Darüber werden also die Informationen geliefert, ob der Brenner laufen soll oder nicht.

    Die Informationen würde ich über KNX Raumtermostate und Wetterstation errechnen wollen. Gibt es eine Möglichkeit, ein KNX Element zu besorgen, dass den Heizkessel einer alten Heizung über diese Verbindung steuert? Oder ist das ein prop. Protokoll?

    Gruß
    Alex

    #2
    Hallo, Du müsstest eine Busankopplung haben, die speziell mit der Weishauptregelung kompatibel ist. Soweit ich weis, bietet Weishaupt bei der WRS-BE nichts passendes an, auch bei den neueren Regelungen nicht (ich kann mich täuschen).
    Was genau willst Du damit Regeln, steuern?

    Gruß Waldi

    Kommentar


      #3
      Schmeiss die Steuerung raus u. besorg dir eine KNX-kompatible z.B. ne Synco, UVR,....
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        zunächst danke für die schnellen Antworten. Ich habe ich jedem Raum einen Temperatursensor, die Aussentemperatur und eine Zeittabelle, wann wir da sind und wann nicht. Ausserdem weiß ich, wo Fenster auf sind.

        Davon ausgehend hätte ich naiv betrachtet erwartet ich könnte sowas machen wie (mit Logikgatter oder KNXd)
        Wenn Fenster zu && T_Soll(Zeit) < T_Ist(gemittelt): T_Vorlauf = Hoch
        Sonst T_Vorlauf = Gering

        Zusätzlich evtl. so die Umwälzpumpen, das wäre ja über normale Schaltaktoren machbar.

        @GLT: Leider sagen mir die Begriffe nichts. Welches Produkt wäre das konkret, damit ich mir mal die Anleitung anschauen kann. Wo müsste ich das dann anschließen?

        Kommentar


          #5
          Synco ist von Siemens, UVR von Technischer Alternative
          Wenn Du nur die VL-Temperatur beeinflussen willst, könntest Du das rudimentär über einen simulierten AT-Fühler hinfrickeln (per Forensuche findest Du die Beiträge hierzu).
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X