Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden- und Jalousiensteuerung (Motor: Somfy ilmo 2 WT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollläden- und Jalousiensteuerung (Motor: Somfy ilmo 2 WT)

    Guten Morgen,

    wie bauen im Frühjahr ein Fertighaus mit Automatisierung. Für mich stellt sich die Frage bei den Rollläden und Jalousien, wie diese am besten eingebunden werden können. Als Motoren sind überall Somfy ilmo2 WT (verkabelt, kein Funk) vorgesehen. Es gibt, wie ich gesehen habe, eine Motorsteuerung von somfy (animeo) - ist diese empfehlenswert, da beides dann aus einer Hand? Gibt es Alternativen (technischen, preislich), die ggfs vorzuziehen sind und mit denen ihr ggfs gute Erfahrungen gesammelt habt?

    Wir haben 9 Rollläden + 5 Jalousien.

    Über Hinweise und guten Rat bin ich sehr dankbar...

    VG René
    Zuletzt geändert von renek; 21.02.2018, 07:08. Grund: somfy ilmo2 motorsteuerung animeo

    #2
    Hi
    da du ins KNX Forum schreibst denke ich das die Automatisierung auch mit KNX gemacht wird oder????
    Der Somfy ist ein ganz normaler 230V Antrieb. Den kannst du mit allem ansteuern was du willst.
    Also Ganz normaler Jalousieaktor zusammen mit Wetterstation und was man so noch benötigt

    Kommentar


      #3
      Ich persöhnlich würde einen MDT Rolladenaktor benutzen da die Aplikation sehr mächtig ist und mehr hat als man benötigt.

      Bye Andre

      Kommentar


        #4
        Wie realisiert ihr die Lamellensteuerung (unterschiedliche Winkel bei Sonneneinstrahlung)? Die Motoren haben ja keine eigene Positionssteuerung/sensor, sondern sind "Strom über Zeit" geregelt ... was sicher ungenau ist und mit zunehmender Lebensdauer zu größeren Toleranten der Position führt.

        Auslesen Lux Wertes der Präsenzsensoren und Steuerung über angepasste Regelkurve? Oder welche Ansätze verwendet ihr?

        Kommentar


          #5
          Somfy hat da den selben ansatz (Technisch) wie MDT wobei MDT wirklich besser ist !!!
          Es ist alles eine Sache der Parameter und einer guten Wetterstation
          Zitat von renek Beitrag anzeigen
          was sicher ungenau ist und mit zunehmender Lebensdauer zu größeren Toleranten der Position führt.
          Referenzfahrten machen mit den Behängen , soviel Toleranz haben die Bauteile ja auch nicht das sie aufeinmal 10 cm länger werden nach einer gewissen Zeit
          Ich glaube Du verstehst die Technik der Anlagen nicht, darum schau Dir das mal genau an damit werden deine Fragen beantwortet

          Bye Andre

          Kommentar

          Lädt...
          X