Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface SCN-IP000.02 wird in ETS nicht angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface SCN-IP000.02 wird in ETS nicht angezeigt

    Hallo zusammen,

    habe heute mein MDT IP Interface SCN-IP000.02 erhalten, eingebaut und verbunden. IP und TP leuchten am Interface grün. In der ETS habe das Gerät auch schon im Katalog gefunden.

    Aber in der Busschnittstelle wird es nicht angezeigt

    Mein Rechner hat die IP 192.168.1.21 und Subnet 255.255.255.0. Gateway und DNS sind leer.

    Was kann ich noch machen, damit es in der ETS Busschnittstelle gefunden wird? Muss dringend ein paar Aktoren programmieren.

    Danke und Gruß
    Robili

    #2
    Hallo Robili,

    1) Im Thread-Titel fehlt ein "nicht", oder?
    2) Kein Gateway und DNS eingetragen? Kann ich mir bei DHCP schlecht vorstellen. Wenn du deine Netzwerk-Config hingegen statisch einträgst, dann sitzt das Problem wohl vorm Rechner :-)
    3) Welche IP bzw. sonstige Netzwerk-Config hat der Router?

    Wenn du die IP vom Router kennst, kannst du auch versuchen, die Schnittstelle händisch einzutragen.

    Kommentar


      #3
      Das IP Interface ist direkt per LAN Kabel mit meinem Notebook verbunden.
      Ich habe noch keinen Router.

      Kommentar


        #4
        Stimmt SCN-IP000.02 ist das Interface, nicht der Router. Weil kürzlich vom MDT IP Router die Rede war, bin ich wohl noch voll darauf eingestellt. Aber egal, das Setup zum Betrieb als Busschnittstelle in der ETS sind eh gleich. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, kann aber gut sein, dass die Schnittstelle defaultmäßig per DHCP mit einer IP versorgt werden möchte. Wenn du sie aber direkt mit deinem Notebook verbindest, musst du die Netzwerk-Daten der Schnittstelle statisch eintragen. Logischerweise muss sie im selben Netzwerk wie dein Notebook liegen, also 192.168.1.x. Und das Gateway wirst du auch eintragen müssen. Hängt das Notebook auch nicht im Netz? Dann würde ich die IP des Notebooks eintragen, sonst die des richtigen Netz-Gateways.

        Kommentar


          #5
          Du hast keinen DHCP, woher soll das IP Interface eine IP bekommen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Du hast keinen DHCP, woher soll das IP Interface eine IP bekommen?
            APIPA wäre eine Möglichkeit - Macht der Rechner normalerweise nach einer kurzen Zeit ohne DHCP, wenn keine statische IP konfiguriert ist. Aber ich habe meine Zweifel, dass der MDT das kann

            Kommentar


              #7
              Doch, laut Handbuch sucht er sich dann automatisch eine IP aus der zeroconf range 169.254.0.0/16

              Kommentar


                #8
                wie sollst du ihn dann von 192.168.1.21 finden, wenn er sich eine IP aus dem bereich 169.254.0.0/16 sucht?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Einfach selbst in den Bereich wechseln und die gerade einmal 64.516 Möglichkeiten händisch durchprobieren
                  Zuletzt geändert von cobrito; 21.02.2018, 21:33.

                  Kommentar


                    #10
                    Sind die guten alten IP Scanner schon ausgestorben? Oder bin ich wirklich so alt?

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, hab einen Absatz überlesen:

                      Die Zuweisung der IP-Adresse des Gerätes kann entweder manuell oder durch einen DHCP Server,
                      dieser ist oft in DSL-Routern vorhanden, erfolgen.
                      Bei der Einstellung DHCP nicht benutzen kann die IP-Konfiguration manuell eingestellt werden.
                      Bei der Ei

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe das Interface in die Busschnittstelle bekommen...
                        Einfach keine IP/Subnet/Gateway für den Notebook Ethernet Adapter vergeben, ETS Neustart... und gefunden.

                        Anschließend muss die IP Konfiguration in der ETS parametriert werden. Habe hier jetzt IP/Subnet/Gateway vergeben und anschließend in den IPv4 Einstellungen des Ethernetadapters vom Notebook entsprechend angepasst. Klappt alles prima.

                        Das IP Interface hat jetzt die PA 15.15.255, meine Aktoren 1.1.1; 1.1.2....
                        Wenn ich die Aktoren adressiern möchte, nach Aufforderung den Prog. Knopf drücke, findet der den Aktor nicht. Muss das Interface in eine andere Linie (gleiche wie die Aktoren?), damit ich die Aktoren adressieren kann oder was muss ich genau machen?

                        Kommentar


                          #13
                          Korrekt wäre es, eine Adresse auf der gleichen Linie zu nehmen. Aber wenn du keinen Linienkoppler in der Anlage hast, müsste es auch so gehen.

                          Was passiert denn genau, nachdem du den Programmierknopf gedrückt hast? Einfach gar nichts (ETS wartet weiter auf Programmierknopf) oder kommt eine Fehlermeldung?
                          Busspannung ist OK? Nicht zufällig an den unverdrosselten Ausgang der KNX-Spannungsversorgung angeschlossen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X