Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SEV Ventilation integieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SEV Ventilation integieren

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch absoluter Neueinsteiger im Bereich KNX. Deshalb wende ich mich mit meiner Frage an das Forum.

    Folgende Situation besteht. Komplettes KNX System mit Eibport V3 und Aktoren usw alle von MDT. Jetzt habe ich bei meiner Sanierung ein Dezentrales Belüftungssystem der Firma SEV Ventilation einbauen lassen und habe dazu die Steuerung SEC-Touch. Diese hat die möglichkeit mit Loxone zu kommunizieren!

    Jetzt meine Frage wie bekomme ich es hin, die Lüftung zu regeln ohne noch extra einen Loxone Server zu kaufen? Quasi nur mit KNX.

    Ich habe mal ein Schaltbild Quelle SEV VEntlation mit angehängt.

    Brauche ich hier Binäreingänge einen Analogaktor und einen normalen Schaltaktor umd die Schaltung wie mit Loxone zu realisieren?


    Ich hoffe ich konnte einigermaßen klar vermitteln was ich benötige :-)

    Vielen Dank

    Gruß Tobi
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo fl03p!

    Laut Schaltbild brauchst du nur 1x Schaltaktorkanal, 1x Analogausgang 0-10V und 1x Binäreingang.

    Gruß
    ​​​​​​​Andi

    Kommentar


      #3
      Hallo Andi,

      danke für deine Bestätigung. Habe mir die Benötigte Hardware mal bestellt und werde es ausprobieren.

      Gruß Tobi

      Kommentar


        #4
        Dachte die sec Touch hat eine direkte Knx Schnittstelle? Oder täusche ich mich?

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Sec Touch bereits im Betrieb. Eine direkte Möglichkeit der Anbindung an KNX wäre mir nicht bekannt. Vom Anbieter wird nur die Lösung über Loxone unterstützt. Aber durch die Lösung mit den Analogaktoren und den Binäreingangen müsste es vollständig über KNX bedienbar sein. Ich werde aber berichten wenn ich alles umgesetzt habe.

          Kommentar


            #6
            Super. Dann weiß ich ob sich die 650€ Investition in die sec Touch lohnt. Hab noch die sec20 im einsatz

            Kommentar


              #7
              Hallo fl03p,

              wie sind Deine Erfahrungen mit der KNX-Anbindung von SEC Touch. Ich habe das System auch im Haus und das soll auch in KNX eingebunden werden.

              Kommentar


                #8
                Huhu sorry gerade erst gelesen! Bei mir funktioniert die Einbindung super!

                Ich habe aktuell über den Digitaleingang Stoßlüften aktiviert und über den Analogeingang die Lüfterstufen. Abfragen tu ich von der SEC die aktuellen Lüfterstufen.

                Wie gesagt benötigt man einen freien Kanal am Schaltaktor einen Analogaktor 0 bis 10v und einen Binäreingang.

                ​​​​​​Steuere das ganze über eine Logikschaltung wenn z. B. Im Sommer die Innen Temperatur über 21 Grad ist und die Außentemperatur darunter geht er ins Stoßlüften! Ist es draußen wärmer wie drinnen auf minimale Stufe mit Wärmetauscher. D. H. Die Luft was hereinkommt wird minimal abgekühlt.

                Weiter habe ich ein paar MDT Bedienzentralen hiermit funktioniert das Umschalten und die Rückmeldung der Lüfterstufen auch einwandfrei.

                Bei Fragen einfach melden.

                Gruß Tobi

                Kommentar


                  #9
                  Hi Tobi

                  wärst du bereit mir deine Konfiguration welche Geräte du genau verwendest und wie du dies Verbunden weiterzugeben.
                  Ich bin gerade an meiner KNX Umsetzung für meine Haus und arbeite mich in die ganze Materie erst rein (KNX Neuling vom Herrn :-) ).

                  Daher wäre ich für detaillierte Unterstützung echt dankbar.

                  Gruß Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Sebastian, helfe dir gerne weiter wenn ich kann.

                    Wie gesagt brauchst du einen Binäreingang, einen Analogaktor und einen freien Kanal an einem beliebigen Schaltaktor.

                    Ich habe als Komponenten 1x Binäreingang von Gira

                    https://www.voltus.de/?cl=details&an...YaAmBzEALw_wcB

                    Und einen Analogaktor 0-10v von ABB

                    https://www.voltus.de/?cl=details&an...IaArGdEALw_wcB

                    Kannst aber natürlich jeden anderen Hersteller auch benutzen. Das meiste habe ich von MDT.

                    Die Funktionen kannst du in der Sec Touch einstellen, also welchen Zustand du ausgeben möchtest und was du über die Eingänge steuern willst.

                    Über den Analogaktor steuere ich die verschiedenen Lüfterstufen und über den Schaltaktor Wechsel ich in den Stoßlüften Modus, also Vollgas ohne Wärmetauscher. Über den Binäreingang bekomme ich die aktive Lüfterstufen ausgelesen.

                    Screenshot_20201025_202820_com.google.android.apps.docs.jpg ​​​​​
                    AI = Anschluss Analogaktor
                    Di = Schaltaktor
                    AO = Binäreingang

                    Die Funktionen, welche du am Sec Einstellen kannst. Also was am AO ausgegeben wird z. B. Sind sehr gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.

                    https://www.dezentrale-lueftung.com/...-sec-touch.pdf


                    Meine Logiken schreibe ich über meinen EibPC.

                    Ich kann jetzt wie gesagt die Lüfterstufen abfragen sowie ändern und in den Stoßlüften Modus schalten. Bedienen tu ich entweder über meine Tablets oder über 2 MDT Glas-Bedienzentralen.

                    Bei weiteren Fragen einfach melden.

                    Gruß Tobi
                    Zuletzt geändert von fl03p; 25.10.2020, 20:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmals vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort

                      Kommentar


                        #12
                        fl03p
                        Ich habe ein Angebot von SEVentilation vorliegen, drum bin ich hier gelandet.
                        Rest des Hauses soll über KNX gesteuert werden.
                        Welche Funktion für die Anwender hat das SEC-Touch denn jetzt noch, wenn du Lüfterstufen und Stoßlüfter-Funktion über MDT Glas-Bedienung machst?
                        Kann man auf das unschöne SEC-Touch Display verzichten?
                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X