Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TS3 Sollwertvorgabe relativ/absolut - Unterschied?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira TS3 Sollwertvorgabe relativ/absolut - Unterschied?

    Hallo Zusammen,

    wo ist denn der entscheidende Unterschied/Vorteil zwischen relativer und absoluter Sollwertvorgabe beim Gira TS3?

    Wenn ich z. B. relative Sollwertvorgabe von 20°C mache und dann im Standby-Betrieb eine Absenkung von -30K und im Nachbetrieb von -20K mache, dann komme ich auf 20°C im Komfort-, auf 17°C im Standby-, und auf 18°C im Nachtbetrieb.

    Wenn ich bei der absoluten Sollsertvorgabe die Werte direkt zuweise, kommt ja das Gleich raus.

    Wie ich es auch drehe und wende, ich erhalte 20°C bei Komfort, 17°C im Standby und 18°C im Nachtbetrieb.

    Wo liegt da also der große Unterschied, bzw. der entscheidende Vorteil?

    Vielen Dank für die Denkanstöße.

    Viele Grüße und einen schönen Abend.
    Florian
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Weil ich die Diskussion gerade auch mal wieder hatte, ist mir der Thread irgendwie wieder eingefallen.

    Also erstmal:
    Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
    Wenn ich z. B. relative Sollwertvorgabe von 20°C mache und dann im Standby-Betrieb eine Absenkung von -30K und im Nachbetrieb von -20K mache, dann komme ich auf 20°C im Komfort-, auf 17°C im Standby-, und auf 18°C im Nachtbetrieb.
    Neee, wenn du 20°C Basis hast und davon -30K/-20K machst, dann hast du kuschelige -10°C im Standby- und 0°C im Nachtbetrieb.

    Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
    Wie ich es auch drehe und wende, ich erhalte 20°C bei Komfort, 17°C im Standby und 18°C im Nachtbetrieb.

    Wo liegt da also der große Unterschied, bzw. der entscheidende Vorteil?
    Ich bin ein totaler Fan von absoluten Werten und damit habe ich z.b bei BJ immer einen schweren Stand, die mögen lieber relative. Aber warum ist das bei mir so? Ich stelle die TS3+ z.b. immer auf absolute Sollwerte ein, gebe die Sollwerte im TS3+ ein und stelle ein, das die Sollwerte verändert werden können und eine Betriebsartumschaltung die Sollwerte nicht zurück setzt und die Sollwerte nach einem Download im Gerät belassen werden sollen. Warum mach ich das? Weil ich nicht wegen jeder Kleinigkeiten den Kunden am Telefon haben will! (jaja, ich mag meine Kunden, wirklich, aber nicht deshalb!)
    Bei der relativen Verschiebung, verschiebst du immer von der Basis ausgehend. Will der Kunde oder die Dame des Hauses nachts jetzt doch lieber 18°C statt den eingestellten 17°C, dann geht der Herr des Hauses also ans Panel/Handy und stellt im Schlafzimmer in der Betriebsart Nacht von 17°C auf 18°C. Standby und Komfort will er aber evtl. nicht ändern. Dann würde dies bei einer relativen Anpassung aber passieren, da du nicht den relativen Wert anpassen kannst, sondern nur den Basis-Wert. Also hat er dann Tagsüber und im Standby auch ein Grad mehr, was so aber evtl. nicht gewollt ist?
    Ich hatte auch schon Kunden, die wollten als Frostschutz 10°C.. bitte, so kann er es sich einstellen, alles kein Problem.

    Gruß
    Roman
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 13.03.2018, 10:08. Grund: Fehler beseitigt!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Neee, wenn du 20°C Basis hast und davon -30K/-20K machst, dann hast du kuschelige -10°C im Standby- und 0°C im Nachtbetrieb.
      Upps, da hat sich wohl ein Schreibfehler eingeschlichen, richtig wäre natürlich -3K/-2K...sonst würde es tatsächlich etwas kalt..

      Danke auch für deine Ausführungen und die Beispiele - bringt für mich Klarheit in die Thematik.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar

      Lädt...
      X