Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Projekt - KNX Zusammenstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Projekt - KNX Zusammenstellung

    Hallo zusammen, in der Hoffnung nicht gegrillt zu werden, würde ich gern meine Zusammenstellung von Euch bewerten lassen. Mir geht es dabei nicht um das Aussuchen von bestimmten Komponenten, sondern ob der Zusammenstellung logische Fehler enthalten sind.

    Zum Objekt: EFH mit 3 Ebenen, in Summe: 17 Räume + 2 Etagen + Spitzboden + Haus aussen + Terasse + Aussenfläche

    Stüli:
    22x Präsenzmelder (innen, Gira mini)
    3x Bewegungsmelder (aussen, Steinel sensIQ)
    4x Cam (RJ45, FosCam FI9961EP)
    13x Taster (ekinex - 4 Schaltflächen mit insg 8 Schaltpunkten, inkl. Temp)
    141x Steckdosen (15 geschaltet, 5 gesondert abgesichtert)
    4x USB
    1x Radio (Jung, mit Einbauboxen)
    30x Lichtkreise (6 davon gedimmt)
    3x RGB LED Bänder
    14x Rollläden/ Jalousien (somfy ilmo2 50WT)
    8x Fensterkontakte (Sigenia)
    2x Motorschlösser (+ RFID Entry)
    1x Intercom
    2x Wassermelder
    1x elektr. Wassersperrhahn
    1x Wetterstation (MDT) + 1x zus. Aussenfühler Nordseite
    7x Rauchmelder (Gira)
    13x Stromkabel (3x WC, IR Wärme, Spitzboden, 2x Terasse, 6x Aussenbereich(5x1.5))
    ... 20 Heizkreise FBH (Möhelnhoff Alpha 5)

    Resultiernd komme ich damit auf:

    2x Jalousieaktor (8fach, JAL-0810.02)
    1x Dimmer (4fach, AKD-0401.01)
    1x LED Controller (MDT AKD-0424R.02)
    3x Heizungsaktor (8fach, AKH-0800.02)
    1x IP Router
    1x Spannungsversorgung (...1280mA?)
    1x Gira X1 für Visu

    Bei den Binäreingängen, Schaltaktoren bin ich mir nicht sicher, auch nicht, ob ich noch etwas vergessen habe ..
    1x Binäreingang (16fach)
    3x Schaltaktor (20fach Standard) oder 2x 20fach + 1x 12fach (wg Strommessung)

    ?? ...was fehlt hier noch?

    Vielen Dank schonmal für Euren Support René


    #2
    PM Gira Mini nur wenn er als Slave arbeitet, als Master oder Einzelgerät nimm den Mini Komfort, der andere hat ne recht knappe Applikation.

    8 Fensterkontakte scheinen mir etwas sehr wenig für die Anzahl Rollo.

    Was bedeutet die Information 13 Stromkabel, ich hoffe doch Du verlegts ein paar mehr Stücke NYM im Haus. Aber dafür dann schon 3 ins WC .

    Bei den bunten Stripes nimm besser RGBW das gibt leichter angenehmere Farben. Wenn es 3 verschiedene Lichtgruppen sind dann braucht das aber auch 3 von den MDT LED-Controlern, da jede Farbe ein Kanal belegt. Ist alles eine Lichtgruppe musst sehen ob die 3 Stücke die Maximal Last eines Kanals nicht überschreitet.

    20 Heizkreise = 20 unterschiedliche Tempzonen / Regelbereiche? Oder hat das Wohnzimmer einfach 3 Heizkreise? Ein Kanal am AKH kann auch mehrere Ventile versorgen. Macht natürlich nur Sinn wenn die sich auch gleich bewegen sollen. Könnte aber Dir nen AKH sparen.

    Für Wetterstation und BWM und was ggf sonst noch kommen wir im Außenbereich besser eine eigene Linie aufmachen. Es bräuchte daher noch nen LK und ne SV.

    Schaltaktoren für Licht und Steckdosen würde ich trennen. Bei den Steckdosen halt abschätzen was davon sollte überwacht werden wg Info bei Defect oder für Einbindung in Logiken und Automatismen. Bei reiner Defect überwachung ggf einfachen Messaktor ansonsten einen mit Wirkleistungsmessung.

    Habs jetzt nicht zusammenaddiert aber ne 1280-er SV scheint mir erstmal übertrieben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Den IP-Router kannst Du streichen, oder hast Du noch was besonderes vor?
      Der X1 geht auch zum Programmieren...

      Kommentar


        #4
        Hi, vielen Dank für Deinen Rückmeldung,

        8 Fensterkontakte scheinen mir etwas sehr wenig für die Anzahl Rollo.
        Der Rest ist natsächlich Festglas

        Oder hat das Wohnzimmer einfach 3 Heizkreise?
        genau, je Kreis sind wohl 8qm gerechnet. Guter Hinweis mit dem zusammenlegen

        13 Stromkabel
        Das sind nur zusätzliche Kabel, an die Aktoren angeschlossen werden, wie eben ne Sigma 80 ma Klo, Gartenbeleuchtung, Torsteuerung, ... im Haus habe ich an mindestens eine Leitung Strom (je nach schaltbaren Steckdosen) und Licht je Raum vorgesehen

        Wo kann man sich genauer zum Thema RGB LED und Dimmen ium Bezug KNX einlesen?

        VG René

        Kommentar


          #5
          Zitat von renek Beitrag anzeigen
          Wo kann man sich genauer zum Thema RGB LED und Dimmen ium Bezug KNX einlesen?
          Wird Dir jetzt nicht gefallen: Hier

          Kommentar


            #6
            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
            Den IP-Router kannst Du streichen, oder hast Du noch was besonderes vor?
            Der X1 geht auch zum Programmieren...
            2-3 iOS geräte im Haus. Aber kein Panel an der Wand. Dachte die elektrischen Türöffner sollten separat laufen.

            Kommentar


              #7
              Das versteh ich jetzt nicht: Du willst mit 2-3 IOS-Geräten auf den Bus zugreifen, aber wie?
              Und was hat das mit den Türöffner auf sich?

              Kommentar


                #8
                Zitat von renek Beitrag anzeigen
                7x Rauchmelder (Gira)
                In Anbetracht von 17 Räumen kommen mir sieben RWM etwas wenig vor.

                Auch wenn ich hier im Forum Leuten damit auf den Nerv gehen sollte: Bitte RWM nicht danach aussuchen, wie schön sie sich in KNX einbinden lassen, sondern danach, wie gut sie dich im Fall der Fälle schützen. Und da haben bei test.de nunmal Gira-Melder bisher nicht geglänzt.

                Ich würde funkvernetzte EiElectronics vorschlagen. Damit kann man dann auch gleich schon Kohlenmonoxid erschlagen. Über Ei413 + Binäraus- und -eingänge bekommt man die, bis auf die Ortungsfunktion, auch auf den Bus. Und in zehn Jahren, wenn alle Melder ersetzt werden müssen, muss man eh sehen, was es dann so gibt. Eher unwahrscheinlich, dass sich weder an den gesetzlichen Rahmenbedingungen noch am Stand der Technik was getan haben wird. Zu argumentieren, dass sich KNX-Module für RWM über mehrere Dekaden durch Austausch nur der Meldeeinheit schon amortisieren würden halte ich in Anbetracht dessen für eine Milchmädchenrechnung.

                Und ja, Du hast nicht geschrieben, dass Du die RWM mit KNX-Modul versehen möchtest. Ich habe nur schon mal vorgegriffen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                  Auch wenn ich hier im Forum Leuten damit auf den Nerv gehen sollte: Bitte RWM nicht danach aussuchen, wie schön sie sich in KNX einbinden lassen, sondern danach, wie gut sie dich im Fall der Fälle schützen. Und da haben bei test.de nunmal Gira-Melder bisher nicht geglänzt.
                  Könntest du deine Aussagen einfach präziser treffen, würde keiner was sagen. DIE GIRA Melder waren die Basic, die man nicht vernetzen kann, also warum sollte man diese für die KNX Vernetzung verwenden?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Motivation von RWM als KNX wurden mit mit dem Tag genommen, als ich erfahren habe, dass diese in D nicht als Alarmanlage verwendet werden dürfen. In Österreich ist das wohl anders (keine Gewähr). Du meinst also man sollte a) mehr RWM installieren und b) KNX Verkabelung bereits vorsehen... oder? Funk sollte doch aber gehen...

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. KNX-Leitung und/oder BMK hinlegen, aber Stand heute 10-Jahresmelder mit Funkvernetzung nehmen. So mache ich das bei mir. In 10 Jahren muss man eh alles ersetzen, da tut's nicht weh, was komplett anderes zu installieren. Was die Anzahl angeht: In der Mietswohnung wollten sie uns auch keinen RWM im Wohnzimmer installieren, weil nicht gesetzlich vorgeschrieben. Da würde ich in meinem eigenen Haus nicht nur das bare minimum machen. RWM in alle Durchgangs- und Aufenthaltsräume, im Technikraum und Spitzgiebel, Hitzemelder in Küche und Bad und CO-Melder da, wo was verbrannt wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Könntest du deine Aussagen einfach präziser treffen, würde keiner was sagen. DIE GIRA Melder waren die Basic, die man nicht vernetzen kann, also warum sollte man diese für die KNX Vernetzung verwenden?
                        Ja. Die basic sind getestet worden und haben nicht so prickelnd abgeschnitten. Die Dual Q wurden nicht getestet, hatten aber mit KNX-Modul EMV-Probleme. Ich kaufe dann trotzdem lieber beim mehrmaligen Testsieger, auch wenn deren CO-Melder auch noch nicht getestet wurden. Nenn es Vorschusslorbeeren. Aber mit track record.

                        Kommentar


                          #13
                          Die beiden RWM haben nichts miteinander zu tun. Ich kann von einem schlechten Elchtest mit der A-Klasse auch nicht auf die Qualität einer E-Klasse schließen.
                          Die EMV-Thematik hat auch nichts mit der Qualität der Branderkennung zu tun.
                          Man sollte das nicht vermischen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Könntest du deine Aussagen einfach präziser treffen, würde keiner was sagen. DIE GIRA Melder
                            Aber das macht Media Markt in seiner Werbung doch auch so. Der Philips Fernseher bei uns für nur 299,00 Euro.

                            Wie viele hier im Forum, bin auch ich mit den GIRA Dual Q sehr zufrieden. Wir hatten noch nicht einen einzigen Fehlalarm. Nachdem bei uns aber auch einer in der Küche hängt, hatten wir schon manchmal einen "echten" Alarm. Vernetzt sind die Melder bei uns per Funk, so wie Marc es auch empfiehlst.

                            Mit den vorherigen Rauchmeldern hatten wir öfter Fehlalarme. Das ist gerade Nachts nicht lustig. Spätestens mit einer hochschwangeren Frau hört der Spaß dann wirklich auf.

                            Für uns sind die GIRA Dual Q perfekt. Sie machen genau das, was für uns bei Rauchwarnmeldern entscheidend ist, sie alarmieren zuverlässig bei Rauch und haben keine Fehlauslösungen.

                            Grüße
                            Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X