Hallo liebe Community,
wir bauen dieses Jahr unser Haus (ca. 200 qm² auf 2 Vollgeschosse verteilt + 75 qm² Garage mit Lagerraum)
Wir werden unser Haus soweit wie möglich in Eigenleistung bauen, da wir viele handwerklich begabte Familienangehörige haben.
Bislang sind wir von einer konventionellen Elektro + Netzwerkinstallation ausgegangen. Materialkosten ca. 20.000.
Bzgl. den Smarthome-Funktionen haben wir uns auf folgendes festgelegt.
- Rolladensteuerung (22 Rolläden) manuell schaltbar + zu bestimmter Zeit hoch und runterfahrbar + durch Smartphone steuerbar
- ca. 10 Lichtquellen mittels Smartphone steuern können (hauptsächlich Garten und evtl. 2-3 Lichtquellen im Haus zur Anwesenheitssimulation)
Uns sind diese Funktionen völlig ausreichend. Wichtig ist, dass wir selbst leicht festlegen können, welche Lampen angeschaltet werden.
Uns ist wichtig, dass die Kosten im Einklang mit der Funktionalität liegen.
Ein Bekannter hat die HEYtech Rolladensteuerung (http://www.ebay.de/itm/Rollladensteu...GRsyPeui5E6MFw) für 32 Motoren/Lichtquellen verbaut. (Kosten 2830 Euro)
Mit dieser Steuerung dürften alle unsere Wünsche erfüllt werden.
Durch das lange Einlesen in diesem Forum und das Stöbern im Internet bin ich nun auf eine weitere Möglichkeit gestoßen, die bereits auf einer KNX - Lösung basiert. -> Theben LuxorLiving.
1. Hat jemand bereits Erfahrung mit den LuxorLiving Modulen?
2. Wie wird diese Lösung verkabelt im Vergleich zur herkömmlichen Elektroverkabelung? Da habe ich bisher noch nicht den Durchblick.
3. Ist die HEYtech-Lösung die für unsere Ansprüche vielleicht kostengünstigste Variante oder gibt es hierzu Alternativen?
Auf Eure Meinungen, Ratschläge, Tipps bin ich gespannt.
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Nico
wir bauen dieses Jahr unser Haus (ca. 200 qm² auf 2 Vollgeschosse verteilt + 75 qm² Garage mit Lagerraum)
Wir werden unser Haus soweit wie möglich in Eigenleistung bauen, da wir viele handwerklich begabte Familienangehörige haben.
Bislang sind wir von einer konventionellen Elektro + Netzwerkinstallation ausgegangen. Materialkosten ca. 20.000.
Bzgl. den Smarthome-Funktionen haben wir uns auf folgendes festgelegt.
- Rolladensteuerung (22 Rolläden) manuell schaltbar + zu bestimmter Zeit hoch und runterfahrbar + durch Smartphone steuerbar
- ca. 10 Lichtquellen mittels Smartphone steuern können (hauptsächlich Garten und evtl. 2-3 Lichtquellen im Haus zur Anwesenheitssimulation)
Uns sind diese Funktionen völlig ausreichend. Wichtig ist, dass wir selbst leicht festlegen können, welche Lampen angeschaltet werden.
Uns ist wichtig, dass die Kosten im Einklang mit der Funktionalität liegen.
Ein Bekannter hat die HEYtech Rolladensteuerung (http://www.ebay.de/itm/Rollladensteu...GRsyPeui5E6MFw) für 32 Motoren/Lichtquellen verbaut. (Kosten 2830 Euro)
Mit dieser Steuerung dürften alle unsere Wünsche erfüllt werden.
Durch das lange Einlesen in diesem Forum und das Stöbern im Internet bin ich nun auf eine weitere Möglichkeit gestoßen, die bereits auf einer KNX - Lösung basiert. -> Theben LuxorLiving.
1. Hat jemand bereits Erfahrung mit den LuxorLiving Modulen?
2. Wie wird diese Lösung verkabelt im Vergleich zur herkömmlichen Elektroverkabelung? Da habe ich bisher noch nicht den Durchblick.
3. Ist die HEYtech-Lösung die für unsere Ansprüche vielleicht kostengünstigste Variante oder gibt es hierzu Alternativen?
Auf Eure Meinungen, Ratschläge, Tipps bin ich gespannt.
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Nico
Kommentar