Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit Smarthome-Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau mit Smarthome-Funktionen

    Hallo liebe Community,

    wir bauen dieses Jahr unser Haus (ca. 200 qm² auf 2 Vollgeschosse verteilt + 75 qm² Garage mit Lagerraum)


    Wir werden unser Haus soweit wie möglich in Eigenleistung bauen, da wir viele handwerklich begabte Familienangehörige haben.

    Bislang sind wir von einer konventionellen Elektro + Netzwerkinstallation ausgegangen. Materialkosten ca. 20.000.


    Bzgl. den Smarthome-Funktionen haben wir uns auf folgendes festgelegt.

    - Rolladensteuerung (22 Rolläden) manuell schaltbar + zu bestimmter Zeit hoch und runterfahrbar + durch Smartphone steuerbar
    - ca. 10 Lichtquellen mittels Smartphone steuern können (hauptsächlich Garten und evtl. 2-3 Lichtquellen im Haus zur Anwesenheitssimulation)

    Uns sind diese Funktionen völlig ausreichend. Wichtig ist, dass wir selbst leicht festlegen können, welche Lampen angeschaltet werden.

    Uns ist wichtig, dass die Kosten im Einklang mit der Funktionalität liegen.


    Ein Bekannter hat die HEYtech Rolladensteuerung (http://www.ebay.de/itm/Rollladensteu...GRsyPeui5E6MFw) für 32 Motoren/Lichtquellen verbaut. (Kosten 2830 Euro)

    Mit dieser Steuerung dürften alle unsere Wünsche erfüllt werden.


    Durch das lange Einlesen in diesem Forum und das Stöbern im Internet bin ich nun auf eine weitere Möglichkeit gestoßen, die bereits auf einer KNX - Lösung basiert. -> Theben LuxorLiving.


    1. Hat jemand bereits Erfahrung mit den LuxorLiving Modulen?
    2. Wie wird diese Lösung verkabelt im Vergleich zur herkömmlichen Elektroverkabelung? Da habe ich bisher noch nicht den Durchblick.


    3. Ist die HEYtech-Lösung die für unsere Ansprüche vielleicht kostengünstigste Variante oder gibt es hierzu Alternativen?


    Auf Eure Meinungen, Ratschläge, Tipps bin ich gespannt.



    Vielen Dank im Voraus


    Grüße
    Nico








    #2
    Hat jemand aus Deinem Bekanntenkreis schon mal so gebaut? Erfahrung ist, dass der Baufortschritt relativ schnell nachlässt und nur noch eine kleine Kerntruppe genervt und müde dem Ende entgegen fiebert. Viele übernehmen sich mit solchen Vorhaben.

    Deine Steuerung kann in etwa das, was Du erwartest.

    Du fragst in einem Forum für die KNX-Technik, da wird kaum eine wirklich neutrale Meinung zu erwarten sein.

    Lampen gehen über Hue oder Lightify sehr gut.

    Homematic IP könntest Du mal ansehen.

    KNX ist eine ander Grössenordnung. Für Deine Bedürfnisse, die Du oben formuliert hast, etwas zu gross und teuer. Es kann mehr, aber wenn Du das nicht brauchst, ist es unnötig teuer, andererseits wieder sehr flexibel usw.

    Kommentar


      #3
      Danke Raman für deine schnelle Antwort.

      Ja vor knapp 3 Jahren haben wir schon mal ein Haus gebaut. Hat alles prima funktioniert

      Vielleicht war ja jemand am gleichen Punkt wie ich und hat Argumente weshalb er sich wie entschieden hat.

      Homematic werde ich mir mal anschauen
      Zuletzt geändert von NicoS; 26.02.2018, 18:46.

      Kommentar


        #4
        Ich finde es wichtig, dass man im Vorfeld seine Wünsche und Grenzen zur Realität definiert.
        in meinem Umfeld haben in letzter Zeit viele Gebaut. Auffällig war, dass 8 von 10 im Nachgang ihre Steuerungsmöglichkeiten als nicht ausreichend empfanden.
        dann baut man hier noch etwas hue ein, dort etwas zigbee, das eine oder andere gateway um alles miteinander zu steuern, ...
        Vielleicht stellst du fest, dass es gar nicht so schlau ist, zu einer bestimmten Zeit alle Rollos runter zu fahren. Bspw. dann, wenn eine Terrassentür offen ist und du gerade im Garten bist. Da wäre dann ein Türsensor praktisch, der die Automatik für geöffnete Türen/Fenster blockt, etc.
        okay, mein Statement beantwortet nicht deine Frage, aber ich wollte diesen Gedanken trotzdem mitgeben.

        Kommentar


          #5
          Danke Brn für die Antwort.

          Das ist auch genau der Punkt, weshalb ich zurzeit Richtung KNX denke.


          Verstehe ich das richtig, dass bei LuxorLiving die Verkabelung analog KNX durchgeführt wird?

          Wie sieht es dann bei LuxorLiving oder auch auch bei KNX mit der restlichen Steuerung aus bspw. Steckdosen, die ich vorerst nicht steuern würde?


          Ich bräuchte ja auch bei der LuxorLiving Steuerung bspw. die MDT-Glastaster um bspw. die Lampen oder Rolläden zusätzlich anzusteuern oder?

          Die normalen konventionellen Lichtschalter und Steckdosen funktionieren ja in diesem System dann nicht mehr oder?


          Sorry für die laienhaften Fragen, aber dies ist mir zurzeit noch unklar.



          Kommentar


            #6
            Einerseits sprichst du von Smarthome Funktionen und andererseits von einer Steuerung per Smartphone. Das ist so ungefähr das unsmarteste was es gibt. In einem echten Smarthome geht alles so automatisch, dass eine Steuerung per Smartphone zwar möglich ist, aber praktisch nie genutzt wird.
            ich würde mir also nochmals überlegen, ob ich lieber ein Smarthome oder lieber ein Smartphonehome haben will.

            Edit: Buchempfehlung: heimautomation-Buch.de Das ist die Bibel, die so ziemlich alle Deine Fragen beantwortet.
            Zuletzt geändert von bkr; 26.02.2018, 21:46.

            Kommentar


              #7
              Ich werde aus dem Thread nicht schlau.

              Soll ich jetzt eine Jalousiesteuerung für 22 Rolläden und noch 10 schaltbare Lichtquellen planen und es darf inklusive Smartphonebedienung nicht
              mehr als 2830€ kosten, weil HEYtech das für den Preis bei Ebay anbietet?

              Steckdosen funktionieren in dem einen oder anderen System wie eh und je. Da kommt einfach nur Strom raus. Ob Strom fliessen kann, kannst Du freilich
              selbst festlegen, entweder weil sie schaltbar gemacht werden oder eben einfach so bleiben wie sie sind. Mit Dauerspannung.

              Sei bitte nicht sauer, aber lies Dich mal wirklich durch die ersten 15 Seiten im Einsteigerforum. Dann frag bitte nochmal nach.
              Es scheint, als hättest Du immer die falschen Beiträge gelesen. Ich würde Dir gern helfen, aber das fällt mir echt schwer zu erkennen, was
              Du wirklich willst. Äppel mit Birnen vergleichen, kann es hoffentlich nicht sein?
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                ich würde mir also nochmals überlegen, ob ich lieber ein Smarthome oder lieber ein Smartphonehome haben will.
                Das hast Du aber schön gesagt. Darf ich den Spruch weiternutzen? Er trifft auf so vieles zu.

                Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                Edit: Buchempfehlung: heimautomation-Buch.de Das ist die Bibel, die so ziemlich alle Deine Fragen beantwortet.
                Biebel ist jetzt aber vielleicht doch nicht der richtige Vergleich. Sowohl das alte wie das neue Testament, sind nur lose Sammlungen aus verschiedenen Büchern. Aus der Richtung mag der Vergleich stimmen.
                Aus religiöser Sicht, als das einzig wahre und allumfassende Werk dann leider doch nicht.

                Es ist ein gute Einstieg, um die oberflächliche Betrachtung des Möglichen aufzuzeigen. Tiefgründiger darf man aber nicht werden.
                Meine Meinung.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Soll ich jetzt eine Jalousiesteuerung für 22 Rolläden und noch 10 schaltbare Lichtquellen planen und es darf inklusive Smartphonebedienung nicht
                  mehr als 2830€ kosten, weil HEYtech das für den Preis bei Ebay anbietet?
                  Aus dem Anfang des Thread hatte ich geschlossen, dass es auf das Geld ankommt, weswegen viel Eigenleistung erbracht werden soll. Daran kann ich nichts schlechtes finden.

                  Dann zu teuren Lösungen zu raten, halte ich für verfehlt. Das benannte Gerät konnte die Wünsche des Erstellers des Threads abdecken. Es kann günstiger gehen, es kann aber auch teurer werden. Mehr Funktionen kosten am Ende auch in vielen Fällen wesentlich mehr Geld.

                  Das Problem der Automatisierung kann man elegant meistens mit IFTTT lösen, wenn es kostengünstig sein muss. Gerade mit IP-basierten Systemen wie Hue funktioniert das gut. Es ist kein HomeServer von Gira, kostet dafür aber eben auch nicht Tausende.

                  Auffällig war, dass 8 von 10 im Nachgang ihre Steuerungsmöglichkeiten als nicht ausreichend empfanden.
                  Richtige Planung vermeidet das, ebenfalls richtiges Zuhören seitens Planern. Wenn Kosten im Vordergrund stehen, muss die Ausstattung nur das Nötigste abdecken, möglichst soweit erweiterungsoffen, als möglich. Das Nützliche und Luxeriöse muss dann eben warten oder wird nicht realisiert.

                  NicoS Deine Eingangsdefinition sollte Dich zu einer Kostenübersicht führen können, indem Du verschiedene Systeme vergleichst. LuxorLiving ist sehr gut, nutzt eine die gleiche Verkabelung wie KNX. Kurz: Alle Sensoren (Taster, Bewegungsmelder, Temperaturfühler) werden an ein Kabel angeschlossen, das auch sternförmig verlegt ist. Das ist meistens grün, besitzt vier Adern, wovon zwei benutzt werden. Mehr oder weniger zentral im Schaltschrank werden Licht und Jalousien geschaltet, wie sonst auch Stromstosschalter. Es erhöht den Verkabelungsaufwand auf Seite der 230 V-Abnehmer, reduziert den Verkabelungsaufwand auf Seite der Eingänge (Taster) teilweise. Ohne Server oder andere Zentraleinheit ist keine Bedienung mit Smartphone o. ä. möglich. KNX ist eine kabelsparende Installationsweise bei sehr grossen Installationen. "Smart" per se ist es nicht, das wird es höchstens durch einen Server, eine andere Logik, teilweise eingebaute Logiken.

                  Schau Dir im Kostenvergleich noch an: Homematic IP, Loxone, Selve, Rademacher, rolladen7 hat sehr günstige Aktoren und Sender, Somfy, eNet von Jung/Gira, usw. Danach Kostenbilanz aufstellen und vergleichen bzw. entscheiden.

                  Edit: Buchempfehlung: heimautomation-Buch.de Das ist die Bibel, die so ziemlich alle Deine Fragen beantwortet.
                  Es beantwortet eben nicht alle Fragen, sondern höchstens einen Teil davon, weil es sich auf bestimmte Systeme bezieht. Aber das Wort "Bibel" sagt es vielleicht ganz gut: "Ich bin der Herr, Dein Gott, der Dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. 2. Mose, Kapitel 20".

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Antworten.

                    Ich lese mich dann mal weiter ein
                    ​​​​

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X