Hallo Experten,
wir werden in diesem Jahr unseren modernen Bungalow bauen.
Die Eckdaten:
* ca. 160 qm
* alles auf einer Ebene
* Flachdach mit Holzsparrendecke (nennt man das so?! --> kein Beton)
* Decke wird eh fast überall abgehängt wegen KWL, deshalb können Kabel an die Decke
* Wärmepumpe ohne ERR
* viele bodentiefe Fenster mit entsprechender Verschattung
* Schwiegervater ist Elektriker i.R. ;-)
* Schwager auch und der hat beruflich Zugriff auf ETS
Ich habe das dicke KNX Buch fast komplett durchgelesen und möchte folgendes Umsetzen:
* Beleuchtung mit KNX
* Steuerung der Beleuchtung fallweise per BWM / PM und einzelne Szenen per Taster
* Beleuchtung in vielen Bereichen dimmbar
* Beleuchtung mit LED teils dimmbaren Spots. Keep it simple, d.h. kein RGB oder so was
* Steuerung der Beschattung per Wetterstation mit manuellem Eingriff per Taster
* Schaltung von Steckdosen fällt mir gerade nichts ein, wo ich das nutzen könnte
* Kabel der Leuchtmittel (fast) alle einzeln in den Schaltschrank ziehen
* Bei Dreifachsteckdosen ein Kabel einzeln in den Schaltschrank, Rest Raumweise (um später evtl. etwas zu automatisieren)
* Fenster mit Reed-Kontakten, zwecks Prüfung ob geschlossen
* Leerrohre bin ich mir noch unklar ob, wo und wie viele
Ein Raumbuch habe ich auch erstellt und gleich Preise dran gemacht, damit ich eine Hausnummer bekomme
Ich habe auf dem Grundriss grob Positionen und Anzahl von Steckdosen, PM, BWM, Deckenleuchten usw. eingezeichnet. Die Positionen stimmen sicher nicht.
Raumbuch und Grundriss habe ich angehängt.
Materialkosten - grobe Schätzung:
2018-02-26 21_36_31-Elektro.xlsx - Excel.jpg
Ich freue mich über Ideen, Vorschläge und Anregungen.
Danke & Gruß
bwegner
wir werden in diesem Jahr unseren modernen Bungalow bauen.
Die Eckdaten:
* ca. 160 qm
* alles auf einer Ebene
* Flachdach mit Holzsparrendecke (nennt man das so?! --> kein Beton)
* Decke wird eh fast überall abgehängt wegen KWL, deshalb können Kabel an die Decke
* Wärmepumpe ohne ERR
* viele bodentiefe Fenster mit entsprechender Verschattung
* Schwiegervater ist Elektriker i.R. ;-)
* Schwager auch und der hat beruflich Zugriff auf ETS
Ich habe das dicke KNX Buch fast komplett durchgelesen und möchte folgendes Umsetzen:
* Beleuchtung mit KNX
* Steuerung der Beleuchtung fallweise per BWM / PM und einzelne Szenen per Taster
* Beleuchtung in vielen Bereichen dimmbar
* Beleuchtung mit LED teils dimmbaren Spots. Keep it simple, d.h. kein RGB oder so was
* Steuerung der Beschattung per Wetterstation mit manuellem Eingriff per Taster
* Schaltung von Steckdosen fällt mir gerade nichts ein, wo ich das nutzen könnte
* Kabel der Leuchtmittel (fast) alle einzeln in den Schaltschrank ziehen
* Bei Dreifachsteckdosen ein Kabel einzeln in den Schaltschrank, Rest Raumweise (um später evtl. etwas zu automatisieren)
* Fenster mit Reed-Kontakten, zwecks Prüfung ob geschlossen
* Leerrohre bin ich mir noch unklar ob, wo und wie viele
Ein Raumbuch habe ich auch erstellt und gleich Preise dran gemacht, damit ich eine Hausnummer bekomme
Ich habe auf dem Grundriss grob Positionen und Anzahl von Steckdosen, PM, BWM, Deckenleuchten usw. eingezeichnet. Die Positionen stimmen sicher nicht.
Raumbuch und Grundriss habe ich angehängt.
Materialkosten - grobe Schätzung:
2018-02-26 21_36_31-Elektro.xlsx - Excel.jpg
Ich freue mich über Ideen, Vorschläge und Anregungen.
Danke & Gruß
bwegner
Kommentar