Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM/BWM für Keller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM/BWM für Keller

    Bei unserem Sanierungsprojekt steht nun als Erstes die Elektroinstallation im Keller an. Da es sich hier um einen Keller im klassischen Sinn handelt, der außerhalb der thermischen Hülle fällt, würde ich dort gerne die Beleuchtung über Präsenz- und/oder Bewegungsmelder steuern. Gedacht hatte ich an die neuen Präsenzmelder von MDT, also den SCN-P360D3.02 bzw. den SCN-P360D4.02, da ich keine Temperaturwerte benötige und der Mehrpreis zum alternativ in Erwägung gezogenen Bewegungsmelder SCN-BWM55.01 unwesentlich ist.

    Bei der Platzierung der PM im Grundriss ist mir dann aber aufgefallen, dass die Reichweitenangaben im Datenblatt Maximalwerte darstellen:

    4 Pyro Detektoren: Reichweite bei Bewegung max. 16m (Durchmesser), die Reichweite bei Präsenz max. 8m (Durchm.)
    3 Pyro Detektoren: Reichweite bei Bewegung max. 11m (Durchmesser), die Reichweite bei Präsenz max. 5m (Durchm.)
    Wenn ich es richtig sehe, gelten diese Maximalwerte bei einer Einbauhöhe von 4m, die aber selbstverständlich nicht erreicht wird. Wir dürften mit der Isolierung an der Decke bei etwa 2,20-2,25m landen. Leider werde ich aus dem Datenblatt nicht wirklich schlau, was die Frage angeht, mit welchen Reichweiten ich effektiv planen kann. Auch deshalb wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit der effektiven Reichweite der .02er MDT-Präsenzmelder mitteilen könntet.

    Was würdet Ihr z.B. für die Garage planen, die 12,70m x 3,70m misst?

    Würdet Ihr ggf. doch auf die Bewegungsmelder gehen, weil dann mangels Montage an der niedrigen Decke keine Reichweitenreduzierung eintritt? Ich habe recht schlechte Erfahrungen mit einem (nicht-KNX) Jung-Automatikschalter gemacht und bin deshalb vielleicht ein bisschen negativ voreingenommen. Echte Präsenzerkennung ist jedenfalls nicht per se erforderlich.


    #2
    Bei tangentialen Bewegungen sind die KNX-Geräte schon sehr empfindlich. Für die 12,7m gibt es aber auch Melder mit entsprechend größeren Reichweiten. Meine Gira Mini Komfort schaffen die 6m auch ganz gut wenn man quer dazu vorbei läuft ich denke das die MDT das auch detektieren. Im zweifel 2 davon einen als Master einen als Slave.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Schade, dass niemand seine Erfahrungswerte hier bezüglich Reichweite durchgegeben hat.

      Ich muss alles Aufputz montieren und bin mir sowieso nicht sicher, wie das dann in den beiden Varianten (Decken-PM bzw. BM in einer Schalterdose an der Wand) überhaupt geht. Sowohl an Decke als auch an der Wand wird die Installation Aufputz erfolgen.

      An die Decke kommt ohnehin noch eine Schicht aus 8cm Steinwolle zur Dämmung der Kellerdecke. Wie kann man da überhaupt PM (oder auch Lampen) montieren? Nimmt man da Kaiser-Geräteträger für Dämmung (welchen?) oder ist das übertrieben? Aber man muss die Sachen ja irgendwie befestigen.

      An der Wand würde ich dann natürlich gerne normale Aufputz-Installation mit Feuchtraumsteckdosen (mir gefällt vor allem von Siemens das DELTA fläche, von Jung das WG 600 und von Legrand das Plexo-Programm). Aber Einbaudosen für einen Wand-BM wie den von MDT (und ggf. die normalen Tastsensoren von MDT zum Einbau in ein 55mm-Programm habe ich noch nicht gefunden). Mir ist natürlich klar, dass hier die Schutzklasse nicht erreicht wird. Es handelt sich aber um einen trockenen Keller und für KNX-Geräte, bin ich mehr als bereit, das Risiko einzugehen. Habt Ihr Ideen?


      Kommentar

      Lädt...
      X