Hallo zusammen,
ich wollte hier mal eure Meinung einholen wie ihr es sieht, ob es möglich ist ohne große Vorkenntnisse von KNX sein Neubau entsprechend auszurüsten.
Ich selbst habe Maschinenbau studiert, bin sehr Technik affin und habe auch bereits erste Erfahrungen bei der SPS Steuerung gesammelt.
Geplant ist das Licht, die Heizung, Steckdosen und Rauchmelder miteinander zu verknüpfen, zunächst ohne Visualisierung und ohne Server (Verbindung Smartphone).
Was ich dann gleich für später vorbereiten will ist der Anschluss eines Touchscreens, Wetterstation, Wohnraumlüftung etc.
Bei der Verkabelung hätte ich zusammen mit meinem Elektriker des Vertrauens die Stromversorgung bis zu den Sicherungen, LSS, Fi usw. geplant und umgesetzt.
Laut der Literatur, welche ich mir bislang durchgelesen habe ist meine eigene Einschätzung dass es eigentlich möglich sein sollte, was meint ihr?
Gibt es hierbei noch gute Literatur, bei der man sich ein wenig durcharbeiten kann?
Welche Software ist zum Programmieren im Privaten gebrauch zu empfehlen?
Gibt es ein Planungstool, mit dem man im Vorfeld einen "Kabelplan" erstellen kann, da ich mir vorstellen kann dass es zu einem ziemlichen Kabelsalat kommen wird.
Ich bin bereits auf die Antworten gespannt.
Viele Grüße Florian
ich wollte hier mal eure Meinung einholen wie ihr es sieht, ob es möglich ist ohne große Vorkenntnisse von KNX sein Neubau entsprechend auszurüsten.
Ich selbst habe Maschinenbau studiert, bin sehr Technik affin und habe auch bereits erste Erfahrungen bei der SPS Steuerung gesammelt.
Geplant ist das Licht, die Heizung, Steckdosen und Rauchmelder miteinander zu verknüpfen, zunächst ohne Visualisierung und ohne Server (Verbindung Smartphone).
Was ich dann gleich für später vorbereiten will ist der Anschluss eines Touchscreens, Wetterstation, Wohnraumlüftung etc.
Bei der Verkabelung hätte ich zusammen mit meinem Elektriker des Vertrauens die Stromversorgung bis zu den Sicherungen, LSS, Fi usw. geplant und umgesetzt.
Laut der Literatur, welche ich mir bislang durchgelesen habe ist meine eigene Einschätzung dass es eigentlich möglich sein sollte, was meint ihr?
Gibt es hierbei noch gute Literatur, bei der man sich ein wenig durcharbeiten kann?
Welche Software ist zum Programmieren im Privaten gebrauch zu empfehlen?
Gibt es ein Planungstool, mit dem man im Vorfeld einen "Kabelplan" erstellen kann, da ich mir vorstellen kann dass es zu einem ziemlichen Kabelsalat kommen wird.
Ich bin bereits auf die Antworten gespannt.
Viele Grüße Florian
Kommentar